gebaeude



Filter
  • 8481

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8481
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25102
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Feldschmiede 31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g, 31h, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {3527B2BC-E77B-45A4-9373-AF987787DB87}
    area
    • 343.27
    Identifikator
    • 8481
  • 8482

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8482
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28035
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1912 / 1913
    Info
    • Kroosweg 26, (Siedlungsbau / 1912 / 1913 / Entwurf: Blohm, Gustav Carl Eduard), Teil des Ensembles Kroosweg 21, 22, 23, 24, 26, 28/ 30, 32, Siedlungsanlage mit Straße und Vorgärten
    Global ID
    • {F6A1B475-79FE-47BB-AB09-AF995CEF5764}
    area
    • 170.29
    Identifikator
    • 8482
  • 8483

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8483
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23062
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1951
    Info
    • Schanzengrund 1a, (Einfamilienhaus / 1951 / Entwurf: Stahmann, Johannes Barthold), Teil des Ensembles Schanzengrund 1, 1a
    Global ID
    • {203B6AF9-589D-4EB5-A102-AF9ABBBAE773}
    area
    • 69.19
    Identifikator
    • 8483
  • 8484

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8484
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18937
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1875 / 1876
    Info
    • Rutschbahn 10, 10a, 10b, (Etagenhaus / 1875 / 1876 / Entwurf: Voges, D. F.), Teil des Ensembles Rutschbahn 4/ 12, Heinrich-Barth-Straße 7/ 15
    Global ID
    • {DC6C8712-31A1-4C4E-817C-AF9E7637B0A2}
    area
    • 365.35
    Identifikator
    • 8484
  • 8485

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8485
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 14902
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1870, um
    Info
    • Hospitalstraße 88, 90, 92, (Etagenhaus / 1870, um), Teil des Ensembles Hospitalstraße 82-92
    Global ID
    • {97D5227D-9199-4A26-B05A-AF9E87CD2A6B}
    area
    • 131.92
    Identifikator
    • 8485
  • 8486

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8486
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23465
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Wellingsbütteler Landstraße 200g, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {919B6FD7-E057-43BE-AB4D-AF9EF62AB363}
    area
    • 31.82
    Identifikator
    • 8486
  • 8487

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8487
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
    FIS ID
    • 48315
    Bautyp
    • Stadthaus
    Baujahr
    • 1978
    Info
    • Kreienkoppel 49, (Wohngebäude / 1978 / Entwurf: Sander Selbstbau, Massivhausgesellschaft mbH), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
    Global ID
    • {DF66E878-F00A-42CC-BB21-AFA12437F545}
    area
    • 144.36
    Identifikator
    • 8487
  • 8488

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8488
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
    FIS ID
    • 48312
    Bautyp
    • Stadthaus
    Baujahr
    • 1978
    Info
    • Kreienkoppel 43, (Wohngebäude / 1978 / Entwurf: Clasen-Massivbau KG), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
    Global ID
    • {1C758C8E-C028-4E71-82E8-AFA1C5D43CCF}
    area
    • 124.85
    Identifikator
    • 8488
  • 8489

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8489
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51035
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Yvonne-Mewes-Weg 10, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Bloem, Enno T./ Hess, Ernst Dietmar (Außenanlagen)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {C814AFEE-138C-48B0-84C4-AFAB51943D3A}
    area
    • 54.64
    Identifikator
    • 8489
  • 8490

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8490
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Jokohamabrücke
    FIS ID
    • 52825
    Bautyp
    • Fußgängerbrücke
    Baujahr
    • 1975
    Info
    • Jokohamabrücke o.Nr., Überseering o.Nr., östl. Nr 40, Jokohamabrücke (Fußgängerbrücke, Balkenbrücke/ Mittelträger/ Trapezplatte / 1975), Teil des Ensembles City Nord mit den Gebäuden Kapstadtring 1, 3 (Claudius Peters AG), Kapstadtring 2 (ESSO AG), New-York-Ring 6 (Edeka), Überseering 12 (HEW), Überseering 24 (IBM), Überseering 32-34 (Silberling), Überseering 33 (ehem. Nixdorf), Überseering 35 (Shell)), Überseering 40 (ehem. Texaco), New-York-Ring 2, Überseering 45 (ERGO-Gebäude), den Straßen, Fußgängerbrücken und der zentralen Grünzone als konstituierenden Bestandteilen sowie den Gebäuden Kapstadtring 5, 4- 10, Mexikoring 1, 19-37, New-York-Ring 3-15, 4, 6a, Überseering 5-31, 37-43, 4-8, 14-22, 26-30 als nicht konstitutierende Bestandteilen
    Global ID
    • {692C357D-8035-4D0D-85BF-AFB31E56D37E}
    area
    • 1202.38
    Identifikator
    • 8490