gebaeude



Filter
  • 661

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/661
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schule An der Gartenstadt
    FIS ID
    • 24663
    Bautyp
    • Schulgebäude
    Baujahr
    • 1963; 1965 (Erweiterung / Anbau); 1969 (Erweiterung / Anbau)
    Info
    • Stephanstraße 103, Schule An der Gartenstadt (Schulgebäude / 1963; 1965 (Erweiterung / Anbau); 1969 (Erweiterung / Anbau) / Entwurf: Tinneberg, Hans-Georg (1963); Tinneberg, Hans-Georg (1965: Erweiterung / Anbau); Tinneberg, Hans-Georg (1969: Erweiterung / Anbau))
    Global ID
    • {25B0EF8C-235D-40CA-85EB-0DFE14CDF065}
    area
    • 6001.00
    Identifikator
    • 661
  • 662

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/662
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Simeonkirche, ehem. (heute Kirche des Hl. Nikolaos)
    FIS ID
    • 14169
    Bautyp
    • Kirchengebäude
    Baujahr
    • 1965 / 1966
    Info
    • Sievekingsallee 12, Simeonkirche, ehem. (heute Kirche des Hl. Nikolaos) (Kirchengebäude / 1965 / 1966 / Entwurf: Grundmann, Friedhelm/ Kuhn, Herbert), Teil des Ensembles Sievekingsallee 12, ehem. Simeonkirche, Kirchengebäude und Gemeindebauten Sievekingsallee 12a und 12c
    Global ID
    • {1AF96FDE-E563-4582-B4FD-0E011E0367DD}
    area
    • 572.62
    Identifikator
    • 662
  • 663

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/663
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28850
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 2000, um
    Info
    • Timmerloh 32a, Fritz-Schumacher-Siedlung (Wohngebäude / 2000, um), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {EA9366A9-0B07-4C77-8E05-0E0378BDEBD6}
    area
    • 943.50
    Identifikator
    • 663
  • 664

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/664
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 12240
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1956 - 1966
    Info
    • Venusberg 36, (Wohnhaus / 1956 - 1966 / Entwurf: Schöne, Hermann), Teil des Ensembles Böhmkenstraße 1, 5, 9, 9a, 9b, 13, 13a, 13b, 17, Hohler Weg 4, 6, 8, 10, Jacobstraße 17, 19, 21, 23, Rothesoodstraße 1, Venusberg 6, 8, 10, 10a, 10b, 10c, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 26, 26a, 26b, 26c, 26d, 30, 30a, 30b, 30c, 34, 34a, 36
    Global ID
    • {A485C9DA-BAF1-4648-98F9-0E0CECCBC735}
    area
    • 426.95
    Identifikator
    • 664
  • 665

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/665
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 12564
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1878 / 1879
    Info
    • Colonnaden 96, (Etagengeschäftshaus / 1878 / 1879 / Entwurf: Bahre & Querfeld ( Bahre, Ricardo/ Querfeld, Carl )), Teil des Ensembles Colonnaden: Colonnaden 3, 5, 9, 13, 15, 19, 21, 25, 37, 43, 45, 47, 49, 4, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 36, 40, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 68, 70, 96, 104, 108, Esplanade 23, Große Theaterstraße 14, 37, Neuer Jungfernstieg 5
    Global ID
    • {43E6FD5E-6093-4E13-9528-0E1C0FEB98F7}
    area
    • 504.51
    Identifikator
    • 665
  • 666

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/666
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 38904
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1885, um
    Info
    • Wohlers Allee 3, (Etagenhaus / 1885, um), Teil des Ensembles Bei der Johanniskirche 22, o.Nr., St. Johanniskirche, Kirchengebäude mit den umgebenden Freiflächen einschl. des Kriegerdenkmals sowie den Gebäuden Bei der Johanniskirche 4, 5, 6, 7, 8, 9, 9a, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, Wohlers Allee 3 (Gebäude Bei der Johanniskirche 3 und 10 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {9A6D7C5B-D5EC-4AE3-8C2E-0E1E6C914DEF}
    area
    • 236.82
    Identifikator
    • 666
  • 667

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/667
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Speicherstadtrathaus
    FIS ID
    • 12191
    Bautyp
    • Verwaltungsgebäude
    Baujahr
    • 1902 / 1903
    Info
    • Bei St. Annen 1, Holländischer Brook 7, Speicherstadtrathaus (Verwaltungsgebäude / 1902 / 1903 / Entwurf: Grotjan, Hanssen & Meerwein ( Grotjan, Johannes Martin Friedrich/ Hanssen, Bernhard/ Meerwein, Wilhelm Emil )), Teil des Ensembles Speicherstadt; Gesamtanlage in den rot gekennzeichneten Grenzen der Denkmalschutzkarte mit ihren Gebäuden nebst Zubehör, den Grundstücksflächen, den dazugehörigen Straßen- und Freiflächen, mit den darin eingeschlossenen wasserführenden Kanälen und Becken, dem Binnenhafen, dem Zollkanal, den Kaimauern, Brücken und den sonstigen gemeinsam mit ihnen ein Bild darstellenden Sachen und Sachteilen: Alter Wandrahm 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,15a,16,17,18,19,20,21; Am Sandtorkai 1,2,3,4,5,6,23,24,25,26,27,28,28a,30,31,32,33,34,35,36,36a sowie Am Sandtorkai 37,38,39,40,41,54,56,58,60,62,64a,64b,66,68,70,71,72,73,74,75,76,77 (nicht konstituierend); Auf dem Sande 1,1a,2,4; Bei St. Annen 1,2; Brook 1,2,3,4,5,6,7,8,9; Brooktorkai 1,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17; Dienerreihe 2,3,4; Ericus 1 sowie Ericus 2 (nicht konstituierend); Ericusspitze; Holländischer Brook 1,2,3,4,5,6,7; Kannengießerort 5,7; Kehrwieder 2,4,5,6,7 sowie Kehrwieder 1,8,9,10,11,12 (nicht konstituierend); Kehrwiederspitze 1; Kehrwiedersteg 1; Kibbelsteg; Neuer Wandrahm 1,2,3,4; Oberbaumbrücke 4 (nicht konstituierend); Pickhuben 2,3,4,5,6,7,9; Poggenmühle 1,2,3 sowie Poggenmühle 4 (nicht konstituierend); Sandtorkai teilweise; Sandtorhöft; St. Annenufer 2,3,4,5,6; Teerhof 1; Fleete: Brooksfleet; Holländischbrookfleet; Kehrwiederfleet; Kleines Fleet; St. Annenfleet; Wandrahmsfleet; Brücken: Brooksbrücke; Brooktorkaibrücke; Brücke über Holländischbrookfleet; Ericusbrücke; Jungfernbrücke; Kannengießerbrücke; Kehrwiedersteg (nicht konstituierend); Kleine Wandrahmsbrücke; Kornhausbrücke; Neuerwegsbrücke; Niederbaumbrücke; Oberbaumbrücke (nicht konstituierend); Pickhubenbrücke; Poggenmühlenbrücke; Sandbrücke; St. Annenbrücke (nicht konstituierend); Wandbereiterbrücke; Wandrahmsfleetbrücke; Wandrahmssteg (nicht konstituierend); Wilhelminenbrücke (nicht konstituierend).
    Global ID
    • {C14F68F3-69C3-42ED-B1E0-0E1E79ABD4D5}
    area
    • 651.88
    Identifikator
    • 667
  • 668

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/668
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • St.-Michaels-Kirche
    FIS ID
    • 16092
    Bautyp
    • Kirche
    Baujahr
    • 1955 - 1957
    Info
    • Sülldorfer Kirchenweg nördlich von Nr. 189, St.-Michaels-Kirche (Kirche / 1955 - 1957 / Entwurf: Rehder, Werner)
    Global ID
    • {01EE8267-93E8-4571-820A-0E2C92B4956D}
    area
    • 310.29
    Identifikator
    • 668
  • 669

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/669
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Haus des Allgemeinen Deutschen Bauarbeiterverbandes, ehem.
    FIS ID
    • 29226
    Bautyp
    • Bürogebäude
    Baujahr
    • 1910 / 1911
    Info
    • Jungestraße 1, Klaus-Groth-Straße 1, Haus des Allgemeinen Deutschen Bauarbeiterverbandes, ehem. (Bürogebäude / 1910 / 1911 / Entwurf: Krüger, Albert)
    Global ID
    • {A1629712-6280-4F03-8764-0E3287FA7C84}
    area
    • 484.90
    Identifikator
    • 669
  • 670

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/670
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 22736
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Stübeheide 140g, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {96075F68-E2C8-4B48-84B9-0E34B168A1C9}
    area
    • 32.59
    Identifikator
    • 670