gebaeude



Filter
  • 481

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/481
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Heinrich-Grosz-Hof
    FIS ID
    • 22577
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1928
    Info
    • Nicolaus-Heinrich-Julius-Weg 25, 27, 29, 31, 33, Pinelsweg 9, 9a, 11, Reyesweg 26, 28, 30, 32, Heinrich-Grosz-Hof (Siedlungsbau / 1928 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Nicolaus-Heinrich-Julius-Weg 25, 27, 29, 31, 33; Pinelsweg 9, 9a, 11; Reyesweg 26, 28, 30, 32, Heinrich-Grosz-Hof, Gebäude mit figürlichen Plastiken und mit Eingangshalle am Pinelsweg einschließlich der Plastik des Schiffszimmerers und dem Porträtkopf von Heinrich Grosz, den Vorgärten mit den Einfriedungen (Klinkermäuerchen und Betonsteinabdeckung), der "Terrasse" mit Begrenzung an der Ecke Nicolaus-Heinrich-Julius-Weg/ Pinelsweg (Mauer wie oben und Gitter) und der Treppenanlage an der Ecke Pinelsweg/ Reyesweg
    Global ID
    • {ECB96EE0-2726-405A-B049-0A484783F0C6}
    area
    • 2006.27
    Identifikator
    • 481
  • 482

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/482
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 22250
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1895, um
    Info
    • Schwanenwik 32, (Etagenhaus / 1895, um), Teil des Ensembles Schwanenwik 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38
    Global ID
    • {A729189F-737E-4633-8FFF-0A493077D6CE}
    area
    • 648.93
    Identifikator
    • 482
  • 483

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/483
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kennedybrücke
    FIS ID
    • 14108
    Bautyp
    • Straßenbrücke
    Baujahr
    • 1952 / 1953
    Info
    • Kennedybrücke o.Nr., Kennedybrücke (Straßenbrücke / 1952 / 1953 / Entwurf: Hermkes, Bernhard/ Dyckerhoff & Widmann), Teil des Ensembles Außenalster, Wasserfläche (einschließlich Ausbuchtungen Hohenfelder Bucht, Feenteich und Langer Zug) mit Uferbefestigung, Brücken (Kennedybrücke, Feenteichbrücke, Fernsichtbrücke, Langenzugbrücke, Schwanenwikbrücke), Anleger Alte Rabenstraße, Bootshaus am Langen Zug, Pavillon Schöne Aussicht 20a und angrenzenden Parkflächen (Alstervorland und Schwanenwikhalbinsel, einschl. Skulpturenausstattung)
    Global ID
    • {375F9FFF-57A5-4A46-8EEF-0A4A165635B0}
    area
    • 3239.86
    Identifikator
    • 483
  • 484

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/484
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 12290
    Bautyp
    • Kontorhaus
    Baujahr
    • 1962
    Info
    • Ballindamm 11, (Kontorhaus / 1962), Teil des Ensembles Ensemble Binnenalster: Becken mit Einfassung (neben Ballindamm bis Alstertor: Böschungsmauer, Böschung, Geländer; neben Ballindamm zwischen Alstertor und Reesendammbrücke: Mauer, Kai; Reesendammbrücke; neben Jungfernstieg westlich Alsterpavillon und neben Neuer Jungfernstieg: Mauer, Geländer, Allee; nördliches Ufer mit Mauern und Geländer, bastionsartige, durch Mauer und Plastik gestaltete Terrasse in der westlichen Ecke des Beckens, Lombardsbrücke mit Auflager, Durchgang usw., parkartige Gestaltung unterhalb der beiden Brückenzufahrten mit Polygonalmauerwerk, „Grotte“ usw.. Gebäude an Ballindamm, Jungfernstieg, Neuer Jungfernstieg: Ballindamm 1/ Glockengießerwall 28, (Ballindamm 3, 5, 6, 7, 8, 9, 11 nicht konstituierend) Ballindamm 13/ Ferdinandstraße 32, Ballindamm 14/ 15/ Ferdinandstraße 36, Ballindamm 17/ Ferdinandstraße 38/ 40, Ballindamm 25/ Gertrudenstraße 17/ Ferdinandstraße 56-62, Ballindamm 26, 27/ Alstertor 23, (Ballindamm 33, 34, 35 nicht konstituierend) Ballindamm 36, (Ballindamm 37 – 38 nicht konstituierend); (Bergstraße 28 nicht konstituierend); Jungfernstieg 1, (Reesendamm 3/ Plan 6 nicht konstituierend), Jungfernstieg 7, (Neuer Wall 1, 3, 5 nicht konstituierend), (Neuer Wall 2 nicht konstituierend), Jungfernstieg 12/ Bei der Stadtwassermühle 5/ Neuer Wall 10, Jungfernstieg 14 (Fassade), 15/ 18/ 20/ Bei der Stadtwassermühle 6/ 7, Jungfernstieg 22, 25/ Große Bleichen 2, Jungfernstieg 26/ 30/ Große Bleichen 16, Jungfernstieg 34, 38, 51/ Colonnaden 1, Jungfernstieg 54; Neuer Jungfernstieg 5/ Colonnaden 4, Neuer Jungfernstieg 6/ 6a, 7/ 8, 9/ 10, 14, 15, Neuer Jungfernstieg 16/ Große Theaterstraße 1a, (Neuer Jungfernstieg 17/ Große Theaterstraße 50 nicht konstituierend), 17a, 19, Neuer Jungfernstieg 21/ Esplanade 2/ 4, Fehlandtstraße 2
    Global ID
    • {42BDC7CE-877E-44CA-9A58-0A533318CAF6}
    area
    • 475.98
    Identifikator
    • 484
  • 485

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/485
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26528
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926 - 1928
    Info
    • Hastedtstraße 48, (Siedlungsbau / 1926 - 1928 / Entwurf: Theil, Eduard/ Theil, Ernst), Teil des Ensembles Hastedtstraße 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, Hirschfeldstraße 2, 4, 6, 8, Mergellstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, Siedlungsbauten der 1920er Jahre mit dem Innenhof und den Vorgärten
    Global ID
    • {A72C3594-89D3-4EFE-A2FB-0A61E393438B}
    area
    • 173.85
    Identifikator
    • 485
  • 486

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/486
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23326
    Bautyp
    • Gaststätte
    Baujahr
    • 1850 / 1910
    Info
    • Rodenbeker Straße 126, (Gaststätte / 1850 / 1910)
    Global ID
    • {546AD19C-A1F6-4849-9F4C-0A6B58772435}
    area
    • 320.27
    Identifikator
    • 486
  • 487

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/487
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19901
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1900
    Info
    • Jungfrauenthal 2, 4, Klosterstern 4, (Etagenhaus / 1900 / Entwurf: Beckmann, G.), Teil des Ensembles Eppendorfer Baum 1/ Klosterstern 5, Eppendorfer Baum 3/ 11, Eppendorfer Baum 13/ Hochallee 130/ 130 a, Klosterstern 4/ Jungfrauenthal 2/ 4 Teil des Ensembles Klosterstern, Eppendorfer Baum, Harvestehuder Weg, Hochallee, Jungfrauenthal, Oderfelder Straße, Rothenbaumchaussee, St. Benediktstraße, Bolivarpark inkl. Vorgärten und historischen Einfriedungen
    Global ID
    • {1DA26642-23FF-49CA-BF51-0A7213A7C643}
    area
    • 705.73
    Identifikator
    • 487
  • 488

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/488
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23483
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1925
    Info
    • Pillauer Straße 19, (Reihenhaus / 1925 / Entwurf: Stadtbauamt Wandsbek), Teil des Ensembles Pillauer Straße 3/ 19
    Global ID
    • {50CC39E4-CE42-418F-AFCF-0A7ABCE61338}
    area
    • 121.97
    Identifikator
    • 488
  • 489

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/489
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28765
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Tangstedter Landstraße 173, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {16202150-0DE2-40E8-99F9-0A7BF6F09F82}
    area
    • 109.12
    Identifikator
    • 489
  • 490

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/490
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17784
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1935
    Info
    • Hohenzollernring 37, (Siedlungsbau / 1935 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Bleickenallee 15-17, Hohenzollernring 31-37
    Global ID
    • {7B812BC2-9132-4387-99D9-0A8CE854D716}
    area
    • 223.45
    Identifikator
    • 490