gebaeude



Filter
  • 551

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/551
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23504
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Övern Barg 34, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {5350B7AC-9614-4A9D-8325-0BC2428EF662}
    area
    • 34.45
    Identifikator
    • 551
  • 552

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/552
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28314
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926
    Info
    • Alter Postweg 85, (Siedlungsbau / 1926 / Entwurf: Ophoff, Theodor), Teil des Ensembles Alter Postweg 75, 77, 79, 81, 83, 85
    Global ID
    • {88CB40C4-AE72-4BA1-9BB3-0BC28D8665E9}
    area
    • 203.16
    Identifikator
    • 552
  • 553

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/553
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schuppen 59
    FIS ID
    • 14518
    Bautyp
    • Schuppen
    Baujahr
    • 1930 / 1932
    Info
    • Am Windhukkai 9, Veddeler Damm o.Nr., Schuppen 59 (Schuppen / 1930 / 1932 / Entwurf: Dyckerhoff & Widmann)
    Global ID
    • {E97FBC54-5E8C-48E6-A939-0BCACAC731DA}
    area
    • 15930.65
    Identifikator
    • 553
  • 554

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/554
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 12250
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1870, um
    Info
    • Brüderstraße 2, Wexstraße 30, (Etagenhaus / 1870, um), Teil des Ensembles Alter Steinweg 10; Brüderstraße 1-29, 2-20; Großer Trampgang 19, 34, 38; Großneumarkt 2, 3, 8, 10, 16; Steinwegpassage 1, 5, 11, 26, 28; Wexstraße 27-39; 26-42, Thielbek 3-5; Kornträgergang 1 mit historischen Straßenbelägen in Wexstraße, Brüderstraße, Großer Trampgang.
    Global ID
    • {6E85D879-F5AC-41AB-98E4-0BCF8A0C48F4}
    area
    • 296.64
    Identifikator
    • 554
  • 555

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/555
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 12899
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1903
    Info
    • Clemens-Schultz-Straße 25, Rendsburger Straße 11, (Wohngeschäftshaus / 1903 / Entwurf: Mandix, Heinrich), Teil des Ensembles Clemens-Schultz-Straße 15, 17, 18, 25, 26, Detlev-Bremer-Straße 16, 18, Rendsburger Straße 11, 14 (Clemens-Schultz-Straße 16 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {B26352FB-C419-4DDC-9949-0BD1F5BBD23C}
    area
    • 262.05
    Identifikator
    • 555
  • 556

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/556
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Adolf-von-Elm-Hof
    FIS ID
    • 23174
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926 / 1927
    Info
    • Dennerstraße 15, 17, 19, Fuhlsbüttler Straße 244, 246, 248, 250, 252, 254, 256, Adolf-von-Elm-Hof (Siedlungsbau / 1926 / 1927 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Dennerstraße 9, 9a, 9b, 11, 11a, 11b, 15, 17, 19; Fuhlsbüttler Straße 236, 238, 238a, 238b, 238 c, 240, 240a, 240b, 242, 244, 246, 248, 250, 252, 254, 256; Mildestieg 3, 3a, 3b; mit Vorgärten und straßen- und hofseitigen Backsteinmäuerchen
    Global ID
    • {DBF20BF7-E57C-4CFF-A656-0BD62361FC2E}
    area
    • 679.52
    Identifikator
    • 556
  • 557

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/557
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17432
    Bautyp
    • Apotheke
    Baujahr
    • 1836, um
    Info
    • Elbchaussee 564, (Apotheke (Handwerkerhaus) / 1836, um / Entwurf: Hansen, Johann Matthias)
    Global ID
    • {7E1FCE7E-0925-4C54-9442-0BE4EA4DE216}
    area
    • 229.39
    Identifikator
    • 557
  • 558

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/558
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 22520
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1928
    Info
    • Heinrich-Traun-Straße 50, (Einfamilienhaus / 1928 / Entwurf: Eggers, H. C.), Teil des Ensembles Heinrich-Traun-Straße 30a, 30b, 32, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56
    Global ID
    • {BF8DF5A2-C1F1-49B5-81C2-0BE5711A569B}
    area
    • 107.79
    Identifikator
    • 558
  • 559

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/559
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28921
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Tangstedter Landstraße 229, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {5CC5506F-7949-428E-BD09-0BF0244AE4AB}
    area
    • 242.34
    Identifikator
    • 559
  • 560

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/560
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • AK Ochsenzoll, Haus 127
    FIS ID
    • 45569
    Bautyp
    • Krankenhaus; Wohnen
    Baujahr
    • 1914
    Info
    • Ochsenstieg 19, AK Ochsenzoll, Haus 127 (Wohngebäude / 1914), Teil des Ensembles AK Ochsenzoll, ehem. Irrenanstalt, später Krankenanstalten Langenhorn, Langenhorner Chaussee 560, ehem. Krankenhausgelände mit den konstituierenden Gebäuden Nr. 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 21, 22, 23, 25, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 35, 36, 40, 41, 42, 43, 44, 46, 50, 52, 53, 57, 59, 60, 62, 68, 101, 102, 105, 107, 108, 111, 125, 126, 127, verschiedenen Pavillons sowie dem Wegenetz, den Baumreihen/ -pflanzungen und den Einfriedigungen
    Global ID
    • {6C1174E6-89A2-4D4F-A0A0-0BF5DCF73869}
    area
    • 174.42
    Identifikator
    • 560