gebaeude



Filter
  • 8471

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8471
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Bahnhof Barmbek (Haltestellenbauwerk)
    FIS ID
    • 28677
    Bautyp
    • Bahnhof; Bahnsteig
    Baujahr
    • 1912
    Info
    • Wiesendamm 2, 4, 6, Bahnhof Barmbek (Haltestellenbauwerk) (Bahnhofsgebäude (U-Bahn) / 1912), Teil des Ensembles Bahnhof Barmbek (drei Bahnsteigüberdachungen, u.a.) mit den sechs Bahnbrücken über die Hufnerstraße, der anschließenden Stützmauer der Bahnanlage südlich Krüsisstraße und Pestalozzistraße bis zum Bahnhof Barmbek (Fuhlsbüttler Straße 91) sowie den zwei nördlichen Bahnbrücken über die Fuhlsbüttler Straße (östlich des Bahnhofs)
    Global ID
    • {4130BA95-6A18-4427-9149-AF44D9DA437B}
    area
    • 237.68
    Identifikator
    • 8471
  • 8472

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8472
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23872
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Kornpfad 17, 19, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {1124904E-3469-4BE4-BB17-AF4B64D7DCB1}
    area
    • 161.92
    Identifikator
    • 8472
  • 8473

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8473
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Langenhorner Chaussee 321/ 321a (Mütterheim)
    FIS ID
    • 44023
    Bautyp
    • Mütterheim
    Baujahr
    • 1962 / 1964
    Info
    • Langenhorner Chaussee 321, 321a, Langenhorner Chaussee 321/ 321a (Mütterheim) (Mütterheim / 1962 / 1964 / Entwurf: Baubehörde, Hochbauamt), Teil des Ensembles Langenhorner Chaussee 321/ 321a, Gebäude mit mehreren Flügeln
    Global ID
    • {FE395DD8-9635-44AB-AB3C-AF5D76829057}
    area
    • 918.75
    Identifikator
    • 8473
  • 8474

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8474
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
    FIS ID
    • 48253
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1978
    Info
    • Carsten-Meyn-Weg 9, (Wohnhaus / 1978 / Entwurf: Planungsgruppe Witt), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
    Global ID
    • {DC16DA24-46A5-4EB5-82E6-AF63E155BE64}
    area
    • 133.40
    Identifikator
    • 8474
  • 8475

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8475
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13317
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1882
    Info
    • Marktstraße 136, (Wohnhaus / 1882 / Entwurf: Schmidt, Heinrich), Teil des Ensembles Glashüttenstraße 1-6, 8, 10, 17-20, 20a (nicht konstituierend), 21-22, 22a (nicht konstituierend), 25, 27, 28, 31, 84/85, 85a, 99/ 99a, 100-108; Karolinenstraße 2, 2a Haus 1 und Haus 2, Haus 4 und Haus 5, 3-5, 5a Haus 1 bis Haus 8, 6-12, Marktstraße 1, 1a, 3/4, 5 Haus 1 bis Haus 3 (nicht konstituierend), 6, 7 Haus 1 bis Haus 15, 7 Haus 16 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 10/12, 13 Haus 1 und Haus 2 (nicht konstituierend), 15, 16 (nicht konstituierend), 20, 20a, 21, 21 a, 22, 24-26, 26a, 27-28, 129/130, 131, 133, 136, 136a (nicht konstituierend), 137, 138 (nicht konstituierend), 138 Haus 1 und Haus 2 (nicht konstituierend), 139, 140, 140a; Mathildenstraße 1-3, 2-12
    Global ID
    • {575972D5-1BB3-4A90-8AE2-AF670D39CAFA}
    area
    • 137.44
    Identifikator
    • 8475
  • 8476

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8476
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51198
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus; Gartenhäuschen
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Maienweg 46, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus; Gartenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Steffen, Rainer/ Darboven, Wolfgang), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {14E20FB6-B6D1-49CB-96AC-AF6904D9B811}
    area
    • 76.11
    Identifikator
    • 8476
  • 8477

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8477
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Grindelhochhäuser
    FIS ID
    • 20054
    Bautyp
    • Verwaltungsgebäude
    Baujahr
    • 1946 / 1956
    Info
    • Grindelberg 62, 64, 66, Grindelhochhäuser (Verwaltungsgebäude / 1946 / 1956 / Entwurf: Architektengemeinschaft Grindelberg ( Hermkes, Bernhard/ Hopp, Bernhard/ Jäger, Rudolf/ Lodders, Rudolf/ Sander, Albrecht/ Streb, Ferdinand/ Trautwein, Fritz/ Zess, Hermann )), Teil des Ensembles Oberstraße 14 a-c, 16 a-f, Grindelberg 56/ 70, Hallerstraße 1,1 a-d, 3 a-c, 5, 5 a-f, Brahmsallee 15/ 19, 23 a, 25/ 41; Tiefgarage, Tankstelle, Wäscherei am Grindelberg, Grünanlage mit ihren Bestandteilen (Mäuerchen, Teich, Skulpturen), Wege, Frei- und Straßenflächen
    Global ID
    • {00EBAA9C-9CDB-4F5C-976D-AF79BB3FA926}
    area
    • 1624.94
    Identifikator
    • 8477
  • 8478

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8478
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13385
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • (1870 / 1875), um
    Info
    • Eggerstedtstraße 22, (Etagenhaus / (1870 / 1875), um), Teil des Ensembles Eggerstedtstraße 20-38, 37-39, Zeiseweg 38-42
    Global ID
    • {39ECAEA7-D60B-4DAA-B446-AF856C5E9FCC}
    area
    • 105.76
    Identifikator
    • 8478
  • 8479

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8479
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24756
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Berner Allee 38, 40, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {757CDC9F-45CB-4FF5-A02E-AF8BB7017C1B}
    area
    • 121.04
    Identifikator
    • 8479
  • 8480

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8480
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51087
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Julia-Cohn-Weg 10, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Klünder, Enno/ Schoppe, H. O. Dieter (Außenanlagen)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {FD9CE70C-6D78-4E2D-B407-AF8CF0826B56}
    area
    • 69.81
    Identifikator
    • 8480