gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/721
Bezeichnung
Bergedorfer Actien-Bierbrauerei
Info
Chrysanderstraße 142, Bergedorfer Actien-Bierbrauerei (Brauereikeller / 1863 / 1864), Ensemble Chrysanderstraße 142, Baruereikeller und Einfahrtstor
Global ID
{95863EDC-07A7-47A3-9CBA-0F1EACA6BF9A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/722
Info
Oberstraße 74, (Reihenvilla / 1903 / Entwurf: Hinsch & Köster ( Hinsch, August/ Köster, Otto )), Teil des Ensembles Brahmsallee 75/ 91, 97/ 113, 58/ 66; Innocentiapark, Toilettenhäuschen im Innocentiapark; Innocentiastraße 37, 42/ 60, 62; Oberstraße 25, 36/ 48, 52/ 56, 60/ 76; Parkallee 58/ 62, 68/ 100, Parkallee 51a, 53, Parkallee 55/ 73 (Häuser mit ggf. erhaltenen historischen Eisenzäunen)
Global ID
{56DCCD5C-6D57-4085-827B-0F28C18F0699}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/723
Info
Rooksbarg 1, 3, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{7DD8B189-5C2B-4AAC-A7F1-0F3118A3156D}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/724
Info
Ulmenstraße 29, (Kleinwohnhaus / 1884, vor), Teil des Ensembles Ensemble Ulmenstraße (Buchenstraße Grasweg, Ohlsdorfer Straße, Ulmenstraße): Buchenstraße 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 10 (nicht konstituierend), 12 (nicht konstituierend), 14 (nicht konstituierend), 16 (nicht konstituierend), 18 (nicht konstituierend), 17, 19 (nicht konstituierend); Grasweg 9 (nicht konstituierend); Ohlsdorfer Str. 20/ 22; Ulmenstraße 1, 3 (nicht konstituierend), 5 (nicht konstituierend), 5a (nicht konstituierend), 7 (nicht konstituierend), 11/ 13, 15, 17, 19 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 23, 25/ 27, 29 (nicht konstituierend), 31 (nicht konstituierend), 33/ 33a/ 33b/ 33c/ 33d/ 33e/ 33f/ 33g, 35/ 35a/ 35b/ 35c/ 35d/ 35e/ 35f/ 35g/ 35h, 37, 39, 41, 45/47, 6, 6a/ 6b, 8, 8a (nicht konstituierend), 8b (nicht konstituierend), 8c (nicht konstituierend), 8d (nicht konstituierend), 10 (nicht konstituierend), 10a/10b (nicht konstituierend), 12 (nicht konstituierend), 16 (nicht konstituierend), 16a/ 16b (nicht konstituierend), 18, 18a/ 18b (nicht konstituierend), 18c/ 18d (nicht konstituierend), 18e (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 24, 26 (nicht konstituierend), 30 (nicht konstituierend), 34 (nicht konstituierend), 38/ 40, 42 (nicht konstituierend), 42a (nicht konstituierend), 42b (nicht konstituierend), 44/ 46, 48, 48a (nicht konstituierend), 48b/ 48c/ 48d/ 48e/ 48f/ 48g (nicht konstituierend)
Global ID
{61E7629E-6F9E-4018-926A-0F3C71BFE759}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/725
Bezeichnung
Blankeneser Hauptstraße 102
Info
Blankeneser Hauptstraße 102, Blankeneser Hauptstraße 102 (Etagenhaus / 1870, um), Ensemble Blankeneser Hauptstraße 102, Wohnhaus mit Stützmauer und Eisenstabzaun
Global ID
{8DADC0D4-0B43-4E52-AE22-0F3D92D6DF9B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/726
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Tangstedter Landstraße 216, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{D5368E25-1B5D-4627-8E9A-0F40C5CFD1E0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/727
Bezeichnung
Hauptfriedhof Ohlsdorf (Kapelle 8)
Info
Fuhlsbüttler Straße 756, Hauptfriedhof Ohlsdorf (Kapelle 8) (Friedhofskapelle / 1912 / Entwurf: Cordes, Wilhelm), Teil des Ensembles Hauptfriedhof Ohlsdorf, Friedhofsgelände in seinen heutigen Grenzen, bestehend aus dem alten Teil (Cordes, 1879) und der Erweiterung (Linne, 1919-1933) mit dem Wegenetz, den Grabfeldern, den denkmalwerten Grabmälern, Mausoleen, Denkmälern und dem Museumsfriedhof, der parkartigen Gestaltung und Bodenmodellierung, den Baulichkeiten, den Gebäuden (insbesondere Verwaltungsgebäude, Kapellen, Krematorium, Wassertürme, Funktionsgebäude) und der Einfriedigung mit verschiedenen Toren
Global ID
{C00BE0EB-205C-41EC-A94B-0F4334BF228A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/728
Info
An der Rennkoppel 2, (Siedlungsbau / 1922 / Entwurf: Stadtbauamt Harburg), Teil des Ensembles Woellmerstraße 4-12, Heimfelder Straße 12-20, An der Rennkoppel 2
Global ID
{03BBC96E-A9DB-437F-BB23-0F44AF270298}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/729
Info
Heilwigstraße 158, 158a, 158b, Kloster St. Johannis (Wohnstift / 1912 / 1914 / Entwurf: Kahl & Endresen ( Kahl, Richard/ Endresen, Ludwig )), Teil des Ensembles Heilwigstraße 158, 158a, 158b, 160, 162; Anlage mit Einfriedigung, Garten, Ausstattung z.B. Gartenhäuschen
Global ID
{ECAA2B98-31F4-4170-B72A-0F45FBD7E38E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/730
Baujahr
1891; 1880, um (Vorgängerbau); 1928 - 1931 (Umbau)
Info
Bei der Reitbahn o.Nr., St.-Marien-Kirche (Kirche / 1891; 1880, um (Vorgängerbau); 1928 - 1931 (Umbau) / Entwurf: Brettschneider, Eduard (1891); Kamps, Johann/ Schönborn, Alb. (1928 - 1931: Umbau)), Teil des Ensembles Bei der Reitbahn 4-7 (Nr. 6 nicht konstituierender Bestandteil des Ensembles), Bei der Reitbahn o Nr. (St.-Marien-Kirche), Eulenstraße 68 (einschließlich der Pavillons)
Global ID
{21C553E1-D335-44D7-AD89-0F46C5298E6C}