gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/561
Info
Wacholderweg 9, (Wohngebäude / 1909, um / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Wacholderweg 7-13, 15 (nicht-konstituierend), 17-19, 4-12, 14 (nicht-konstituierend), 16-24, 26 (nicht-konstituierend), 28-40; Parkanlage Wacholderpark mit ihren Gestaltungselementen, Pflanzungen und Mauern sowie Einzelwohnhäuser westlich und südlich des Parks
Global ID
{6922300D-21EB-4633-97F9-0BF651B550C4}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/562
Info
Hohenwischer Straße 253, (Wohnwirtschaftsgebäude / 1942 / Entwurf: Eitzen, Wilhelm von)
Global ID
{24FB699F-C39E-4D7E-9CC6-0BF8C2FEFBFD}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/563
Info
Erikastraße 115, (Etagenhaus / 1905, um), Teil des Ensembles Erikastraße 97, 99, 101, 103, 105, 113, 115;
Nissenstraße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17;
Siemssenstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 4, 6, 8, 10, 12, 14;
Tarpenbekstraße 80, 82, 84, 86, 88, 90
Global ID
{6209E4A3-2CF1-45AA-A6BE-0BFAC669F52E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/564
Info
Paulinenstraße 12, (Etagenhaus / 1860 / 1866 / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Paulinenstraße 10-12
Global ID
{53288245-474F-44F1-BF24-0BFBD4DE58B6}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/565
Bezeichnung
Clemens-Schultz-Straße 52-56
Info
Clemens-Schultz-Straße 53a, (Wohnhaus (mit z.T. gewerblicher Nutzung, Hofbebauung) / 1860, um), Teil des Ensembles Clemens-Schultz-Straße 52/ 53, 53a, 54,/ 56, 55a
Global ID
{2D052ED0-4606-47B1-BCC6-0C07CA8B068C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/566
Bezeichnung
Schule Bahrenfelder Straße / Gaußstraße
Baujahr
1952; 1954 (Erweiterung, u.a. Pavillons, Aula)
Info
Bahrenfelder Straße 273 nördlich, Gaußstraße 171, 175, Schule Bahrenfelder Straße / Gaußstraße (Schulgebäude (Klassen- und Verwaltungstrakte; Schulpavillons; Aula); Laubengänge; Außengestaltung / 1952; 1954 (Erweiterung, u.a. Pavillons, Aula) / Entwurf: Baubehörde, Hochbauamt (1952)), Ensemble Bahrenfelder Straße 275, Gaußstraße 171, 175, Schulanlage mit mehrgeschossigem Hauptgebäude (Klassentrakte/ Verwaltung), eingeschossigen Schulpavillons und Aula sowie Laubengängen und sonstiger Außengestaltung (u.a. Pelikanskulptur)
Global ID
{348BA78D-50E1-4498-855D-0C0948FD3AC2}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/567
Info
Winterhuder Kai 20, (Mehrfamilienhaus / 1955 / 1956), Teil des Ensembles Bebelallee 10, 11, 12, 12a, 13/ 13a, 14, 15, 16/ 16a, 17, 18, 20, 21, 22 , Eppendorfer Landstraße 148, 148b,150, 152, 154, 156, 158, 160, 162, 164, 166, 168, 170, Winterhuder Kai 13/14, 15/16, 17/18, 19, 20 (nicht konstituierend) 21, 23 (nicht konstituierend); Winterhuder Brücke, Meenkbrücke, Borsteler Brücke; Alster mit Ufergestaltung/Befestigung zwischen Winterhuder Brücke, Borsteler Brücke, Meenkbrücke; Hayns Park mit Ausstattung (u.a. Pavillon, Teich), Grünanlage südlich Meenkwiese, Grünanlage östlich Bebelallee
Global ID
{8398054A-6E25-4FA9-98DA-0C103A9A0AC9}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/568
Info
Blakshörn 18, 20, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{31E4EC07-4481-468A-AB0D-0C11BAA1D095}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/569
Info
Chrysanderstraße 28a, Chrysanderstraße 28a (Wohnhaus (mit Arztpraxis) / 1925 / Entwurf: Distel, Hermann), Ensemble Chrysanderstraße 28a, Wohnhaus mit historischer Ausstattung, Einfriedungs- und Tormauerchen und Garten
Global ID
{AA8AA273-58C2-4233-B734-0C1453BD315C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/570
Bezeichnung
Bahnhof Wohldorf der elektrischen Kleinbahn Altrahlstedt - Volksdorf - Wohldorf
Bautyp
Bahnbetriebsgebäude; Bahnhof; Bahnsteig
Info
Schleusenredder 10a, Bahnhof Wohldorf der elektrischen Kleinbahn Altrahlstedt - Volksdorf - Wohldorf (Bahngebäude (Bahnhof/Güterabfertigung/DIenstgebäude); Bahnsteig / 1907, um)
Global ID
{9994527D-E88A-4C1E-BA3A-0C1459713353}