gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/581
Bezeichnung
St.-Maximilian-Kolbe-Kirche, ehem.
Info
Krieterstraße o.Nr., südlich von Nr. 7, St.-Maximilian-Kolbe-Kirche, ehem. (Kirchengebäude / 1973 / 1974 / Entwurf: Filke, Jo), Teil des Ensembles Krieterstraße o.Nr., südllich von Nr. 7, Maximilian-Kolbe-Weg, Schoenenfelder Wettern, ehem. Kirche St. Maximilian Kolbe mit Außenraumgestaltung
Global ID
{51C4BD9F-8368-4CDD-B3F0-0C62D484C375}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/582
Info
Soltaustraße 27, (Wohnhaus / 1910 / Entwurf: Heitmann, Julius), Teil des Ensembles Soltaustraße 8-20, 17-35
Global ID
{379EA033-B16C-4A7E-BC2C-0C6922370D38}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/583
Info
Am Weiher 15a, (Etagenhaus / 1910 - 1911 / Entwurf: Schmidt, H. W.), Teil des Ensembles Eichenstraße 44/ 56, Am Weiher 15 a/ 23, Etagenhausensemble
Global ID
{FA7F4C0E-3453-4A8D-ABAF-0C6B433E69AC}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/584
Info
Buxtehuder Straße 59, (Zweifamilienhaus (vermutl.) / 1900 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Buxtehuder Straße 49, 51, 53, 55, 57, 59
Global ID
{6FA59843-B197-4B7A-9D7C-0C6E522F3795}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/585
Info
Parkstraße 9, (Wohnhaus / 1890, um), Teil des Ensembles Parkstraße 7, 9, 8
Global ID
{C1CBFFCC-E445-4C7A-BF11-0C7016C3CC93}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/586
Info
Viereck 17, (Mehrfamilienhaus / 1904), Teil des Ensembles Viereck 7-17
Global ID
{3DF38B7E-FD6F-4EA0-9640-0C76B8E96642}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/587
Bezeichnung
Herrenhaus Farmsen, ehem. (Ortsdienststelle)
Info
Berner Heerweg 162, Herrenhaus Farmsen, ehem. (Ortsdienststelle) (Gutshaus / 1900, um)
Global ID
{76BAD8D2-3CF1-44B6-BCD5-0C7DAF5BAFA5}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/588
Info
Mendelssohnstraße 1, (Etagenhaus / 1903 / 1904 / Entwurf: Budde, C. F.), Teil des Ensembles Bahrenfelder Chaussee 1-15, Mendelssohnstraße 1-9
Global ID
{FE6B435F-146C-4B47-A89A-0C84D02B0923}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/589
Info
Neumühlen 42, (Wohnhaus / 1850, um), Teil des Ensembles Siedlung Neumühlen/Övelgönne zwischen Elbstrand und Geesthang (Övelgönne 9-103) bzw. Straße und Geesthang (Neumühlen 28-53 und Övelgönne 1-8 und 104-111), auf den Grundstücken mit sämtlichen vor- und rückwärtigen Gärten bzw. Höfen und der charakteristischen Ausstattung der Grundstücke Övelgönne 9-103 mit Hausgärten und vereinzelten öffentlichen Anlagen zwischen Flutschutzmauer und Weg sowie der Einfriedigungen, Baumbestand, Bebauung mit rückwärtigen Nutzgebäuden, Gartenhäusern, Gewerberäumen (vor Övelgönne 57/ 58, 59 hier mit Slipanlage), Bootshaus (vor 89) und den Wohnhäusern und Gaststätten: Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, o. Nr. (zwischen 35 und 36, nicht konstituierend), 36 (nicht konstituierend), 39, 40, 41, 42 (nicht konstituierend), 43, 44/ 45, 46, 47, 48, 49 (nicht konstituierend), 50 (nicht konstituierend), 51/ 52/ 53; Övelgönne 1, 3/ 4a/ 4b/ 4c/ 4d/ 4e, 5, 5a (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 9, 10, 11, 13, 14, 16 (nicht konstituierend), 17, 18 (nicht konstituierend), 19 (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 22, 23, 24, 25, 26, 26 Hinterhaus (nicht konstituierend), 27/ 28 (nicht konstituierend), 27a (nicht konstituierend), 29 (nicht konstituierend), 30/ 31, 32, 33 (nicht konstituierend), 34, 35, 36/ 37, 37a, 38 (nicht konstituierend), 39, 40/ 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/ 48, 49, 50/ 51, 52 (nicht konstituierend), 53 (nicht konstituierend), 54, 55, 56, 57/ 58, 59, 60, 61, 62/ 63, 64, 65/ 66, 67/ 68, 69, 70 (nicht konstituierend), 71 (nicht konstituierend), 72/ 73/ 74/ 75, 76 (nicht konstituierend), 77 (nicht konstituierend), 80 (nicht konstituierend), 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90/ 90a/ 90b/ 90c/ 91/, 92/ 92a/ 92b/ 92c/ 92d (nicht konstituierend), 93/ 94/ 94a/ 94b/ 94c/, 94d/ 95/ 95a/ 95b/ 95c/ 95d (nicht konstituierend), 96, 97, 99/ 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107/ 108/ 109/ 110/ 111, Schulberg 1, 2
Global ID
{1286738C-3B26-4285-AB5A-0C87239FE209}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/590
Info
Blakshörn 14, 16, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{6942A579-90F9-4D3F-900B-0C91B3395A72}