gebaeude



Filter
  • 691

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/691
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Haus Trost-Simons
    FIS ID
    • 12838
    Bautyp
    • Stadthaus
    Baujahr
    • 1840 / 1842 (zwischen 1840 (Lithographie) und 1842 (Adressbuch))
    Info
    • Neuer Jungfernstieg 17a, Haus Trost-Simons (Stadthaus / 1840 / 1842 (zwischen 1840 (Lithographie) und 1842 (Adressbuch))), Teil des Ensembles Ensemble Binnenalster: Becken mit Einfassung (neben Ballindamm bis Alstertor: Böschungsmauer, Böschung, Geländer; neben Ballindamm zwischen Alstertor und Reesendammbrücke: Mauer, Kai; Reesendammbrücke; neben Jungfernstieg westlich Alsterpavillon und neben Neuer Jungfernstieg: Mauer, Geländer, Allee; nördliches Ufer mit Mauern und Geländer, bastionsartige, durch Mauer und Plastik gestaltete Terrasse in der westlichen Ecke des Beckens, Lombardsbrücke mit Auflager, Durchgang usw., parkartige Gestaltung unterhalb der beiden Brückenzufahrten mit Polygonalmauerwerk, „Grotte“ usw.. Gebäude an Ballindamm, Jungfernstieg, Neuer Jungfernstieg: Ballindamm 1/ Glockengießerwall 28, (Ballindamm 3, 5, 6, 7, 8, 9, 11 nicht konstituierend) Ballindamm 13/ Ferdinandstraße 32, Ballindamm 14/ 15/ Ferdinandstraße 36, Ballindamm 17/ Ferdinandstraße 38/ 40, Ballindamm 25/ Gertrudenstraße 17/ Ferdinandstraße 56-62, Ballindamm 26, 27/ Alstertor 23, (Ballindamm 33, 34, 35 nicht konstituierend) Ballindamm 36, (Ballindamm 37 – 38 nicht konstituierend); (Bergstraße 28 nicht konstituierend); Jungfernstieg 1, (Reesendamm 3/ Plan 6 nicht konstituierend), Jungfernstieg 7, (Neuer Wall 1, 3, 5 nicht konstituierend), (Neuer Wall 2 nicht konstituierend), Jungfernstieg 12/ Bei der Stadtwassermühle 5/ Neuer Wall 10, Jungfernstieg 14 (Fassade), 15/ 18/ 20/ Bei der Stadtwassermühle 6/ 7, Jungfernstieg 22, 25/ Große Bleichen 2, Jungfernstieg 26/ 30/ Große Bleichen 16, Jungfernstieg 34, 38, 51/ Colonnaden 1, Jungfernstieg 54; Neuer Jungfernstieg 5/ Colonnaden 4, Neuer Jungfernstieg 6/ 6a, 7/ 8, 9/ 10, 14, 15, Neuer Jungfernstieg 16/ Große Theaterstraße 1a, (Neuer Jungfernstieg 17/ Große Theaterstraße 50 nicht konstituierend), 17a, 19, Neuer Jungfernstieg 21/ Esplanade 2/ 4, Fehlandtstraße 2
    Global ID
    • {67C70D92-E910-4F57-9A47-0EA62A59375E}
    area
    • 209.28
    Identifikator
    • 691
  • 692

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/692
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24781
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Blakshörn 17, 19, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {3F48A9DF-D915-4E07-9773-0EA6730FF52A}
    area
    • 123.03
    Identifikator
    • 692
  • 693

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/693
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21304
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926 / 1930
    Info
    • Alsterkrugchaussee 418, 420, 422, (Siedlungsbau / 1926 / 1930 / Entwurf: Klophaus & Schoch ( Klophaus, Rudolf/ Schoch, August )), Teil des Ensembles Alsterkrugchaussee 418, 420, 422, 424, 426, 428, 430, 432, 434, 436, 438, 440, 442
    Global ID
    • {B25CC6A3-2E14-453A-9AA3-0EA6F5D74427}
    area
    • 605.54
    Identifikator
    • 693
  • 694

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/694
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26877
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1921 / 1922
    Info
    • Op de Elg 27, 29, (Doppelhaus / 1921 / 1922 / Entwurf: Höger, Fritz), Teil des Ensembles Op de Elg 23/ 29, Häuser mit Vorgärten
    Global ID
    • {6CED09DF-6C75-43FB-AB73-0EAD8225AAFE}
    area
    • 246.68
    Identifikator
    • 694
  • 695

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/695
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Grindelhof 42
    FIS ID
    • 45093
    Bautyp
    • Pavillon
    Baujahr
    • 19. Jh., Ende
    Info
    • Grindelhof 42, Grindelhof 42 (Pavillon (Gartenhäuschen) / 19. Jh., Ende), Teil des Ensembles Grindelhof 42, Reihenhaus mit Vorgarten, Garten, drei Gartenhäuschen (Taubenhäuschen und zwei Gartenpavillons), grottierter Einfassungsmauer und Eisenzaun
    Global ID
    • {11905C88-9E8C-45BA-A3F2-0EB1804A44C5}
    area
    • 23.48
    Identifikator
    • 695
  • 696

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/696
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24394
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1957 - 1959
    Info
    • Kreuzfurth 16, 17, 18, 19, 20, 21, (Einfamilienhaus/Reihenhaus / 1957 - 1959 / Entwurf: Atmer & Marlow ( Atmer, Hans/ Marlow, Jürgen )), Teil des Ensembles Kreuzfurth 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9; 10, 11, 12, 13, 14, 15; 16, 17, 18, 19, 20, 21, Gebäude, Garagenanlage und Grundstücksgestaltung
    Global ID
    • {668B5211-3176-4376-B8EC-0EBABFCA7051}
    area
    • 350.00
    Identifikator
    • 696
  • 697

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/697
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Villa Amsinck
    FIS ID
    • 20107
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1868 - 1870
    Info
    • Beim Amsinckpark 18, Villa Amsinck (Villa / 1868 - 1870 / Entwurf: Haller, Martin), Teil des Ensembles Amsinckpark und Villa Beim Amsinckpark 18
    Global ID
    • {83BFD532-6BF9-475F-9247-0EBB1B72857F}
    area
    • 291.20
    Identifikator
    • 697
  • 698

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/698
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
    FIS ID
    • 48426
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1978
    Info
    • Ohlendiekskamp 48, (Wohnhaus / 1978 / Entwurf: Brockstedt & Discher), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
    Global ID
    • {8C5FA63B-A220-49F2-A3E5-0EBC71254A36}
    area
    • 98.23
    Identifikator
    • 698
  • 699

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/699
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24557
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1909
    Info
    • Walddörferstraße 195, (Wohnhaus / 1909)
    Global ID
    • {BCC1D160-AC74-45E1-8754-0EC3CC7A22BF}
    area
    • 178.78
    Identifikator
    • 699
  • 700

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/700
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Karlstraße 17
    FIS ID
    • 29612
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1885, um
    Info
    • Karlstraße 17, Karlstraße 17 (Reihenvilla; u.a. / 1885, um), Ensemble Karlstraße 17, Haus mit Einfriedigung
    Global ID
    • {763CCE41-43A6-4D18-B306-0EC7115B9E77}
    area
    • 235.91
    Identifikator
    • 700