gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8311
Baujahr
1950, um (Wiederaufbau eines Gebäudes von 1899)
Info
Bleickenallee 12, (Etagenhaus / 1950, um (Wiederaufbau eines Gebäudes von 1899)), Teil des Ensembles Bleickenallee 6-24
Global ID
{F14E99B4-B4C7-4A2B-8F9F-ABE60EB686DD}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8312
Info
Wacholderweg 30, (Wohngebäude / 1909, um / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Wacholderweg 7-13, 15 (nicht-konstituierend), 17-19, 4-12, 14 (nicht-konstituierend), 16-24, 26 (nicht-konstituierend), 28-40; Parkanlage Wacholderpark mit ihren Gestaltungselementen, Pflanzungen und Mauern sowie Einzelwohnhäuser westlich und südlich des Parks
Global ID
{56B408D3-3934-41F5-BEA9-ABFBB954481D}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8313
Info
Adolf-von-Elm-Hof 11, (Siedlungsbau / 1928 / 1929 / Entwurf: Berg & Paasche ( Berg, Willy/ Paasche, Max )), Teil des Ensembles Adolf-von-Elm-Hof 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Denkmal für Adolf-von-Elm, Mehringweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19
Global ID
{65A410EC-253D-4DDB-A5EA-ABFFC86BE059}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8314
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Fritz-Schumacher-Allee 19, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{8FD6A9DD-2AC6-4D99-B250-AC0A3B9F6526}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8315
Bezeichnung
Altes Allgemeines Krankenhaus Altona, Medizinischer Pavillon (Haus III)
Info
Hospitalstraße 107, Altes Allgemeines Krankenhaus Altona, Medizinischer Pavillon (Haus III) (Krankenhausgebäude / 1900, um / Entwurf: Stadtbauamt Altona), Teil des Ensembles Max-Brauer-Allee 134, 136, Holstenstraße 108, 110, Hospitalstraße 107, 109, 111, o.Nr. (nordöstlich von Nr. 109), August-Lütgens-Park, ehem. Allgemeines Krankenhaus Altona mit Hauptgebäude nebst Anbauten, ehem. Schwesternwohnhaus, Jenckelhaus, Häusern II, III und VII sowie einem Teil der parkartig gestalteten Freiflächen
Global ID
{2674539C-6BEB-4DF9-81EE-AC0F3BE70D33}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8316
Info
Leverkusenstraße 30, 32, 34, (Siedlungsbau / 1921 - 1928 / Entwurf: Meyer, Hans), Teil des Ensembles Bessemerweg 1-27/ Leverkusenstieg 2-32/ Leverkusenstraße 30-38/ Stresemannstraße 301-303
Global ID
{F09B1FF7-2DC9-4A97-964D-AC109C17AD70}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8317
Bautyp
Gaststätte; Mehrfamilienhaus
Info
Methfesselstraße 73, (Mehrfamilienhaus/ Gaststätte / 1908 - 1909 / Entwurf: Hansen, Johannes Carl), Teil des Ensembles Eidelstedter Weg 91/ 105, Lutterothstraße 76, 82/ 96, Methfesselstraße 69/ 73, Wohngebäude mit Schule Lutterothstraße 78/ 80, Stephanuskirche Lutterothstraße 100 mit Pastoraten Lutterothstraße 98 und Eidelstedter Weg 107
Global ID
{0D519DF4-EFD5-4302-B0D1-AC22DF197A8F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8318
Bezeichnung
Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
Info
Garleff-Bindt-Weg 29, (Einfamilienhaus / 1978 / Entwurf: Bäumer, Dirk/ Streb, Martin), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung
Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
Global ID
{D04EADC4-877B-4EB0-8940-AC281CC880F2}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8319
Info
Habichtstraße 126, 128, (Siedlungsbau / 1927 / 1928 / Entwurf: Berg, Willy/ Paasche, Max/ Schneider, Karl), Teil des Ensembles Eckmannsweg 1, 3, 5, 7, 9, 11; Herbstsweg 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14; Habichtsplatz 2, 4, 6; Habichtstraße 114, 116, 118, 120, 122, 124, 126, 128, 130; Wittenkamp 2, 4, 6
Global ID
{612E86F2-A4F4-4E14-A5D0-AC2969086054}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8320
Info
August-Bebel-Straße 210, Selma-Anna-Otto-Heim (Erholungsheim / 1909 - 1910 / Entwurf: Friedheim, Ernst)
Global ID
{33FEFBE3-0D66-4422-86FE-AC2FF49727FC}