gebaeude



Filter
  • 381

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/381
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26248
    Bautyp
    • Kapelle
    Baujahr
    • 1914
    Info
    • Lohbrügger Kirchstraße auf dem Friedhof, (Friedhofskapelle / 1914 / Entwurf: Dunkelmann, Ferdinand), Teil des Ensembles Erlöserkirche Lohbrügge, Lohbrügger Kirchstraße o.Nr., mit ehem. Friedhof, Friedhofstor, Bergner-Mausoleum, ehem. Friedhofskapelle, Grabmalen, Kriegerdenkmal vor der Kirche sowie Pastorat Lohbrügger Kirchstraße 9
    Global ID
    • {99BCCB34-FEF8-4C5C-8F80-07E2FAF24C34}
    area
    • 164.83
    Identifikator
    • 381
  • 382

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/382
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 14970
    Bautyp
    • Wohn- und Bürogebäude
    Baujahr
    • 2000, um
    Info
    • Am Sandtorkai 74, 75, 76, (2000, um), Teil des Ensembles Speicherstadt; Gesamtanlage in den rot gekennzeichneten Grenzen der Denkmalschutzkarte mit ihren Gebäuden nebst Zubehör, den Grundstücksflächen, den dazugehörigen Straßen- und Freiflächen, mit den darin eingeschlossenen wasserführenden Kanälen und Becken, dem Binnenhafen, dem Zollkanal, den Kaimauern, Brücken und den sonstigen gemeinsam mit ihnen ein Bild darstellenden Sachen und Sachteilen: Alter Wandrahm 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,15a,16,17,18,19,20,21; Am Sandtorkai 1,2,3,4,5,6,23,24,25,26,27,28,28a,30,31,32,33,34,35,36,36a sowie Am Sandtorkai 37,38,39,40,41,54,56,58,60,62,64a,64b,66,68,70,71,72,73,74,75,76,77 (nicht konstituierend); Auf dem Sande 1,1a,2,4; Bei St. Annen 1,2; Brook 1,2,3,4,5,6,7,8,9; Brooktorkai 1,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17; Dienerreihe 2,3,4; Ericus 1 sowie Ericus 2 (nicht konstituierend); Ericusspitze; Holländischer Brook 1,2,3,4,5,6,7; Kannengießerort 5,7; Kehrwieder 2,4,5,6,7 sowie Kehrwieder 1,8,9,10,11,12 (nicht konstituierend); Kehrwiederspitze 1; Kehrwiedersteg 1; Kibbelsteg; Neuer Wandrahm 1,2,3,4; Oberbaumbrücke 4 (nicht konstituierend); Pickhuben 2,3,4,5,6,7,9; Poggenmühle 1,2,3 sowie Poggenmühle 4 (nicht konstituierend); Sandtorkai teilweise; Sandtorhöft; St. Annenufer 2,3,4,5,6; Teerhof 1; Fleete: Brooksfleet; Holländischbrookfleet; Kehrwiederfleet; Kleines Fleet; St. Annenfleet; Wandrahmsfleet; Brücken: Brooksbrücke; Brooktorkaibrücke; Brücke über Holländischbrookfleet; Ericusbrücke; Jungfernbrücke; Kannengießerbrücke; Kehrwiedersteg (nicht konstituierend); Kleine Wandrahmsbrücke; Kornhausbrücke; Neuerwegsbrücke; Niederbaumbrücke; Oberbaumbrücke (nicht konstituierend); Pickhubenbrücke; Poggenmühlenbrücke; Sandbrücke; St. Annenbrücke (nicht konstituierend); Wandbereiterbrücke; Wandrahmsfleetbrücke; Wandrahmssteg (nicht konstituierend); Wilhelminenbrücke (nicht konstituierend).
    Global ID
    • {55B98880-6585-4EA1-8B8E-07E6AA14F096}
    area
    • 2623.21
    Identifikator
    • 382
  • 383

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/383
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28214
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1928 / 1929
    Info
    • Mehringweg 1, (Siedlungsbau / 1928 / 1929 / Entwurf: Berg & Paasche ( Berg, Willy/ Paasche, Max )), Teil des Ensembles Adolf-von-Elm-Hof 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Denkmal für Adolf-von-Elm, Mehringweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19
    Global ID
    • {94629B8E-6846-42F0-A1DD-07ECB8437DE2}
    area
    • 134.03
    Identifikator
    • 383
  • 384

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/384
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
    FIS ID
    • 48321
    Bautyp
    • Stadthaus
    Baujahr
    • 1978
    Info
    • Kreienkoppel 61, (Wohngebäude / 1978 / Entwurf: Neue Heimat Nord, Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
    Global ID
    • {06BB08CF-8840-46FE-AE78-07F4CC3927DC}
    area
    • 132.15
    Identifikator
    • 384
  • 385

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/385
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27891
    Bautyp
    • Wohnwirtschaftsgebäude
    Baujahr
    • 19. Jh., 1. Hälfte
    Info
    • Francoper Straße 57, (Wohnwirtschaftsgebäude / 19. Jh., 1. Hälfte / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Francoper Straße 45, 49/49b (nicht konstituierend), 49a (nicht konstituierend), 51, 53, 55, 55 Stall (nicht konstituierend), 55a, 57; 50, 52, 54, 54a/b (nicht konstituierend), 56 58, 60, 64, 64a mit Haupthäusern, Katen, Wirtschaftsgebäuden, den Freiflächen und Einfriedungen - meist aus Findlingsmauern - einschließlich einem Teilstück der Straße Francoper Straße in den Grenzen, wie sie mit dem Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 44 vom 27.02.1990 festgelegt sind und der östliche Teil des Flurstücks 5824 der Gemarkung Fischbek einschließlich Scheidebach als Umgebung
    Global ID
    • {2C5A58D7-4FCA-496E-B318-07F9AA042849}
    area
    • 559.90
    Identifikator
    • 385
  • 386

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/386
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25925
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Swebenbrunnen 12a, 12b, 12c, 12d, 12e, 12f, 12g, 12h, 12i, 12k, 12l, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {72333D99-3639-449E-BE07-07FF09F916B1}
    area
    • 553.73
    Identifikator
    • 386
  • 387

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/387
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23458
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Wellingsbütteler Landstraße 198l, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {4DD3C9A2-4345-48AF-AD49-0801FFD07C1D}
    area
    • 34.42
    Identifikator
    • 387
  • 388

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/388
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 22435
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 19. Jh., 4. Viertel
    Info
    • Wohldorfer Damm 5, (Wohnhaus / 19. Jh., 4. Viertel), Teil des Ensembles Ortskern Bergstedt, gem. Grenzen im B-Plan Bergstedt 13 mit allen bebauten und unbebauten Flurstücken und Flurstücksteilen sowie allen Baulichkeiten, dem Straßennetz, den Denkmälern, den historischen Grabmälern auf dem Kirchhof sowie der Linde auf dem Woold
    Global ID
    • {AB21A80D-B274-40DD-929E-080A045F5348}
    area
    • 87.31
    Identifikator
    • 388
  • 389

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/389
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • City Nord (Bürohaus IBM)
    FIS ID
    • 22056
    Bautyp
    • Bürogebäude
    Baujahr
    • 1975 / 1977
    Info
    • Überseering 24, City Nord (Bürohaus IBM) (Bürohaus / 1975 / 1977 / Entwurf: Dissing & Weitling ( Dissing, Hans/ Weitling, Otto )), Teil des Ensembles City Nord mit den Gebäuden Kapstadtring 1, 3 (Claudius Peters AG), Kapstadtring 2 (ESSO AG), New-York-Ring 6 (Edeka), Überseering 12 (HEW), Überseering 24 (IBM), Überseering 32-34 (Silberling), Überseering 33 (ehem. Nixdorf), Überseering 35 (Shell)), Überseering 40 (ehem. Texaco), New-York-Ring 2, Überseering 45 (ERGO-Gebäude), den Straßen, Fußgängerbrücken und der zentralen Grünzone als konstituierenden Bestandteilen sowie den Gebäuden Kapstadtring 5, 4- 10, Mexikoring 1, 19-37, New-York-Ring 3-15, 4, 6a, Überseering 5-31, 37-43, 4-8, 14-22, 26-30 als nicht konstitutierende Bestandteilen
    Global ID
    • {0646D45C-B0D2-4851-86E1-080E9BA2E81F}
    area
    • 3537.55
    Identifikator
    • 389
  • 390

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/390
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26938
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1964
    Info
    • Josthöhe 102, (Wohnhaus / 1964 / Entwurf: Landsmann, Helmut), Teil des Ensembles Josthöhe-Siedlung (Distelkoppel 2, 2a/ 8, Josthöhe 44/ 124, Josthöhe 51/ 85)
    Global ID
    • {09D912B7-A8FC-4619-A67D-081074E55B80}
    area
    • 169.67
    Identifikator
    • 390