gebaeude



Filter
  • 371

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/371
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
    FIS ID
    • 48423
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1978
    Info
    • Ohlendiekskamp 44, (Wohnhaus / 1978 / Entwurf: Kuhrt, Wilhelm), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
    Global ID
    • {20A56163-3DDF-438E-8A69-07C0A4DDC411}
    area
    • 100.88
    Identifikator
    • 371
  • 372

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/372
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18250
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1909 - 1911
    Info
    • Ottersbekallee 15, (Etagenhaus / 1909 - 1911 / Entwurf: Gevert, Edmund), Teil des Ensembles Ottersbekallee 9/ 27, 12/ 16, Am Weiher 31, Etagenhausensemble mit Vorgärten und Zäunen Teil des Ensembles Ottersbekallee 9/ 27, 12/ 16, Am Weiher 31, Etagenhausensemble mit Vorgartenzäunen
    Global ID
    • {C741EE9A-F08E-46A2-99DE-07C6FA76D94F}
    area
    • 315.09
    Identifikator
    • 372
  • 373

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/373
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Lutherkirche
    FIS ID
    • 26852
    Bautyp
    • Kirchengebäude
    Baujahr
    • 1937
    Info
    • Up de Worth o.Nr., Lutherkirche (Kirchengebäude / 1937 / Entwurf: Hopp & Jäger ( Hopp, Bernhard/ Jäger, Rudolf )), Teil des Ensembles Up de Worth o.Nr. (Evangelische Lutherkirche mit Ausstattung), Nr. 25 (Gemeindehaus), Nr. 27 (Pastorat), Platzanlage mit Feldsteinmauern, Laternen und Lindenallee
    Global ID
    • {97EA7603-64C4-431E-ADC3-07C7245FDCE1}
    area
    • 330.87
    Identifikator
    • 373
  • 374

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/374
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 12868
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1935 - 1936
    Info
    • Rademachergang 4, 6, 8, (Siedlungsbau / 1935 - 1936 / Entwurf: Behrens, Wilhelm), Teil des Ensembles Breiter Gang 1-15, 2-18, Kohlhöfen 14-19, Kornträgergang 7-11, 15-27, 8-18, Neustädter Straße 45, 49, Rademachergang 1-19, 2-20, Gebäude, Freiflächen, Grünzone, Straßen und Hummel-Brunnen Diese Wohnsiedlung entstand 1933-37 durch vier gemeinnützige Hamburger Bauunternehmen. Block- randbebauung, architektonische Gestaltung und hygienische Wohnverhältnisse galten als vorbildlich. Den Hummelbrunnen schuf Richard Kuöhl.
    Global ID
    • {CCBDA669-100B-4BD9-B1D6-07C9CE5D664D}
    area
    • 468.34
    Identifikator
    • 374
  • 375

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/375
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Silo C. B. Michael Eversween 7
    FIS ID
    • 52319
    Bautyp
    • Silo; Speicher
    Baujahr
    • 1940, um
    Info
    • Eversween 7, Silo C. B. Michael Eversween 7 (Silo / 1940, um / Entwurf: Klotz & Co.), Ensemble Eversween 7, Silo C. B. Michael, Silokomplex mit Bürogebäude und diversen technischen Anlagen Teil des Ensembles Eversween 1, 2/4/6, 3, 7, 11, 12, Speicher Eversween, bestehend aus Ensembles Rethespeicher Eversween 1-6, Silo C. B. Michael Eversween 7 und Ströh-Silo Eversween 11-12
    Global ID
    • {29526BB7-EC27-47AC-B3F7-07CEE9EDC381}
    area
    • 212.75
    Identifikator
    • 375
  • 376

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/376
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25450
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1943
    Info
    • Bredenbekstraße 62, 64, (Wohnhaus / 1943 / Entwurf: Kallmorgen, Werner)
    Global ID
    • {EFA9C4F1-7050-4D01-B011-07D49582DA4C}
    area
    • 166.99
    Identifikator
    • 376
  • 377

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/377
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 27095
    Bautyp
    • Wohn- und Bürogebäude
    Baujahr
    • 20. Jh., Mitte
    Info
    • Bergstedter Chaussee 146, (Gebäude / 20. Jh., Mitte), Teil des Ensembles Ortskern Bergstedt, gem. Grenzen im B-Plan Bergstedt 13 mit allen bebauten und unbebauten Flurstücken und Flurstücksteilen sowie allen Baulichkeiten, dem Straßennetz, den Denkmälern, den historischen Grabmälern auf dem Kirchhof sowie der Linde auf dem Woold
    Global ID
    • {EFB51C14-01E9-466C-838C-07D5A4114FF1}
    area
    • 94.40
    Identifikator
    • 377
  • 378

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/378
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Verlag Hoffmann & Campe
    FIS ID
    • 50462
    Bautyp
    • Bürogebäude
    Baujahr
    • 1989 / 1991
    Info
    • Alsterkamp 33, Verlag Hoffmann & Campe (Bürohaus / 1989 / 1991 / Entwurf: Projektgruppe Architektur und Stadt ( Jourdan, Jochem/ Müller, Bernhard )/ Wehberg Lange Eppinger Schmidtke), Teil des Ensembles Alsterkamp 31, 33, Harvestehuder Weg 41, 43, 44, 45, Verlag Hoffmann & Campe; Zentrale der Ganske Verlagsgruppe
    Global ID
    • {B6A6B9DF-0E09-4991-8D11-07D72CD47BD3}
    area
    • 1105.53
    Identifikator
    • 378
  • 379

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/379
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23988
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Wellingsbütteler Landstraße 242d, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {7FA10909-C721-4E42-8201-07D96E9355E3}
    area
    • 32.33
    Identifikator
    • 379
  • 380

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/380
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23194
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1927
    Info
    • Elligersweg 14a, (Siedlungsbau / 1927 / Entwurf: Fink, Eugen), Teil des Ensembles Elligersweg 14a, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26; Funhofweg 9, 11, 13, 15, 17, 8, 10, 12, 16, 18; Hartzlohplatz 1, 3, 5, 7, 9, 11; Lorichsstraße 30, 36, 38, 40, 42, 44; Meister-Francke-Straße 1, 3, 5
    Global ID
    • {09CE0026-8186-4EDC-92D5-07D9BD17A4C0}
    area
    • 38.11
    Identifikator
    • 380