gebaeude



Filter
  • 8401

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8401
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51095
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Wilhelm-Bock-Weg 6, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Klünder, Enno/ Schoppe, H. O. Dieter (Außenanlagen)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {E6ECA600-45AA-491B-8A08-ADA5CD101993}
    area
    • 192.28
    Identifikator
    • 8401
  • 8402

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8402
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24845
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Karlshöher Weg 27, (Reihenhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {BCC0A4D8-48E7-41E2-8431-ADA9FFD72FAB}
    area
    • 63.29
    Identifikator
    • 8402
  • 8403

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8403
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17048
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 19. Jh., Ende
    Info
    • Nienstedtener Marktplatz 29, (Wohnhaus / 19. Jh., Ende)
    Global ID
    • {F2D90A8E-80A6-4872-BE81-ADB4B46B261E}
    area
    • 289.72
    Identifikator
    • 8403
  • 8404

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8404
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16651
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926 - 1928; 1950 - 1953 (Teilwiederaufbau)
    Info
    • Harkortstraße 22, 24, Haubachstraße 3, 5, 7, (Siedlungsbau / 1926 - 1928; 1950 - 1953 (Teilwiederaufbau) / Entwurf: Neugebauer, Fritz (1926 - 1928))
    Global ID
    • {7AE3C37D-F07A-48FC-B921-ADB62BB86E10}
    area
    • 883.12
    Identifikator
    • 8404
  • 8405

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8405
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19857
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1910
    Info
    • Innocentiastraße 54, (Reihenvilla / 1910 / Entwurf: Engel, Semmy), Teil des Ensembles Brahmsallee 75/ 91, 97/ 113, 58/ 66; Innocentiapark, Toilettenhäuschen im Innocentiapark; Innocentiastraße 37, 42/ 60, 62; Oberstraße 25, 36/ 48, 52/ 56, 60/ 76; Parkallee 58/ 62, 68/ 100, Parkallee 51a, 53, Parkallee 55/ 73 (Häuser mit ggf. erhaltenen historischen Eisenzäunen)
    Global ID
    • {B2BF8C2C-7CBF-43D4-A7D7-ADB8D5AED8AD}
    area
    • 160.77
    Identifikator
    • 8405
  • 8406

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8406
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Feenteichbrücke
    FIS ID
    • 20568
    Bautyp
    • Straßenbrücke
    Baujahr
    • 1884
    Info
    • Feenteichbrücke o.Nr., Feenteichbrücke (Straßenbrücke / 1884), Teil des Ensembles Außenalster, Wasserfläche (einschließlich Ausbuchtungen Hohenfelder Bucht, Feenteich und Langer Zug) mit Uferbefestigung, Brücken (Kennedybrücke, Feenteichbrücke, Fernsichtbrücke, Langenzugbrücke, Schwanenwikbrücke), Anleger Alte Rabenstraße, Bootshaus am Langen Zug, Pavillon Schöne Aussicht 20a und angrenzenden Parkflächen (Alstervorland und Schwanenwikhalbinsel, einschl. Skulpturenausstattung)
    Global ID
    • {495425F1-6EC0-40EB-9B60-ADBC9E3B22E7}
    area
    • 371.99
    Identifikator
    • 8406
  • 8407

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8407
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Realschule Altona (Turnhalle)
    FIS ID
    • 17890
    Bautyp
    • Turnhalle
    Baujahr
    • 1895 - 1896
    Info
    • Fischers Allee südlich von Nr. 63, Realschule Altona (Turnhalle) (Turnhalle / 1895 - 1896 / Entwurf: Brandt, Emil/ Brix, Josef (vermutlich)), Teil des Ensembles Bleickenallee 1-3, Fischers Allee 63, Fischers Allee südlich von Nr. 63, ehem. Realschule Altona, Schulgebäude mit Turnhalle
    Global ID
    • {7AE7B00A-ECC0-4832-8993-ADC0E952FF23}
    area
    • 432.48
    Identifikator
    • 8407
  • 8408

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8408
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16344
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1910
    Info
    • Bei der Johanniskirche 19, (Etagenhaus / 1910 / Entwurf: Heitmann, H. J.), Teil des Ensembles Bei der Johanniskirche 22, o.Nr., St. Johanniskirche, Kirchengebäude mit den umgebenden Freiflächen einschl. des Kriegerdenkmals sowie den Gebäuden Bei der Johanniskirche 4, 5, 6, 7, 8, 9, 9a, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, Wohlers Allee 3 (Gebäude Bei der Johanniskirche 3 und 10 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {5099E345-B08C-464B-9555-ADC74659116B}
    area
    • 238.69
    Identifikator
    • 8408
  • 8409

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8409
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17864
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1899
    Info
    • Bleickenallee 18, 20, 20a, (Etagenhaus / 1899 / Entwurf: Lindhorst, Albert), Teil des Ensembles Bleickenallee 6-24
    Global ID
    • {242913C6-7567-4A2F-B994-ADCC327662CE}
    area
    • 353.88
    Identifikator
    • 8409
  • 8410

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8410
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Elbchaussee 286 (Wohnhaus; Einfriedung)
    FIS ID
    • 39131
    Bautyp
    • Einfriedung; Wohnen
    Baujahr
    • 1881
    Info
    • Elbchaussee 286, Elbchaussee 286 (Wohnhaus; Einfriedung) (Wohnhaus; Einfriedung / 1881 / Entwurf: Färber, J. C.), Teil des Ensembles Elbchaussee 286, Wohngebäude mit ehem. Remise und Einfriedung
    Global ID
    • {5CC8D706-B6A8-4A3E-9717-ADD17E8A3E2B}
    area
    • 146.89
    Identifikator
    • 8410