gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/711
Bezeichnung
Kirchwerder Hausdeich 180
Info
Kirchwerder Hausdeich 180, Kirchwerder Hausdeich 180 (Hofanlage / 19. Jh.), Ensemble Kirchwerder Hausdeich 180, Hofanlage mit Wohnwirtschaftsgebäude, Längsdielenscheune und Waschhaus
Global ID
{60DABB2D-6B3C-465A-A506-0EE5EFF9C2B1}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/712
Info
Oderfelder Straße 4, (Reihenvilla / 1898 / Entwurf: Rackwitz, Hans), Teil des Ensembles Klosterstern 8, 9, Oderfelder Straße 2, 4 inkl. Vorgärten und historische Einfriedungen.
Global ID
{C7A12910-FCD0-483A-9710-0EEA0E6C29E0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/713
Info
Valentinskamp 34a, (Fabrikgebäude / 1899, um)
Global ID
{BA217E22-16C8-45B4-9416-0EFE03E04050}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/714
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Tangstedter Landstraße 147, 149, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Steineke, Friedrich), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{362A28F8-62DD-4D6A-BBE3-0F00704AA783}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/715
Info
Nernstweg 22, (Etagenhaus / 1890 / Entwurf: Beyerstedt, Ferdinand/ Biesterfeld, J. E. H.), Teil des Ensembles Nernstweg 15, 17, 19, 21, 23, 25, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 20a (nicht konstituierend), 22, 22a (nicht konstituierend), 24/ 26, 28, 30
Global ID
{A2A7FD58-341F-4A81-9F87-0F09745447B1}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/716
Bezeichnung
Wolfgang-Borchert-Siedlung
Info
Wilhelm-Bock-Weg 4, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Klünder, Enno/ Schoppe, H. O. Dieter (Außenanlagen)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
Global ID
{02FE6B16-778E-4509-BCFD-0F09DAD129ED}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/717
Bezeichnung
Moorkanalbrücke (Straßenbrücke)
Info
Hovestraße o.Nr., Moorkanalbrücke o.Nr., Peutestraße o.Nr., Moorkanalbrücke (Straßenbrücke) (Straßenbrücke / 1914), Teil des Ensembles Moorkanalbrücken (über den Moorkanal, zwischen Peutestraße und Hovestraße), Brückenpaar aus Eisenbahn- und Straßenbrücke
Global ID
{8E8BF15F-8E04-4F3A-9AA5-0F0AA68F9EAB}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/718
Info
Geibelstraße 23, (Etagenhaus (Vorderhaus, Wohnterrasse) / 1888 / 1889 / Entwurf: Biernatzki, Julius Alwin), Teil des Ensembles Geibelstraße 23, 23a, 23b, 23c, 23d, 25, 27
Global ID
{B748FFAE-8018-484F-9002-0F110E5FC03E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/719
Info
Tegelweg 196a, 196b, 196c, 196d, 196e, 196f, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
Global ID
{8DB680BF-3A7B-4D94-B379-0F14D84CFDA0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/720
Info
Alte Dorfstraße 4, Brunskrogweg 4, (Feuerwehrhaus / 1926 / Entwurf: Völker, Hermann)
Global ID
{9208D336-3401-4275-9F1D-0F166827A619}