gebaeude



Filter
  • 8361

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8361
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Instenhäuser
    FIS ID
    • 17527
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1832
    Info
    • Jürgensallee 91, Instenhäuser (Arbeiterwohnhaus/Reihenhaus (Typ "Instenhaus") / 1832 / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Kanzleigut Flottbek, Westteil des ehem. Gutsgeländes entlang Baron-Voght-Straße und Jürgensallee mit dem Landhaus Baron Baron-Voght-Straße 63/ 63a, den drei Arbeiterwohnhäusern Baron-Voght-Straße 52-72, Jürgensallee 73-95, Jürgensallee 102-124/ Baron-Voght-Straße 79 ("Instenhäuser"), den Gebäuden Baron-Voght-Straße 53, 57, 59/ 59a/ 59b, 61, 73a/ 73b/ 73c/ 73d/ 73e/ 73f/ 75a/ 75b, die Ausflugsgaststätte Quellental 36 mit Garten, das westl. davon gelegene Schalthäuschen sowie die Flächen des früheren Gutsgeländes mit Resten der Parkanlage und das darin gelegene Denkmal (Gebäude Baron-Voght-Straße 77a-77g, Jürgensallee 100 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {BF691507-E4F0-4B99-9183-ACC905CACE1D}
    area
    • 41.32
    Identifikator
    • 8361
  • 8362

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8362
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26919
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1964
    Info
    • Josthöhe 74, (Wohnhaus / 1964 / Entwurf: Bunje, Helmut/ Bunje, Traute/ Landsmann, Helmut), Teil des Ensembles Josthöhe-Siedlung (Distelkoppel 2, 2a/ 8, Josthöhe 44/ 124, Josthöhe 51/ 85)
    Global ID
    • {C77FB0B4-F000-43B4-A274-ACD2C66AB6F8}
    area
    • 169.93
    Identifikator
    • 8362
  • 8363

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8363
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fahrzeugwerkstätten Falkenried, ehem.
    FIS ID
    • 45143
    Bautyp
    • Werkstatt
    Baujahr
    • 1890, um; 2004, um (Konversion)
    Info
    • Straßenbahnstieg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, Fahrzeugwerkstätten Falkenried, ehem. (Werkstattanlage (Fahrzeugwerkstätten) / 1890, um; 2004, um (Konversion)), Teil des Ensembles Falkenried 7, 13, 23, 25, 27, 29, Straßenbahnring 2, 4, 6, 8, 12, 18, Straßenbahnstieg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 33, Fahrzeugwerkstätten Falkenried, ehem. Werksgelände mit dem Pfortengebäude, den Verwaltungsgebäuden und den Werkstatthallen
    Global ID
    • {1E8A02E7-3A74-48C7-957F-ACDA3BA9160D}
    area
    • 1345.56
    Identifikator
    • 8363
  • 8364

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8364
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27888
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1909
    Info
    • August-Schlicka-Weg 5, (Einfamilienhaus / 1909 / Entwurf: Vortmann, Wilhelm)
    Global ID
    • {9A4C09E7-6C9A-4B1C-A4C3-ACE357E39684}
    area
    • 122.81
    Identifikator
    • 8364
  • 8365

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8365
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21295
    Bautyp
    • Remise; Villa
    Baujahr
    • 1905, um
    Info
    • Borsteler Chaussee 186, (Villa; Remise / 1905, um / Entwurf: Roggenbuck, Fr.), Teil des Ensembles Borsteler Chausee 186, 188 190
    Global ID
    • {CA9610D9-1114-47FF-95EB-ACE5325B4C59}
    area
    • 287.96
    Identifikator
    • 8365
  • 8366

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8366
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51164
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Irma-Sperling-Weg 28, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Klünder, Enno/ Schoppe, H. O. Dieter (Außenanlagen)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {7254786E-414F-421B-B793-ACED104A25B1}
    area
    • 57.04
    Identifikator
    • 8366
  • 8367

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8367
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16244
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1893, um
    Info
    • Julius-Leber-Straße 20, (Etagenhaus / 1893, um), Teil des Ensembles Julius-Leber-Straße 20-32/ Löfflerstraße 2-4
    Global ID
    • {AA95BD5A-1247-4FD9-B790-ACEDBE3A7589}
    area
    • 378.41
    Identifikator
    • 8367
  • 8368

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8368
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13066
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1874 / 1875
    Info
    • Steindamm 1, (Etagenhaus (mit Laden im Keller) / 1874 / 1875 / Entwurf: Hallier & Fitschen ( Hallier, Eduard/ Fitschen alias Fittschen, Hinrich )), Teil des Ensembles Bremer Reihe 15-27, 20a/20 (Vorder- und Hinterhaus), 22, 22a, 24, 26, Brennerstraße 2, Ellmenreichstraße 22a/ 22, 24, 28a/ 28, 30, Hansaplatz 1-7, Hansaplatz mit Brunnen und Kandelaber, Kirchenweg 12/14-18, Robert-Nhil-Straße 2, 4, Rostocker Straße 1, Steindamm 1-5, 15-29, Steintorweg 2, Stralsunderstraße 3, 4, Zimmerpforte 1-5 (Gebäude Ellmenreichstraße 26 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {6FCDDC89-2DB7-4088-BA3E-ACF4C8FCF1D3}
    area
    • 724.99
    Identifikator
    • 8368
  • 8369

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8369
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27835
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1963
    Info
    • Schloßmühlendamm 9, 11, (Wohngeschäftshaus / 1963 / Entwurf: Sterra, Karl), Teil des Ensembles Sand 1, Schloßmühlendamm 9/ 11
    Global ID
    • {8BC340AE-26F5-4324-92DE-ACF793CB1E34}
    area
    • 205.04
    Identifikator
    • 8369
  • 8370

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8370
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15526
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1885
    Info
    • Langenfelder Straße 16, Oelkersallee 41, 43, 45, (Etagenhaus / 1885 / Entwurf: Otte, Gustav), Teil des Ensembles Langenfelder Straße 16/ Oelkers Allee 41-45, 42-44
    Global ID
    • {19EF1709-CD57-4625-B88E-ACF9ED54452E}
    area
    • 316.91
    Identifikator
    • 8370