gebaeude



Filter
  • 611

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/611
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 12798
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1934 - 1936
    Info
    • Kornträgergang 9, (Siedlungsbau / 1934 - 1936 / Entwurf: Klophaus, Rudolf), Teil des Ensembles Breiter Gang 1-15, 2-18, Kohlhöfen 14-19, Kornträgergang 7-11, 15-27, 8-18, Neustädter Straße 45, 49, Rademachergang 1-19, 2-20, Gebäude, Freiflächen, Grünzone, Straßen und Hummel-Brunnen Diese Wohnsiedlung entstand 1933-37 durch vier gemeinnützige Hamburger Bauunternehmen. Block- randbebauung, architektonische Gestaltung und hygienische Wohnverhältnisse galten als vorbildlich. Den Hummelbrunnen schuf Richard Kuöhl.
    Global ID
    • {AFBF1B85-9E84-4B34-8DE6-0D0B288F3B76}
    area
    • 134.02
    Identifikator
    • 611
  • 612

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/612
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13115
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1887; 1908 (Erweiterung / Anbau)
    Info
    • Detlev-Bremer-Straße 49, (Wohngeschäftshaus / 1887; 1908 (Erweiterung / Anbau) / Entwurf: nicht ermittelt (1887); Zoder, Max (1908: Erweiterung / Anbau)), Teil des Ensembles Detlev-Bremer-Straße 37/ 39, 41/ 43, 45/ 47, 46/ 48, 49, 50/ 52/ 54, Hamburger Berg 21/ 22, 23/ 24, 25/ 26, Hein-Hoyer-Straße 3, 5, 7/ 9, 8, 10, 11, 12, 13/ 15/ 17, 14/ 16, 18/ 20/ 22, 19, 21, 24, Rendsburger Straße 1, 3, 4, Seilerstraße 32, 33, 34, 36/ 36a/ 38a, 38 b/ 38c/ 38d, 37/ 39, 40, 41/ 43, 42, 44/ 44a, 45, 46/ 48/ 50, 49, 51, 54, 57, Simon-von-Utrecht- Straße 17/ 19, 20, 21, 23, 24/ 25, 67/ 69, 80/ 81, 83, 85, 86/ 87, 90/ 91 (Gebäude Hein-Hoyer-Straße 23/ Simon-von-Utrecht- Straße 89, Hein-Hoyer-Straße 20a, 20b, Seilerstraße 40a, 44b, 47-1, 47-2, 47-3, 47-4, Rendsburger Straße 2 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {A17FBED3-CAF7-4DD3-8DB7-0D181BE64B4B}
    area
    • 189.15
    Identifikator
    • 612
  • 613

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/613
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18037
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1900, um
    Info
    • Bellmannstraße 17, (Wohnhaus / 1900, um)
    Global ID
    • {EF8837AE-A31D-44A2-9081-0D1E49B0FC58}
    area
    • 132.44
    Identifikator
    • 613
  • 614

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/614
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18043
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1909
    Info
    • Beselerstraße 4, (Mehrfamilienhaus / 1909 / Entwurf: Butenschön, Carl), Teil des Ensembles Beselerplatz (Platzanlage), Bellmannstraße 1-5, Beselerstraße 1, 2, 2a (mit Gartenmauer und Pavillon), 4, 6, 8, Beselerplatz 3, 3a, 4, 5, Dürerstraße 2, 4 mit den erhaltenen Vorgärten und Einfriedigungen
    Global ID
    • {0A2121A7-2062-443C-A24C-0D1F5FD37647}
    area
    • 554.41
    Identifikator
    • 614
  • 615

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/615
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23721
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Kornweg 13f, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {A2A317A8-ABF9-4759-B0B4-0D24B51A1483}
    area
    • 32.98
    Identifikator
    • 615
  • 616

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/616
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27494
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1888
    Info
    • Sander Damm 43, (Wohn- und Geschäftshaus / 1888), Teil des Ensembles Lohbrügger Landstraße 1-5, Sander Damm 43
    Global ID
    • {A1EB47B5-358F-4089-8506-0D3325DD938F}
    area
    • 340.44
    Identifikator
    • 616
  • 617

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/617
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 45500
    Bautyp
    • Scheune
    Baujahr
    • 1892
    Info
    • Ost-Kraueler-Bogen 17, (Scheune / 1892), Teil des Ensembles Ost-Kraueler-Bogen 17, Ensemble aus Wohnwirts-, Scheunen- und Stallgebäude
    Global ID
    • {C3376E09-ACD8-47E1-BBD9-0D34036AE2EC}
    area
    • 234.14
    Identifikator
    • 617
  • 618

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/618
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Frank'sche Siedlung - diverse Garagen
    FIS ID
    • 44883
    Bautyp
    • Garage
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Am Stein 15, 45, Borstels Ende 6h, Övern Block 14, Stübeheide 140o, 142o, Stübekamp 19, 20, 39, 40, 79, 80, 99, 100, (Garage / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {3F2BAFD0-5332-47FA-9B8E-0D3F5F340CB7}
    area
    • 627.39
    Identifikator
    • 618
  • 619

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/619
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 14298
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1880 - 1890er Jahre
    Info
    • Merkenstraße 40, (Einfamilienhaus / 1880 - 1890er Jahre), Teil des Ensembles Merkenstraße 38, Wohnhaus mit Nebengebäude und Merkenstraße 40
    Global ID
    • {6F7EB15D-862C-42E6-B3D8-0D4008027791}
    area
    • 188.03
    Identifikator
    • 619
  • 620

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/620
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schule Hofschläger Weg
    FIS ID
    • 29805
    Bautyp
    • Schule
    Baujahr
    • 1912 / 1913
    Info
    • Hofschläger Weg 1, Schule Hofschläger Weg (Schule / 1912 / 1913 / Entwurf: Bomhoff & Schöne ( Bomhoff, Heinrich/ Schöne, Hermann )), Ensemble Hofschläger Weg 1, Schul- und Wohnhaus, Schulhof mit Umfriedung, Außentreppenabgang, Kastanie, Vorgarten mit Befriedung
    Global ID
    • {06853B00-9EB6-4B8C-8859-0D429F1EF132}
    area
    • 262.48
    Identifikator
    • 620