gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/491
Info
Willistraße 23, (Einfamilienhaus / 1904 / Entwurf: Stuhlmann, G.), Teil des Ensembles Willistraße 1,3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31; Gruppe von Einfamilienhäusern, z. T. einschließlich der Vorgärten
Global ID
{B7D31CBD-E616-4A4D-B3E7-0A96BC7B4383}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/492
Info
Agnesstraße 2, Agnesstraße 2 (Wohngebäude / 1905 / Entwurf: Vicenz, Ernst), Ensemble Agnesstraße 2, Haus und Einfriedigung
Global ID
{9E6FFE1C-EB90-4892-A868-0A98C5BA633E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/493
Info
Beim Farenland 13, 15, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{3456B703-C9C1-4DCA-9063-0AA4861B9904}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/494
Info
Grundstraße 20, (Mehrfamilienhaus (mit Laden) / 1902 / Entwurf: Behrend, S. J.), Teil des Ensembles Matthesonstraße 6/ 14, 1/ 13, Methfesselstraße 3, 7/ 15, 2/ 4, 6/ 14, Weckmannweg 4/ 16, 3/ 15, Weckmannweg Straßenpflaster, Grundstraße 20/ 32, 19/ 31, 33 (nicht konstituierend), Voigtstraße 1/ 15, Voigtstraße 4, Voigtstraße Straßenpflaster, Armbruststraße 2/ 6, 8 (nicht konst.), 10 (nicht konst.), 12/ 14, 18, Armbruststraße 1/ 13, 19, Bei der Apostelkirche 5, 7,11/ 15, 24/34, Langenfelder Damm 5, Faberstraße 23, Lappenbergsallee 23/ 25, 27, 29, Rellinger Straße 18/ 22, 26/28, 30, 34 (nicht konst.), 42, 44, 50, 52, 56, 58, 23, 25, 29/ 61, 63, Bei der Apostelkirche (o. Nr.), Litfaßsäule
Global ID
{DAD2D169-9C1C-49AE-9317-0AA8A6360E2F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/495
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Tangstedter Landstraße 178, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{BD5F17FD-151B-4480-9F25-0AB6077A6B36}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/496
Info
Winterhuder Marktplatz 1, 2, (Siedlungsbau / 1928 / 1929 / Entwurf: Hansen, Johannes Carl), Teil des Ensembles Hudtwalckerstraße 24, 26, 28, 30, Winterhuder Marktplatz 1, 2
Global ID
{34C8CB7C-28B5-47E9-B8C0-0AB7730C884A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/497
Info
Elbchaussee 268, Elbchaussee 268 (Villa; Zubehör / 1907 / Entwurf: Lundt & Kallmorgen ( Lundt, Werner/ Kallmorgen, Georg )), Ensemble Elbchaussee 268, Gebäude mit Zubehör
Global ID
{21FD090D-5D52-4320-BA0A-0ABAF87A0E1E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/498
Info
Anne-Frank-Straße 69, (Wohnhaus / 1923 / Entwurf: Marschall, Paul)
Global ID
{E4B9F093-55A8-49A5-AEB3-0AC431789BA8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/499
Info
Neumühlen 35, (Reihenhaus / 1800, um), Teil des Ensembles Siedlung Neumühlen/Övelgönne zwischen Elbstrand und Geesthang (Övelgönne 9-103) bzw. Straße und Geesthang (Neumühlen 28-53 und Övelgönne 1-8 und 104-111), auf den Grundstücken mit sämtlichen vor- und rückwärtigen Gärten bzw. Höfen und der charakteristischen Ausstattung der Grundstücke Övelgönne 9-103 mit Hausgärten und vereinzelten öffentlichen Anlagen zwischen Flutschutzmauer und Weg sowie der Einfriedigungen, Baumbestand, Bebauung mit rückwärtigen Nutzgebäuden, Gartenhäusern, Gewerberäumen (vor Övelgönne 57/ 58, 59 hier mit Slipanlage), Bootshaus (vor 89) und den Wohnhäusern und Gaststätten: Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, o. Nr. (zwischen 35 und 36, nicht konstituierend), 36 (nicht konstituierend), 39, 40, 41, 42 (nicht konstituierend), 43, 44/ 45, 46, 47, 48, 49 (nicht konstituierend), 50 (nicht konstituierend), 51/ 52/ 53; Övelgönne 1, 3/ 4a/ 4b/ 4c/ 4d/ 4e, 5, 5a (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 9, 10, 11, 13, 14, 16 (nicht konstituierend), 17, 18 (nicht konstituierend), 19 (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 22, 23, 24, 25, 26, 26 Hinterhaus (nicht konstituierend), 27/ 28 (nicht konstituierend), 27a (nicht konstituierend), 29 (nicht konstituierend), 30/ 31, 32, 33 (nicht konstituierend), 34, 35, 36/ 37, 37a, 38 (nicht konstituierend), 39, 40/ 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/ 48, 49, 50/ 51, 52 (nicht konstituierend), 53 (nicht konstituierend), 54, 55, 56, 57/ 58, 59, 60, 61, 62/ 63, 64, 65/ 66, 67/ 68, 69, 70 (nicht konstituierend), 71 (nicht konstituierend), 72/ 73/ 74/ 75, 76 (nicht konstituierend), 77 (nicht konstituierend), 80 (nicht konstituierend), 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90/ 90a/ 90b/ 90c/ 91/, 92/ 92a/ 92b/ 92c/ 92d (nicht konstituierend), 93/ 94/ 94a/ 94b/ 94c/, 94d/ 95/ 95a/ 95b/ 95c/ 95d (nicht konstituierend), 96, 97, 99/ 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107/ 108/ 109/ 110/ 111, Schulberg 1, 2
Global ID
{27BB3313-174B-4E5D-896B-0ACA10FB9718}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/500
Bezeichnung
Max-und Mathilda-Bauer-Stift
Info
Kielortallee 25, Max-und Mathilda-Bauer-Stift (Wohnstift / 1928 / Entwurf: Averhoff & Dyrssen ( Averhoff, Peter/ Dyrssen, Friedrich )), Teil des Ensembles Kielortallee 22/24, 23, 25, 26, Wohnstiftensemble (mit Gartenbereichen und straßenseitiger Mauer bei Nr. 25 und 26 bzw. Vorgartenzaun bei 22/ 24 und 23)
Global ID
{99673E40-E975-4001-84F1-0ACA54024DAE}