gebaeude



Filter
  • 471

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/471
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19035
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1910, um
    Info
    • Hartwig-Hesse-Straße 54, 56, (Mehrfamilienhaus (mit Laden, vermutl.) / 1910, um / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Stellinger Weg 53/ 55, 57, Lutterothstraße 75/ 91, 93/ 103, Lutterothstraße Teile des Straßenpflasters, Hartwig-Hesse-Straße 6/ 32, 42/ 56, 1/ 29, 33/ 45, 34/ 40 (nicht konstituierend), Hartwig-Hesse-Straße Straßenpflaster, Luruper Weg 2/ 24, 38/ 50, 3/ 31, 39/ 45, Luruper Weg Straßenpflaster, Sartoriusstraße 27, 31, 33/35, 24, 30, Sartoriusstraße Straßenpflaster, Methfesselstraße 65/ 67
    Global ID
    • {AE8AD617-FC77-4037-8FA5-0A13C6C0F7FC}
    area
    • 343.51
    Identifikator
    • 471
  • 472

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/472
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16949
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1938
    Info
    • Manteuffelstraße 3a, (Einfamilienhaus / 1938 / Entwurf: Hermann, Carl)
    Global ID
    • {7C1F5616-833B-467F-BDC5-0A15EFC5AB01}
    area
    • 251.94
    Identifikator
    • 472
  • 473

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/473
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17070
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1900, um
    Info
    • Parkstraße 8, (Wohnhaus / 1900, um), Teil des Ensembles Parkstraße 7, 9, 8
    Global ID
    • {9217DAFB-5D5B-47AB-83C9-0A191DA0B3F3}
    area
    • 205.41
    Identifikator
    • 473
  • 474

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/474
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28871
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1924 - 1925
    Info
    • Wattkorn 2, 4, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1924 - 1925 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {7E288122-49CE-4D81-8CDD-0A2A574AAFC6}
    area
    • 162.59
    Identifikator
    • 474
  • 475

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/475
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18316
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1923; 1933 (Umbau, Anbau Treppenhaus)
    Info
    • Bahrenfelder Marktplatz 17, (Villa / 1923; 1933 (Umbau, Anbau Treppenhaus) / Entwurf: Walter, Fritz (1923))
    Global ID
    • {04BFD9B0-256B-4F3F-942D-0A39AC99E99F}
    area
    • 237.25
    Identifikator
    • 475
  • 476

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/476
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16052
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1900
    Info
    • Bleickenallee 24, (Etagenhaus / 1900 / Entwurf: Peters, Johann Heinrich), Teil des Ensembles Bleickenallee 6-24
    Global ID
    • {706FC7B6-DD31-448A-A5DA-0A3E94774E18}
    area
    • 351.04
    Identifikator
    • 476
  • 477

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/477
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 14072
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1877, um
    Info
    • Steindamm 23, (Etagenhaus (mit Läden) / 1877, um / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Bremer Reihe 15-27, 20a/20 (Vorder- und Hinterhaus), 22, 22a, 24, 26, Brennerstraße 2, Ellmenreichstraße 22a/ 22, 24, 28a/ 28, 30, Hansaplatz 1-7, Hansaplatz mit Brunnen und Kandelaber, Kirchenweg 12/14-18, Robert-Nhil-Straße 2, 4, Rostocker Straße 1, Steindamm 1-5, 15-29, Steintorweg 2, Stralsunderstraße 3, 4, Zimmerpforte 1-5 (Gebäude Ellmenreichstraße 26 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {AF8E0C93-5688-4070-8DBC-0A408A332E45}
    area
    • 408.76
    Identifikator
    • 477
  • 478

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/478
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24766
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Berner Allee 86, (Reihenhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {9353DC5F-31DC-41A1-9398-0A4557A24FF6}
    area
    • 55.30
    Identifikator
    • 478
  • 479

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/479
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25751
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Swebenbrunnen 19a, 19b, 19c, 19d, 19e, 19f, 19g, 19h, 19i, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {7E36B9BA-2FAC-4A9E-A74E-0A473506FCF8}
    area
    • 396.91
    Identifikator
    • 479
  • 480

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/480
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Heinrich-Grosz-Hof
    FIS ID
    • 22577
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1928
    Info
    • Nicolaus-Heinrich-Julius-Weg 25, 27, 29, 31, 33, Pinelsweg 9, 9a, 11, Reyesweg 26, 28, 30, 32, Heinrich-Grosz-Hof (Siedlungsbau / 1928 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Nicolaus-Heinrich-Julius-Weg 25, 27, 29, 31, 33; Pinelsweg 9, 9a, 11; Reyesweg 26, 28, 30, 32, Heinrich-Grosz-Hof, Gebäude mit figürlichen Plastiken und mit Eingangshalle am Pinelsweg einschließlich der Plastik des Schiffszimmerers und dem Porträtkopf von Heinrich Grosz, den Vorgärten mit den Einfriedungen (Klinkermäuerchen und Betonsteinabdeckung), der "Terrasse" mit Begrenzung an der Ecke Nicolaus-Heinrich-Julius-Weg/ Pinelsweg (Mauer wie oben und Gitter) und der Treppenanlage an der Ecke Pinelsweg/ Reyesweg
    Global ID
    • {ECB96EE0-2726-405A-B049-0A484783F0C6}
    area
    • 2006.27
    Identifikator
    • 480