gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/441
Info
Henriettenweg 11, (Mehrfamilienhaus (mit Laden) / 1898 - 1899 / Entwurf: Mandix, Heinrich), Teil des Ensembles Henriettenweg 5, 7, 9, 11, 13/ 17/ Eppendorfer Weg 77, Eppendorfer Weg 75/ Tornquiststraße 1/ 7, Eppendorfer Weg 54/ Weidenstieg 2a, Eppendorfer Weg 56/ Weidenstieg 5a, Eppendorfer Weg 58/ Von der Tann-Straße 1, Henriettenweg 14/ 16/ Tornquiststraße 4
Global ID
{23A967AC-44B9-454A-BB69-0959CC38CFF8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/442
Info
Berner Heerweg 459, (Reihenhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R./ Prestinari & Hanselmann ( Prestinari, Karl )), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{2AE6B2F6-04E8-428C-AA45-096082B77355}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/443
Info
Nernstweg 12, (Etagenhaus / 1890 / Entwurf: Larsen, Lars Peter), Teil des Ensembles Nernstweg 15, 17, 19, 21, 23, 25, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 20a (nicht konstituierend), 22, 22a (nicht konstituierend), 24/ 26, 28, 30
Global ID
{C60946C2-A246-4BF2-B263-097BD70185D0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/444
Info
Hasselbrookstraße 61, Ritterstraße 44, (Schulgebäude / 1905 - 1907)
Global ID
{D7EFF840-1683-401D-BAF8-0985E6FC713A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/445
Info
Behnstraße 63, (Etagenhaus / 1870, um), Teil des Ensembles Behnstraße 57-67
Global ID
{4E563DE1-FB67-4474-BF59-098C7D632F10}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/446
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Laukamp 2, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1920 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{12504FAE-EC4D-4804-B3E8-098F94FD1BA8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/447
Info
Dammtorwall 14, Gorch-Fock-Wall 5, 7, Jungiusstraße 2, Post- und Telegraphenamt (Postgebäude / 1898 - 1901 / Entwurf: Schuppan, Paul), Teil des Ensembles Stephansplatz 1-5, Dammtorwall 2-14, Gorch-Fock-Wall 1-7, Jungiusstraße 2
Global ID
{B67BEB61-63C2-4AF7-8965-099122DCD495}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/448
Info
Harburger Schloßstraße 1a, Abspannwerk Harburg (Abspannwerk / 1961 - 1964 / Entwurf: Hamburgische Electricitäts-Werke AG (HEW), Hoch- und Tiefbauabteilung)
Global ID
{675F5890-80EE-4AC9-BFB5-099BF2570EC9}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/449
Info
Beim Farenland 6, 8, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{AE1F6C4C-CE41-490D-B2EF-09A3D2E2165B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/450
Info
Bergstedter Markt 11a, (Wohnhaus / 20. Jh., Ende), Teil des Ensembles Ortskern Bergstedt, gem. Grenzen im B-Plan Bergstedt 13 mit allen bebauten und unbebauten Flurstücken und Flurstücksteilen sowie allen Baulichkeiten, dem Straßennetz, den Denkmälern, den historischen Grabmälern auf dem Kirchhof sowie der Linde auf dem Woold
Global ID
{3352DED6-43AF-467F-B041-09A6B9ADC95C}