gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/71
Bezeichnung
Militärintendantur Altona
Info
Schillerstraße 7, Militärintendantur Altona (Dienstgebäude (Militärintendantur) / 1891 / 1892 / Entwurf: Goebel, Paul)
Global ID
{8B927A7E-9886-4228-93A1-016781EBB277}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/72
Bezeichnung
Hofanlage Feuerteichweg 3, 3a
Info
Feuerteichweg 3, (Wohnwirtschaftsgebäude / 19. Jh., Anfang / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Handweg 1, 2, Feuerteichweg 3, 3a, Dorfkern Marmstorf, Hofanlage Feuerteichweg, zwei Wohnwirtschaftsgebäude am Handweg, Schulteich, Denkmal sowie gepflasterten Straßenabschnitten von Handweg, Feuerteichweg, Appelbütteler Weg
Global ID
{87B45E12-A83E-4278-A34C-0168959B5A4F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/73
Bezeichnung
Altstädter Hof (östlicher Bauteil)
Bautyp
Wohn- und Geschäftsgebäude
Info
Altstädter Straße 11, Springeltwiete 5, 7, Altstädter Hof (östlicher Bauteil) (Wohngeschäftshaus / 1936 - 1937 / Entwurf: Klophaus, Rudolf), Teil des Ensembles Altstädter Straße 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23; Altstädter Twiete 1, 3, 2, 4, Mohlenhofstraße 1, 3, 5, 7; Springeltwiete 5, 7, 9; Steinstraße 13a, 15, 15a, 17, 17a, 19, 19a (Altstädter Hof, östlicher Bauteil)
Teil des Ensembles Kontorhausviertel (einschließlich der Straßen, Wege und Plätze, s. ID 38917)
Global ID
{7549EDF4-919E-4F27-973B-016E3E574C20}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/74
Info
Ophagen 1, 3, (Wohnhaus / 1902 / Entwurf: Schultz, Johann Theodor), Teil des Ensembles Eimsbütteler Straße 139, Glücksburger Straße 6-24, Langenfelder Straße 117, Ophagen 1-3, Stenvort 1
Global ID
{472A885B-409F-4BD0-92A1-01860399A3AF}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/75
Info
Am Kiekeberg 14, (Villa / 1880 / 1890)
Global ID
{B05985A4-92A3-4D83-BA2C-01893619F139}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/76
Info
St. Jürgenstraße 6, 8, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{28446248-B24B-497C-87E5-01896BEDC281}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/77
Info
Gazellenkamp 80, 82, 84, Heimat 1, Wohnanlage "Heimat" (Siedlungsbau / 1929 - 1930 / Entwurf: Theil, Eduard/ Theil, Ernst), Teil des Ensembles Heimat 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Gazellenkamp 80, 82, 84, Stellinger Chaussee 40, 42 "Wohnanlage Heimat", Wohnbauten mit Vorgartenbereichen samt Mäuerchen, großzügig dimensionierter Grünzone im Inneren und Gänseliesel-Figur
Global ID
{DA0B5355-B306-475C-9F28-018B3313C3F7}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/78
Bezeichnung
Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
Info
Gödersenweg 25, (Einfamilienhaus / 1978 / Entwurf: A.P.B. Architektengruppe Planen & Bauen), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung
Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
Global ID
{4BE4E841-DB4B-4CF9-9EC0-018CF0546C1D}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/79
Info
Övern Barg 8, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{C6B8C6A6-6F27-4761-9C4F-0197069A678F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/80
Info
Billstedter Hauptstraße 86, (Gemeindehaus / 1925, um), Teil des Ensembles Billstedter Hauptstraße o.Nr., Kreuzkirche, Kirchengebäude mit Gemeindehäusern Billstedter Hauptstraße 86, 90
Global ID
{5F970BFE-6112-4C39-8198-019E7E95759E}