gebaeude



Filter
  • 8461

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8461
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13122
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1941
    Info
    • Nordmeerstraße 35, 37, (Siedlungsbau / 1941 / Entwurf: Hinrichs, Georg), Teil des Ensembles Nordmeerstraße 4, 6, 8, (12, 12a, 12b, nicht konstituierend) 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27a, 27b, 27c, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, Nordmeertwiete 11, 13, 15, 17, Wikingstraße 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
    Global ID
    • {46CFE23E-6CB5-44AC-8D5F-AF11B28A9FFB}
    area
    • 278.47
    Identifikator
    • 8461
  • 8462

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8462
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 14612
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1941
    Info
    • Nordmeerstraße 19, 21, (Siedlungsbau / 1941 / Entwurf: Hinrichs, Georg), Teil des Ensembles Nordmeerstraße 4, 6, 8, (12, 12a, 12b, nicht konstituierend) 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27a, 27b, 27c, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, Nordmeertwiete 11, 13, 15, 17, Wikingstraße 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
    Global ID
    • {B1D6ADCA-9FFA-4868-933E-AF1FB53C0629}
    area
    • 308.47
    Identifikator
    • 8462
  • 8463

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8463
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28089
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1978 - 1980 (Wiederaufbau)
    Info
    • Goetjensorter Deich 17a, (Wohnhaus / 1978 - 1980 (Wiederaufbau) / Entwurf: Glatz, Günter/ Mütel, Hansjochen)
    Global ID
    • {028308BB-AA1A-4FAC-BFBB-AF23510C343D}
    area
    • 377.94
    Identifikator
    • 8463
  • 8464

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8464
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13379
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1927 / 1928; 1949 - 1952 (Wiederaufbau)
    Info
    • Droopweg 16, 18, Wackerhagen 2, (Siedlungsbau / 1927 / 1928; 1949 - 1952 (Wiederaufbau) / Entwurf: Friedmann, Robert (1927 / 1928); Langloh, Ernst/ Baug. Niedersachsen (1949 - 1952: Wiederaufbau)), Teil des Ensembles Dobbelersweg 45, Droopweg 16, 18, Wackerhagen 2, 4, 6, 8, 10, 12
    Global ID
    • {822911AF-2C86-44A0-A114-AF2419058B19}
    area
    • 546.85
    Identifikator
    • 8464
  • 8465

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8465
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51188
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Irma-Sperling-Weg 35, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Steffen, Rainer/ Darboven, Wolfgang), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {01F79F87-6709-41B4-98A9-AF252F87CF40}
    area
    • 64.71
    Identifikator
    • 8465
  • 8466

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8466
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Elbchaussee 273
    FIS ID
    • 29483
    Bautyp
    • Einfamilienhaus; Einfriedung
    Baujahr
    • 1953
    Info
    • Elbchaussee 273, Elbchaussee 273 (Einfamilienhaus; Einfriedung / 1953 / Entwurf: Stein, Bernhard), Ensemble Elbchaussee 273, Gebäude mit Einfriedung
    Global ID
    • {ED93BE1D-F5F0-45AD-92B1-AF296295B6B0}
    area
    • 308.54
    Identifikator
    • 8466
  • 8467

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8467
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kornhausbrücke
    FIS ID
    • 11886
    Bautyp
    • Brücke
    Baujahr
    • 19. Jh., Ende
    Info
    • Kornhausbrücke o.Nr., Kornhausbrücke (Brücke / 19. Jh., Ende), Teil des Ensembles Speicherstadt; Gesamtanlage in den rot gekennzeichneten Grenzen der Denkmalschutzkarte mit ihren Gebäuden nebst Zubehör, den Grundstücksflächen, den dazugehörigen Straßen- und Freiflächen, mit den darin eingeschlossenen wasserführenden Kanälen und Becken, dem Binnenhafen, dem Zollkanal, den Kaimauern, Brücken und den sonstigen gemeinsam mit ihnen ein Bild darstellenden Sachen und Sachteilen: Alter Wandrahm 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,15a,16,17,18,19,20,21; Am Sandtorkai 1,2,3,4,5,6,23,24,25,26,27,28,28a,30,31,32,33,34,35,36,36a sowie Am Sandtorkai 37,38,39,40,41,54,56,58,60,62,64a,64b,66,68,70,71,72,73,74,75,76,77 (nicht konstituierend); Auf dem Sande 1,1a,2,4; Bei St. Annen 1,2; Brook 1,2,3,4,5,6,7,8,9; Brooktorkai 1,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17; Dienerreihe 2,3,4; Ericus 1 sowie Ericus 2 (nicht konstituierend); Ericusspitze; Holländischer Brook 1,2,3,4,5,6,7; Kannengießerort 5,7; Kehrwieder 2,4,5,6,7 sowie Kehrwieder 1,8,9,10,11,12 (nicht konstituierend); Kehrwiederspitze 1; Kehrwiedersteg 1; Kibbelsteg; Neuer Wandrahm 1,2,3,4; Oberbaumbrücke 4 (nicht konstituierend); Pickhuben 2,3,4,5,6,7,9; Poggenmühle 1,2,3 sowie Poggenmühle 4 (nicht konstituierend); Sandtorkai teilweise; Sandtorhöft; St. Annenufer 2,3,4,5,6; Teerhof 1; Fleete: Brooksfleet; Holländischbrookfleet; Kehrwiederfleet; Kleines Fleet; St. Annenfleet; Wandrahmsfleet; Brücken: Brooksbrücke; Brooktorkaibrücke; Brücke über Holländischbrookfleet; Ericusbrücke; Jungfernbrücke; Kannengießerbrücke; Kehrwiedersteg (nicht konstituierend); Kleine Wandrahmsbrücke; Kornhausbrücke; Neuerwegsbrücke; Niederbaumbrücke; Oberbaumbrücke (nicht konstituierend); Pickhubenbrücke; Poggenmühlenbrücke; Sandbrücke; St. Annenbrücke (nicht konstituierend); Wandbereiterbrücke; Wandrahmsfleetbrücke; Wandrahmssteg (nicht konstituierend); Wilhelminenbrücke (nicht konstituierend).
    Global ID
    • {ACFEF4FB-C7C7-4A53-8822-AF2E3185AF3B}
    area
    • 1004.13
    Identifikator
    • 8467
  • 8468

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8468
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21631
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1914
    Info
    • Flemingstraße 14, (Etagenhaus / 1914 / Entwurf: Dankert, ?/ Wendt, ?), Teil des Ensembles Dorotheenstraße 141, 143, 145, Flemingstraße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, Sierichstraße 138, 140
    Global ID
    • {F03B5C07-BF7D-435F-8BEA-AF35FAAC7DF8}
    area
    • 329.13
    Identifikator
    • 8468
  • 8469

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8469
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Neuengammer Hausdeich 603
    FIS ID
    • 50233
    Bautyp
    • Scheune
    Baujahr
    • 1900, um
    Info
    • Neuengammer Hausdeich 603, Neuengammer Hausdeich 603 (Scheune / 1900, um), Teil des Ensembles Neuengammer Hausdeich 603, Hofanlage mit Wohnwirtschaftsgebäude und massiver Scheune
    Global ID
    • {57DB2592-6989-4844-A379-AF3DA2295783}
    area
    • 359.20
    Identifikator
    • 8469
  • 8470

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8470
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Duvenwischen 70
    FIS ID
    • 29663
    Bautyp
    • Garten; Landhaus; Tor
    Baujahr
    • 1910 / 1911
    Info
    • Duvenwischen 70, Duvenwischen 70 (Landhaus; Tor; Garten / 1910 / 1911 / Entwurf: Migge, Leberecht (Gartenarchitekt)/ Ochs, Jakob (Gartenarchitekt)/ Jacob & Ameis ( Jacob, Alfred/ Ameis, Otto ) (Architekten)), Ensemble Duvenwischen 70, Anlage mit Landhaus, Eingangstor, Teilen der Gartenanlage bzw. des Landschaftsparks mit Teich und Insel
    Global ID
    • {43BE3033-04BD-479E-8E9F-AF404C07905C}
    area
    • 677.91
    Identifikator
    • 8470