gebaeude



Filter
  • 621

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/621
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 12652
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1897, um
    Info
    • Schulterblatt 82, (Wohngeschäftshaus / 1897, um), Teil des Ensembles Rosenhofstraße 1/ 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 24, 26, Schulterblatt 58a, 60, 62, 64/ 66, 70, 72/ 74, 78, 82, 84, (86 nicht konstituierend), 88, 92, 98, Susannenstraße 1, 3/ 4/ 5, 6/ 7, 8/ 10, 9a/ 9b, 36, 37/ 39/ 40, 42/ 43
    Global ID
    • {A6B63C8E-1248-4B38-8800-0D4FD64F703F}
    area
    • 304.89
    Identifikator
    • 621
  • 622

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/622
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Stahlhaus Olendörp-Soltstücken
    FIS ID
    • 22757
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1926 / 1927
    Info
    • Olendörp 12, 14, Soltstücken 2, 4, Stahlhaus Olendörp-Soltstücken (Mehrfamilienhaus (Versuchshaus) / 1926 / 1927 / Entwurf: Elingius & Schramm ( Elingius, Erich/ Schramm, Gottfried )/ Vulkan-Werke Hamburg-Stettin), Teil des Ensembles Olendörp 12, 14, Soltstücken 2, 4
    Global ID
    • {977902D3-99B2-4307-8855-0D527402A0CE}
    area
    • 201.90
    Identifikator
    • 622
  • 623

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/623
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18466
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1905
    Info
    • Isestraße 58, (Etagenhaus / 1905 / Entwurf: Lehmann & Würdemann), Teil des Ensembles Isestraße 48/ 68, Hochallee 115/ 127, Jungfrauenthal 12/ 28 mit den erhaltenen historischen Vorgarteneinfriedungen
    Global ID
    • {ECF82E7E-ABD0-493D-AD0A-0D572C0A288B}
    area
    • 293.32
    Identifikator
    • 623
  • 624

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/624
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 17362
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 19. Jh., Ende; 1953 (Aufstockung)
    Info
    • Övelgönne 21, (Wohnhaus / 19. Jh., Ende; 1953 (Aufstockung)), Teil des Ensembles Siedlung Neumühlen/Övelgönne zwischen Elbstrand und Geesthang (Övelgönne 9-103) bzw. Straße und Geesthang (Neumühlen 28-53 und Övelgönne 1-8 und 104-111), auf den Grundstücken mit sämtlichen vor- und rückwärtigen Gärten bzw. Höfen und der charakteristischen Ausstattung der Grundstücke Övelgönne 9-103 mit Hausgärten und vereinzelten öffentlichen Anlagen zwischen Flutschutzmauer und Weg sowie der Einfriedigungen, Baumbestand, Bebauung mit rückwärtigen Nutzgebäuden, Gartenhäusern, Gewerberäumen (vor Övelgönne 57/ 58, 59 hier mit Slipanlage), Bootshaus (vor 89) und den Wohnhäusern und Gaststätten: Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, o. Nr. (zwischen 35 und 36, nicht konstituierend), 36 (nicht konstituierend), 39, 40, 41, 42 (nicht konstituierend), 43, 44/ 45, 46, 47, 48, 49 (nicht konstituierend), 50 (nicht konstituierend), 51/ 52/ 53; Övelgönne 1, 3/ 4a/ 4b/ 4c/ 4d/ 4e, 5, 5a (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 9, 10, 11, 13, 14, 16 (nicht konstituierend), 17, 18 (nicht konstituierend), 19 (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 22, 23, 24, 25, 26, 26 Hinterhaus (nicht konstituierend), 27/ 28 (nicht konstituierend), 27a (nicht konstituierend), 29 (nicht konstituierend), 30/ 31, 32, 33 (nicht konstituierend), 34, 35, 36/ 37, 37a, 38 (nicht konstituierend), 39, 40/ 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/ 48, 49, 50/ 51, 52 (nicht konstituierend), 53 (nicht konstituierend), 54, 55, 56, 57/ 58, 59, 60, 61, 62/ 63, 64, 65/ 66, 67/ 68, 69, 70 (nicht konstituierend), 71 (nicht konstituierend), 72/ 73/ 74/ 75, 76 (nicht konstituierend), 77 (nicht konstituierend), 80 (nicht konstituierend), 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90/ 90a/ 90b/ 90c/ 91/, 92/ 92a/ 92b/ 92c/ 92d (nicht konstituierend), 93/ 94/ 94a/ 94b/ 94c/, 94d/ 95/ 95a/ 95b/ 95c/ 95d (nicht konstituierend), 96, 97, 99/ 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107/ 108/ 109/ 110/ 111, Schulberg 1, 2
    Global ID
    • {7A9AC377-E3BF-426B-8496-0D57E7EC7365}
    area
    • 84.86
    Identifikator
    • 624
  • 625

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/625
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25788
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Swebenhöhe 40a, 40b, 40c, 40d, 40e, 40f, 40g, 40h, 40i, 40k, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {2FF8CEC4-37A6-49AD-A0D8-0D584D4F62D8}
    area
    • 430.89
    Identifikator
    • 625
  • 626

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/626
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15602
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1880, um
    Info
    • Hospitalstraße 69, 71, 73, (Etagenhaus / 1880, um), Teil des Ensembles Hospitalstraße 69-95a, o.Nr. (Hinterhaus östlich von 79), Esmarchstraße 56-68, Virchowstraße 65a-81, Chemnitzstraße 42/ 44
    Global ID
    • {832EC5B1-7A48-4EE6-8CA2-0D611FE8E2FC}
    area
    • 186.51
    Identifikator
    • 626
  • 627

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/627
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21728
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1927
    Info
    • Fuhlsbüttler Straße 230, (Siedlungsbau / 1927 / Entwurf: Höger, Hermann), Teil des Ensembles Dennerstraße 1; Fuhlsbüttler Straße 228, 230; Habichtsplatz 9, 11, 13, 15; Mildestieg 4, 6, 8, 10
    Global ID
    • {49D6A957-03E7-4890-B1F4-0D613815B7E2}
    area
    • 469.05
    Identifikator
    • 627
  • 628

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/628
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26108
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Tegelweg 202a, 202b, 202c, 202d, 202e, 202f, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {0C7F1F77-E890-47C3-8CCD-0D63AC6EF2A0}
    area
    • 338.37
    Identifikator
    • 628
  • 629

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/629
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siloanlage P. Kruse am Kalikai
    FIS ID
    • 27249
    Bautyp
    • Silo
    Baujahr
    • 1937, um
    Info
    • Blumensand 31, 33, Siloanlage P. Kruse am Kalikai (Silo (Reichsnährstand-Typ) / 1937, um)
    Global ID
    • {4E0C6B49-7621-4E12-9C68-0D67016F5848}
    area
    • 1019.38
    Identifikator
    • 629
  • 630

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/630
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Zoppoter Straße
    FIS ID
    • 22607
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1921 / 1923
    Info
    • Alter Teichweg 130, 132, 134, Siedlung Zoppoter Straße (Siedlungsbau / 1921 / 1923 / Entwurf: Schumacher, Fritz (Entwurf)), Teil des Ensembles Alter Teichweg 124, 126 128, 130, 132, 134, 136, 140, 142, 144; Dulsberg-Nord 13; Elsässer Straße 8,10; Hohensteiner Straße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14; Memeler Straße 1, 3, 5, 7, 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14,16; Olivaer Straße 1, 3, 5, 7, 9, 2, 4, 6, 8, 10, 12; Weichselmünder Straße 1, 3, 5, 7, 9,11, 2, 4, 6, 8, 10, 12; Zoppoter Straße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 2, 4, 6, 8; Gesamtanlage, bestehend aus den Gebäuden, Frei- und Straßenflächen, Kleinpflaster, "Denkmalecke" mit Skulptur, zwei Reliefs und Inschrift sowie Bänken
    Global ID
    • {BE732E4C-DDB6-4BEF-AFA1-0D692EFCB311}
    area
    • 139.48
    Identifikator
    • 630