gebaeude



Filter
  • 571

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/571
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28870
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1924 - 1925
    Info
    • Wattkorn 21, 23, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1924 - 1925 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {E98E10E4-2737-4F2B-9D7A-0C1A41FED036}
    area
    • 147.66
    Identifikator
    • 571
  • 572

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/572
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16096
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1939
    Info
    • Schenefelder Landstraße 104, (Dienstwohngebäude (Offizierswohnungen) / 1939 / Entwurf: Homann, Rudolf), Teil des Ensembles Lachmannweg 2, 4, Schenefelder Landstraße 102, 102a, 102b,104
    Global ID
    • {7FC1C2E4-D566-40B7-9441-0C2E8B9115DF}
    area
    • 232.26
    Identifikator
    • 572
  • 573

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/573
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23191
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1927 / 1928
    Info
    • Herbstsweg 6, 8, 10, 12, 14, (Siedlungsbau / 1927 / 1928 / Entwurf: Berg, Willy/ Paasche, Max/ Schneider, Karl), Teil des Ensembles Eckmannsweg 1, 3, 5, 7, 9, 11; Herbstsweg 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14; Habichtsplatz 2, 4, 6; Habichtstraße 114, 116, 118, 120, 122, 124, 126, 128, 130; Wittenkamp 2, 4, 6
    Global ID
    • {0B9CB64B-1844-43C5-96FF-0C37113CCB7F}
    area
    • 741.22
    Identifikator
    • 573
  • 574

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/574
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Museum für Völkerkunde
    FIS ID
    • 19126
    Bautyp
    • Museum
    Baujahr
    • 1907 - 1912; 1929 (Erweiterung)
    Info
    • Binderstraße 14, Rothenbaumchaussee 64, 64a, Museum für Völkerkunde (Museumsgebäude / 1907 - 1912; 1929 (Erweiterung) / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Erbe, Albert ) (1907 - 1912))
    Global ID
    • {8113FBB1-040E-4BE4-A2B4-0C3978CB12D6}
    area
    • 4109.00
    Identifikator
    • 574
  • 575

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/575
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17617
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1907 - 1908
    Info
    • Heußweg 104, 106, (Etagenhaus (mit Laden) / 1907 - 1908 / Entwurf: Frieling, Theodor), Teil des Ensembles Ottersbekallee 1/ 3, Eichenstraße 84/ 86, 90/ 92, Lastropsweg 1/ 9, 15/ 21, 25/33, 2/ 14, 16/ 18 (nicht konst. ), 20/ 26, Heußweg 66/ 76, 78/ 82 (nicht konst.), 86/ 94, 98/ 112, 71/ 87, 89 (nicht konst.), 93, 95/ 111, Lutterothstraße 4/ 6, 8/ 12, 3/ 5, 7/ 11, 13, Etagenhausensemble mit Straßenpflaster im Lastropsweg
    Global ID
    • {49B46A8C-DCB9-43A6-95AC-0C3AD3AC7517}
    area
    • 475.73
    Identifikator
    • 575
  • 576

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/576
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Adventskirche
    FIS ID
    • 19394
    Bautyp
    • Kirchengebäude
    Baujahr
    • 1949
    Info
    • Kriegerdankweg 9, Adventskirche (Kirchengebäude (Notkirche) / 1949 / Entwurf: Bartning, Otto/ Hopp & Jäger)
    Global ID
    • {333A294F-FE15-4CB4-A300-0C46B05400DD}
    area
    • 402.28
    Identifikator
    • 576
  • 577

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/577
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Erziehungsinstitut Bockendahl (ehem.)
    FIS ID
    • 17197
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1819, vermutl.; 1821 (Umbau zur Schule); 1828 (Erweiterung)
    Info
    • Hochrad 74, Erziehungsinstitut Bockendahl (ehem.) (Wohngebäude (vermutl.) {Schulgebäude (nach Umnutzung 1821, Privatschule)} / 1819, vermutl.; 1821 (Umbau zur Schule); 1828 (Erweiterung) / Entwurf: nicht ermittelt (1819, vermutl.))
    Global ID
    • {D029541C-93C3-4B01-8B86-0C513D182DB0}
    area
    • 305.88
    Identifikator
    • 577
  • 578

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/578
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kannengießerbrücke
    FIS ID
    • 12091
    Bautyp
    • Brücke
    Baujahr
    • 1885; 1886
    Info
    • Brook o.Nr., Neuer Wandrahm o.Nr., Kannengießerbrücke (Brücke / 1885; 1886), Teil des Ensembles Speicherstadt; Gesamtanlage in den rot gekennzeichneten Grenzen der Denkmalschutzkarte mit ihren Gebäuden nebst Zubehör, den Grundstücksflächen, den dazugehörigen Straßen- und Freiflächen, mit den darin eingeschlossenen wasserführenden Kanälen und Becken, dem Binnenhafen, dem Zollkanal, den Kaimauern, Brücken und den sonstigen gemeinsam mit ihnen ein Bild darstellenden Sachen und Sachteilen: Alter Wandrahm 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,15a,16,17,18,19,20,21; Am Sandtorkai 1,2,3,4,5,6,23,24,25,26,27,28,28a,30,31,32,33,34,35,36,36a sowie Am Sandtorkai 37,38,39,40,41,54,56,58,60,62,64a,64b,66,68,70,71,72,73,74,75,76,77 (nicht konstituierend); Auf dem Sande 1,1a,2,4; Bei St. Annen 1,2; Brook 1,2,3,4,5,6,7,8,9; Brooktorkai 1,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17; Dienerreihe 2,3,4; Ericus 1 sowie Ericus 2 (nicht konstituierend); Ericusspitze; Holländischer Brook 1,2,3,4,5,6,7; Kannengießerort 5,7; Kehrwieder 2,4,5,6,7 sowie Kehrwieder 1,8,9,10,11,12 (nicht konstituierend); Kehrwiederspitze 1; Kehrwiedersteg 1; Kibbelsteg; Neuer Wandrahm 1,2,3,4; Oberbaumbrücke 4 (nicht konstituierend); Pickhuben 2,3,4,5,6,7,9; Poggenmühle 1,2,3 sowie Poggenmühle 4 (nicht konstituierend); Sandtorkai teilweise; Sandtorhöft; St. Annenufer 2,3,4,5,6; Teerhof 1; Fleete: Brooksfleet; Holländischbrookfleet; Kehrwiederfleet; Kleines Fleet; St. Annenfleet; Wandrahmsfleet; Brücken: Brooksbrücke; Brooktorkaibrücke; Brücke über Holländischbrookfleet; Ericusbrücke; Jungfernbrücke; Kannengießerbrücke; Kehrwiedersteg (nicht konstituierend); Kleine Wandrahmsbrücke; Kornhausbrücke; Neuerwegsbrücke; Niederbaumbrücke; Oberbaumbrücke (nicht konstituierend); Pickhubenbrücke; Poggenmühlenbrücke; Sandbrücke; St. Annenbrücke (nicht konstituierend); Wandbereiterbrücke; Wandrahmsfleetbrücke; Wandrahmssteg (nicht konstituierend); Wilhelminenbrücke (nicht konstituierend).
    Global ID
    • {B639DB9B-07DF-4CDB-8E7A-0C58FB0EFC9C}
    area
    • 423.55
    Identifikator
    • 578
  • 579

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/579
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 12244
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1870, um
    Info
    • Wexstraße 31, (Etagenhaus / 1870, um), Teil des Ensembles Alter Steinweg 10; Brüderstraße 1-29, 2-20; Großer Trampgang 19, 34, 38; Großneumarkt 2, 3, 8, 10, 16; Steinwegpassage 1, 5, 11, 26, 28; Wexstraße 27-39; 26-42, Thielbek 3-5; Kornträgergang 1 mit historischen Straßenbelägen in Wexstraße, Brüderstraße, Großer Trampgang.
    Global ID
    • {B2AF9594-43F4-4319-97E5-0C5C0ED5D0F9}
    area
    • 185.09
    Identifikator
    • 579
  • 580

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/580
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18545
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1887 / 1889
    Info
    • Fettstraße 27, (Mehrfamilienhaus / 1887 / 1889 / Entwurf: Zschernitz, C. C. J. A.), Teil des Ensembles Bellealliancestraße 44/ 52, 45/ 53; Fettstraße 1/ 3, 5/ 5a/ 7/ 7a, 9, 11, 13, 11a-c, 15, 17,19, 19a-c, 21, 23, 25a-d, 27, 29, 31, 33 a-b, 35, 37, Vereinsstraße 34/ Margaretenstraße 27, Vereinsstraße 36, 38/ 40, 42, 44, 46, 48, 50, 50a, 52, 52 a, 54, 54 a 1-4, 54 b, 56, Margaretenstraße 48, 50, 50a, 52, 54 a-c, 56, 58, 60, 29, 31/31 a, 33, 35, 37
    Global ID
    • {75339927-6071-4BA8-84A9-0C5E6289D14E}
    area
    • 142.90
    Identifikator
    • 580