gebaeude



Filter
  • 531

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/531
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 28598
    Bautyp
    • Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 2005
    Info
    • Große Theaterstraße 50, Neuer Jungfernstieg 17, (Geschäftshaus / 2005), Teil des Ensembles Ensemble Binnenalster: Becken mit Einfassung (neben Ballindamm bis Alstertor: Böschungsmauer, Böschung, Geländer; neben Ballindamm zwischen Alstertor und Reesendammbrücke: Mauer, Kai; Reesendammbrücke; neben Jungfernstieg westlich Alsterpavillon und neben Neuer Jungfernstieg: Mauer, Geländer, Allee; nördliches Ufer mit Mauern und Geländer, bastionsartige, durch Mauer und Plastik gestaltete Terrasse in der westlichen Ecke des Beckens, Lombardsbrücke mit Auflager, Durchgang usw., parkartige Gestaltung unterhalb der beiden Brückenzufahrten mit Polygonalmauerwerk, „Grotte“ usw.. Gebäude an Ballindamm, Jungfernstieg, Neuer Jungfernstieg: Ballindamm 1/ Glockengießerwall 28, (Ballindamm 3, 5, 6, 7, 8, 9, 11 nicht konstituierend) Ballindamm 13/ Ferdinandstraße 32, Ballindamm 14/ 15/ Ferdinandstraße 36, Ballindamm 17/ Ferdinandstraße 38/ 40, Ballindamm 25/ Gertrudenstraße 17/ Ferdinandstraße 56-62, Ballindamm 26, 27/ Alstertor 23, (Ballindamm 33, 34, 35 nicht konstituierend) Ballindamm 36, (Ballindamm 37 – 38 nicht konstituierend); (Bergstraße 28 nicht konstituierend); Jungfernstieg 1, (Reesendamm 3/ Plan 6 nicht konstituierend), Jungfernstieg 7, (Neuer Wall 1, 3, 5 nicht konstituierend), (Neuer Wall 2 nicht konstituierend), Jungfernstieg 12/ Bei der Stadtwassermühle 5/ Neuer Wall 10, Jungfernstieg 14 (Fassade), 15/ 18/ 20/ Bei der Stadtwassermühle 6/ 7, Jungfernstieg 22, 25/ Große Bleichen 2, Jungfernstieg 26/ 30/ Große Bleichen 16, Jungfernstieg 34, 38, 51/ Colonnaden 1, Jungfernstieg 54; Neuer Jungfernstieg 5/ Colonnaden 4, Neuer Jungfernstieg 6/ 6a, 7/ 8, 9/ 10, 14, 15, Neuer Jungfernstieg 16/ Große Theaterstraße 1a, (Neuer Jungfernstieg 17/ Große Theaterstraße 50 nicht konstituierend), 17a, 19, Neuer Jungfernstieg 21/ Esplanade 2/ 4, Fehlandtstraße 2
    Global ID
    • {F95C163A-CDB0-4DE1-B345-0B414423918E}
    area
    • 339.46
    Identifikator
    • 531
  • 532

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/532
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28866
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1924 - 1925
    Info
    • Wattkorn 5, 7, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1924 - 1925 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {C6FBCFFA-94F9-415D-9143-0B43EEAFC458}
    area
    • 147.95
    Identifikator
    • 532
  • 533

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/533
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13588
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1893
    Info
    • Glashüttenstraße 84, 85, (Etagenhaus (Doppelhaus) / 1893 / Entwurf: Rix, Max), Teil des Ensembles Glashüttenstraße 1-6, 8, 10, 17-20, 20a (nicht konstituierend), 21-22, 22a (nicht konstituierend), 25, 27, 28, 31, 84/85, 85a, 99/ 99a, 100-108; Karolinenstraße 2, 2a Haus 1 und Haus 2, Haus 4 und Haus 5, 3-5, 5a Haus 1 bis Haus 8, 6-12, Marktstraße 1, 1a, 3/4, 5 Haus 1 bis Haus 3 (nicht konstituierend), 6, 7 Haus 1 bis Haus 15, 7 Haus 16 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 10/12, 13 Haus 1 und Haus 2 (nicht konstituierend), 15, 16 (nicht konstituierend), 20, 20a, 21, 21 a, 22, 24-26, 26a, 27-28, 129/130, 131, 133, 136, 136a (nicht konstituierend), 137, 138 (nicht konstituierend), 138 Haus 1 und Haus 2 (nicht konstituierend), 139, 140, 140a; Mathildenstraße 1-3, 2-12 Teil des Ensembles Karolinenstraße 26, 26-1/ 26-2/ 26-3/ 26-4/ 26-5/ 26-6, 26-10/ 26-11/ 26-12, 27
    Global ID
    • {93B6DC65-D94E-4C4A-B16C-0B50D12B4464}
    area
    • 265.76
    Identifikator
    • 533
  • 534

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/534
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Anzuchtgarten
    FIS ID
    • 50910
    Bautyp
    • Gärtnerei
    Baujahr
    Info
    • Saarlandstraße 39, Anzuchtgarten (Gärtnerei), Teil des Ensembles Ensemble Stadtpark, begrenzt durch Grasweg/ Südring (Süden), Saarlandstraße (Osten), Jahnring/ Linne-Ring (Norden/ Westen) und der Ostgrenze der Grundstücke Ulmenstraße 2-42/ Grasweg 19 (Westen), mit den Gebäuden Otto-Wels-Straße 1 (Planetarium mit baulichem Zubehör), 2 (Landhaus Walter), Linnering 3 (Stadiongebäude), Südring 1 (ehem. Trinkhalle), Südring 5 (Betriebsgebäude Süd und Wohn- und Dienstgebäude), Ohlsdorfer Straße 46-48 (Betriebsgebäude West und Wohn- und Dienstgebäude), die gesamte Parkgestaltung mit den diversen Ausstattungen, z.B. Mauern, Treppen, Plastiken, Pflanzungen, Sonderanlagen u.ä., der architektonischen Fassung des Goldbekkanals mit der Stadthallenbrücke und den Kaimauern usw. sowie des Anzuchtgartens (begrenzt durch Goldbekkanal, den Damm der U-Bahn) und die Saarlandstraße.
    Global ID
    • {1C85A975-F75F-4893-84C4-0B51985E126B}
    area
    • 996.26
    Identifikator
    • 534
  • 535

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/535
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Minervabrunnen (Fischmarktbrunnen)
    FIS ID
    • 16448
    Bautyp
    • Brunnen
    Baujahr
    • 1742; 1864 (1. Translozierung an Königstraße); 1960 (2. Translozierung zum Münzmarkt); 1989 (Wiederaufstellung des Beckens am Fischmarkt, Ergänzung der Bronzeplastik)
    Info
    • Fischmarkt o.Nr., Minervabrunnen (Fischmarktbrunnen) (Brunnen (Becken/Brunnenfigur) / 1742; 1864 (1. Translozierung an Königstraße); 1960 (2. Translozierung zum Münzmarkt); 1989 (Wiederaufstellung des Beckens am Fischmarkt, Ergänzung der Bronzeplastik) / Entwurf: nicht ermittelt (1742); nicht ermittelt (1864); nicht ermittelt (1960); Kock, Hans (1989)), Teil des Ensembles Ensemble Fischmarkt Altona, Randbebauung (Fischmarkt 2a, 2b, 2c, 3, 4, 4a, 4b, 4c, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 / Carsten-Rehder-Straße 1, Große Elbstraße 6, 8, 10, 12) und Platzgestaltung einschließlich Brunnen, Baumbestand, Skulptur, Stützmauer, Kasemattenbauwerk, Fußgängerunterführung, Laternen, Pflaster und Bänken (Breite Straße o.Nr., Carsten-Rehder-Straße o.Nr., gegenüber der Einmündung der Buttstraße, De-Voß-Straße o.Nr., Fischmarkt o.Nr.).
    Global ID
    • {6E94E0D2-2396-4A91-8E42-0B5BFC4010DC}
    area
    • 53.63
    Identifikator
    • 535
  • 536

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/536
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28725
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1921
    Info
    • Borner Stieg 29, 31, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1919 - 1921 / Entwurf: Fischer-Trachau, Otto (Farbkonzept)/ Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {3C63098A-A43F-4F6B-8EC9-0B60FD23C234}
    area
    • 38.58
    Identifikator
    • 536
  • 537

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/537
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15703
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1907
    Info
    • Stresemannstraße 148, 150, (Etagenhaus / 1907 / Entwurf: Sohn, H.), Teil des Ensembles Stresemannstraße 142, 144, 146, 148, 150
    Global ID
    • {DC31BC24-4988-4393-8128-0B61B26EF619}
    area
    • 359.73
    Identifikator
    • 537
  • 538

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/538
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • St.-Franziskus-Kirche
    FIS ID
    • 22938
    Bautyp
    • Kirchengebäude; Pastorat
    Baujahr
    • 1926 - 1927; 1953 - 1954 (Wiederaufbau)
    Info
    • Kranichweg 20, Lämmersieth 38, St.-Franziskus-Kirche (Kirchengebäude; Pastorat (Anbau) / 1926 - 1927; 1953 - 1954 (Wiederaufbau) / Entwurf: Bensel & Kamps ( Bensel, Carl Gustav/ Kamps, Johann ) (1926 - 1927))
    Global ID
    • {0F74FE19-601C-480F-B2E1-0B6D82E08DD5}
    area
    • 871.18
    Identifikator
    • 538
  • 539

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/539
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Christuskirche Othmarschen
    FIS ID
    • 43790
    Bautyp
    • Pastorat
    Baujahr
    • 1898 - 1900
    Info
    • Roosens Weg 28, (Pastorat / 1898 - 1900 / Entwurf: Petersen, Albert), Teil des Ensembles Christuskirche, Roosens Weg 28, Kirchengebäude mit angebautem Pastorat in Grünanlage
    Global ID
    • {757C7C0D-D95F-4728-9919-0B6E703000D3}
    area
    • 244.65
    Identifikator
    • 539
  • 540

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/540
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Arnold-Heise-Straße 27
    FIS ID
    • 29582
    Bautyp
    • Einfriedung; Villa
    Baujahr
    • 1922 / 1923
    Info
    • Arnold-Heise-Straße 27, Arnold-Heise-Straße 27 (Villa; Einfriedung / 1922 / 1923 / Entwurf: Hagen, Gottfried), Ensemble Arnold-Heise-Straße 27, Gebäude und Einfriedigung
    Global ID
    • {F7529DDB-A7FE-4849-9493-0B7077D34C3D}
    area
    • 197.97
    Identifikator
    • 540