gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/751
Bautyp
Etagenhaus; Wohn- und Geschäftsgebäude
Baujahr
1878 (Inschrift am Gebäude)
Info
Lilienstraße 32, (Wohngeschäftshaus; Etagenhaus / 1878 (Inschrift am Gebäude))
Global ID
{78AF2ABB-261E-4765-8253-0FBFE4DD96BF}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/752
Info
Hartwig-Hesse-Straße 22, 24, (Mehrfamilienhaus (mit Laden) / 1910 - 1911 / Entwurf: Stüwe, Otto), Teil des Ensembles Stellinger Weg 53/ 55, 57, Lutterothstraße 75/ 91, 93/ 103, Lutterothstraße Teile des Straßenpflasters, Hartwig-Hesse-Straße 6/ 32, 42/ 56, 1/ 29, 33/ 45, 34/ 40 (nicht konstituierend), Hartwig-Hesse-Straße Straßenpflaster, Luruper Weg 2/ 24, 38/ 50, 3/ 31, 39/ 45, Luruper Weg Straßenpflaster, Sartoriusstraße 27, 31, 33/35, 24, 30, Sartoriusstraße Straßenpflaster, Methfesselstraße 65/ 67
Global ID
{67AF2C58-BBDA-4B70-B635-0FC6BE11B8D1}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/753
Info
Am Stein 3, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{96614AEF-F3B8-4033-9817-0FC8E04663B0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/754
Info
Glücksburger Straße 5, (Etagenhaus / 1911 / Entwurf: Wendt, Emil), Teil des Ensembles Glücksburger Straße 3, 5, 7
Global ID
{A7360EAF-A9B8-4AF4-BE15-0FCB9D29B550}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/755
Info
Mergellstraße 8, (Siedlungsbau / 1926 - 1928 / Entwurf: Schnell, Eugen), Teil des Ensembles Barlachstraße 24, Hirschfeldstraße 10-12, Mergellstraße 8-20
Global ID
{6D80BADC-0A6D-4E98-B3AF-0FCDFFD2ADA0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/756
Info
Nernstweg 10, (Etagenhaus / 1890 / Entwurf: Reimers, Heinrich Julius), Teil des Ensembles Nernstweg 15, 17, 19, 21, 23, 25, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 20a (nicht konstituierend), 22, 22a (nicht konstituierend), 24/ 26, 28, 30
Global ID
{715CAE73-3E1E-4108-A2BD-0FD07D8A762A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/757
Info
Weckmannweg 8, (Mehrfamilienhaus (mit Laden) / 1902 / 1903 / Entwurf: Frühauf, Carl Heinrich), Teil des Ensembles Matthesonstraße 6/ 14, 1/ 13, Methfesselstraße 3, 7/ 15, 2/ 4, 6/ 14, Weckmannweg 4/ 16, 3/ 15, Weckmannweg Straßenpflaster, Grundstraße 20/ 32, 19/ 31, 33 (nicht konstituierend), Voigtstraße 1/ 15, Voigtstraße 4, Voigtstraße Straßenpflaster, Armbruststraße 2/ 6, 8 (nicht konst.), 10 (nicht konst.), 12/ 14, 18, Armbruststraße 1/ 13, 19, Bei der Apostelkirche 5, 7,11/ 15, 24/34, Langenfelder Damm 5, Faberstraße 23, Lappenbergsallee 23/ 25, 27, 29, Rellinger Straße 18/ 22, 26/28, 30, 34 (nicht konst.), 42, 44, 50, 52, 56, 58, 23, 25, 29/ 61, 63, Bei der Apostelkirche (o. Nr.), Litfaßsäule
Global ID
{718F85B6-7749-41E7-B4D4-0FD8E17230DC}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/758
Info
Bernstorffstraße 160c, 160d, Adolphspassage (Wohngebäude (Hinterhaus, Wohnterrasse); Vorgärten; Pflaster / 1885 / Entwurf: Gerlach, Carl Heinrich Leopold), Teil des Ensembles Bernstorffstraße 146, 148, 150/ 152, 154, 158, 160/ 162, 164, 166/ 168, 170, 172, Etagenhausensemble mit rückwärtiger Bebauung Bernstorffstraße 160a, 160c/ 160d/ 160e/ 160f, 160g/ 160h/ 160i/ 160k, 160l, Adolphspassage, Wohnpassage aus zwei Wohnhauszeilen, Vorgärten, Pflaster der Straße und der Fußwege im Bereich der Passage
Global ID
{1FCB061D-CC3D-4A63-90CF-0FE7F5EECE73}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/759
Info
Brandshofer Deich o.Nr., südlich v. Nr. 10, Oberhafenkanal, Zweibrückenstraße o.Nr., nördlich v. Nr. 13 , Bill-Oberhafenbrücke (Bahnbrücke / 1980 / 1981 / Entwurf: Schramm, Pempelfort, v. Bassewitz, Hupertz ( Schramm, Jost/ Bassewitz, Horst von/ Hupertz, Stephan )), Teil des Ensembles S-Bahn-Haltestelle Hammerbrook (City-Süd) mit Bahnviaduktstrecke entlang Hammerbrookstraße und südlich anschließender Bahnbrücke über Billhafen und Oberhafenkanal
Global ID
{46A5F360-B9B6-4CBD-B5B1-0FFE678A451B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/760
Info
Isfeldkamp 14, Osdorfer Landstraße 253, (Wohnwirtschaftsgebäude / 19. Jh.; 1925 (Anbau))
Global ID
{7325ABED-8C78-4B93-9C6E-1001CBC5AB77}