gebaeude



Filter
  • 451

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/451
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 45576
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 20. Jh., Ende
    Info
    • Bergstedter Markt 11a, (Wohnhaus / 20. Jh., Ende), Teil des Ensembles Ortskern Bergstedt, gem. Grenzen im B-Plan Bergstedt 13 mit allen bebauten und unbebauten Flurstücken und Flurstücksteilen sowie allen Baulichkeiten, dem Straßennetz, den Denkmälern, den historischen Grabmälern auf dem Kirchhof sowie der Linde auf dem Woold
    Global ID
    • {3352DED6-43AF-467F-B041-09A6B9ADC95C}
    area
    • 204.47
    Identifikator
    • 451
  • 452

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/452
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21586
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1926
    Info
    • Dorotheenstraße 39, 41, (Etagenhaus / 1926 / Entwurf: Steineke, Friedrich), Teil des Ensembles Dorotheenstraße 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49; Poelchaukamp 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19
    Global ID
    • {34338ED6-BECB-4ABA-8326-09B1999071E7}
    area
    • 488.03
    Identifikator
    • 452
  • 453

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/453
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15744
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1893
    Info
    • Eulenstraße 77, 79, (Etagenhaus / 1893 / Entwurf: Reimers, Heinrich Julius), Teil des Ensembles Eulenstraße 77-95, Große Brunnenstraße 43, 47, Keplerstraße 20-36
    Global ID
    • {46698B2A-1CDE-459B-A609-09C069278F0A}
    area
    • 283.14
    Identifikator
    • 453
  • 454

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/454
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17171
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus; Werkstattgebäude
    Baujahr
    • 1928
    Info
    • Heymannstraße 6, Schlankreye 3, (Mehrfamilienhaus; Werkstattgebäude / 1928 / Entwurf: Berg & Paasche ( Berg, Willy/ Paasche, Max )), Teil des Ensembles Schlankreye 3/ 25, Bogenstraße 43/ 47, Heymannstraße 6/ 10, Vorgarten und Mäuerchen, rückwärtiger Wohnblock und Werkstattgebäude
    Global ID
    • {D5B51748-1F78-4231-93AD-09C0AE893F63}
    area
    • 460.60
    Identifikator
    • 454
  • 455

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/455
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21622
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1912 / 1913
    Info
    • Flemingstraße 5, (Etagenhaus / 1912 / 1913 / Entwurf: Gottzmann, Kurt), Teil des Ensembles Barmbeker Straße 171, 173, 175, 177, Dorotheenstraße 159, 161, Eppendorfer Stieg 2, 4, 6, 8, 10, Flemingstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13
    Global ID
    • {C81F2020-BEB6-485D-AC8C-09C4D62A92F0}
    area
    • 346.01
    Identifikator
    • 455
  • 456

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/456
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bramfeld-Kirche
    FIS ID
    • 28634
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1940 - 1943
    Info
    • Lenzingweg 7, 9, Siedlung Bramfeld-Kirche (Siedlungsbau / 1940 - 1943 / Entwurf: Arnold, Carl/ Hinrichs, Georg), Teil des Ensembles Brachetweg 1-15, Heuertweg 1-19, 2-22, Hornungweg 1-19, 2-18, Lenzingweg 1-15, 2-16, Scheidingweg 2-22
    Global ID
    • {C4FF56E3-5F08-4BE4-882E-09CFCF2F2884}
    area
    • 339.03
    Identifikator
    • 456
  • 457

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/457
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28724
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1921
    Info
    • Borner Stieg 28, 30, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1919 - 1921 / Entwurf: Fischer-Trachau, Otto (Farbkonzept)/ Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {39C1A668-3568-4F57-968A-09D1DCF4FB0F}
    area
    • 120.49
    Identifikator
    • 457
  • 458

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/458
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 14097
    Bautyp
    • Betriebsgebäude; Speicher
    Baujahr
    • 1889
    Info
    • Bremer Reihe 22a, (Speicher/ Betriebsgebäude (Bäckerei, Hofbebauung) / 1889 / Entwurf: Jürgensen, Peter Gottlob), Teil des Ensembles Bremer Reihe 15-27, 20a/20 (Vorder- und Hinterhaus), 22, 22a, 24, 26, Brennerstraße 2, Ellmenreichstraße 22a/ 22, 24, 28a/ 28, 30, Hansaplatz 1-7, Hansaplatz mit Brunnen und Kandelaber, Kirchenweg 12/14-18, Robert-Nhil-Straße 2, 4, Rostocker Straße 1, Steindamm 1-5, 15-29, Steintorweg 2, Stralsunderstraße 3, 4, Zimmerpforte 1-5 (Gebäude Ellmenreichstraße 26 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {4B750562-2267-4D95-9273-09D24F61CD4D}
    area
    • 185.18
    Identifikator
    • 458
  • 459

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/459
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18513
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1882
    Info
    • Margaretenstraße 50, 50a, (Mehrfamilienhaus / 1882 / Entwurf: Fahrenkrug, J. H. (vermutlich)), Teil des Ensembles Bellealliancestraße 44/ 52, 45/ 53; Fettstraße 1/ 3, 5/ 5a/ 7/ 7a, 9, 11, 13, 11a-c, 15, 17,19, 19a-c, 21, 23, 25a-d, 27, 29, 31, 33 a-b, 35, 37, Vereinsstraße 34/ Margaretenstraße 27, Vereinsstraße 36, 38/ 40, 42, 44, 46, 48, 50, 50a, 52, 52 a, 54, 54 a 1-4, 54 b, 56, Margaretenstraße 48, 50, 50a, 52, 54 a-c, 56, 58, 60, 29, 31/31 a, 33, 35, 37
    Global ID
    • {3C795746-75DC-41C7-A5A8-09D713C28B4D}
    area
    • 249.85
    Identifikator
    • 459
  • 460

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/460
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51045
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Hindenburgstraße 155, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Bloem, Enno T./ Hess, Ernst Dietmar (Außenanlagen)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {F8CC085D-E69B-4657-8EE5-09DD2833B593}
    area
    • 59.97
    Identifikator
    • 460