gebaeude



Filter
  • 8491

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8491
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 22307
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1885, um
    Info
    • Uhlandstraße 58a, (Wohngebäude / 1885, um), Teil des Ensembles Lessingstraße 21; Uhlandstraße 58, 58a,
    Global ID
    • {815C3858-7F14-457C-B126-AFB96879BD90}
    area
    • 186.28
    Identifikator
    • 8491
  • 8492

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8492
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28728
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1924 - 1925
    Info
    • Borner Stieg 57, Fritz-Schumacher-Siedlung (Wohnhaus / 1924 - 1925 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {B0C73027-AE52-4869-8563-AFBACA78AB7A}
    area
    • 14.54
    Identifikator
    • 8492
  • 8493

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8493
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Marktkirche
    FIS ID
    • 26904
    Bautyp
    • Kirchengebäude
    Baujahr
    • 1955 / 1956
    Info
    • Poppenbüttler Markt bei Nr. 2, Marktkirche (Kirchengebäude / 1955 / 1956 / Entwurf: Ahrendt, Walter)
    Global ID
    • {F2421D81-5085-427D-B5DB-AFC4AD87A416}
    area
    • 644.61
    Identifikator
    • 8493
  • 8494

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8494
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27528
    Bautyp
    • Zweifamilienhaus
    Baujahr
    • 1899
    Info
    • Ernst-Eger-Straße 22, (Zweifamilienhaus / 1899 / Entwurf: Schröder, Emil), Teil des Ensembles Ernst-Eger-Straße 18, 20, 22
    Global ID
    • {39D3DAB4-8D6F-4726-A3B5-AFD289F75B8C}
    area
    • 229.48
    Identifikator
    • 8494
  • 8495

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8495
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Bahnhof Feldstraße
    FIS ID
    • 13189
    Bautyp
    • Bahnhof; Bahnsteig
    Baujahr
    • 1910 / 1911; 1954 (Umbau)
    Info
    • Feldstraße 69, Bahnhof Feldstraße (Bahnhof (U-Bahn) / 1910 / 1911; 1954 (Umbau) / Entwurf: Raabe & Wöhlecke ( Raabe, Ludwig/ Wöhlecke, Otto ) (1910 / 1911); Loop, Hans (1954: Umbau))
    Global ID
    • {4C7D6D74-D6E4-4FCC-81BC-AFDF95F2213A}
    area
    • 1119.21
    Identifikator
    • 8495
  • 8496

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8496
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 20750
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1902; 1909
    Info
    • Kösterstraße 11 HAUS 1, 11 HAUS 10, 11 HAUS 11, 11 HAUS 12, 11 HAUS 13, 11 HAUS 14, 11 HAUS 15, 11 HAUS 16, 11 HAUS 2, 11 HAUS 3, 11 HAUS 4, 11 HAUS 5, 11 HAUS 6, 11 HAUS 7, 11 HAUS 8, 11 HAUS 9, (Reihenhaus (Bude) / 1902; 1909), Teil des Ensembles Kösterstraße 11-1, 11-2, 11-3, 11-4, 11-5, 11-6, 11-7, 11-8, 11-9, 11-10, 11-11, 11-12, 11-13, 11-14, 11-15, 11-16, 11-17, 11-17a, 11-17b, 11-17c, 11-18, 11-19, 11-20, 11-21, 11-22, 11-23
    Global ID
    • {63D1102C-49D1-4C95-9741-AFE90DC77C86}
    area
    • 1000.79
    Identifikator
    • 8496
  • 8497

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8497
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Burstahhof
    FIS ID
    • 11852
    Bautyp
    • Kontorhaus
    Baujahr
    • 1887 / 1888
    Info
    • Großer Burstah 36, 38, Burstahhof (Kontorhaus / 1887 / 1888 / Entwurf: Bahre & Querfeld ( Bahre, Ricardo/ Querfeld, Carl ))
    Global ID
    • {3A8D5072-6AB5-4C12-8D84-AFED8E464C13}
    area
    • 517.42
    Identifikator
    • 8497
  • 8498

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8498
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Filterwerk Kaltehofe (Nebengebäude)
    FIS ID
    • 14432
    Bautyp
    • Betriebsgebäude
    Baujahr
    • 1891 / 1893
    Info
    • Kaltehofe-Hauptdeich neben Nr. 7, Filterwerk Kaltehofe (Nebengebäude) (Betriebsgebäude (Nebengebäude) / 1891 / 1893 / Entwurf: Baudeputation, Ingenieurwesen ( Meyer, Franz Andreas )), Teil des Ensembles Filterwerk Kaltehofe, Werksgelände mit Betriebsgebäude Kaltehofe-Hauptdeich 7, Nebengebäude Kaltehofe-Hauptdeich o.Nr. (neben Nr. 7), Entleerungspumpwerk I Kaltehofe-Hinterdeich o.Nr. (gegenüber Nr. 17 und 19), Filterbecken, Brunnenhäuschen, Filterstraßen sowie historischem Zubehör
    Global ID
    • {C1106FFB-0D35-47A8-8E5B-AFF8EE40860B}
    area
    • 118.72
    Identifikator
    • 8498
  • 8499

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8499
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18835
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1903 - 1905
    Info
    • Matthesonstraße 10, (Mehrfamilienhaus / 1903 - 1905 / Entwurf: Budde, C./ Kaune, Heinrich), Teil des Ensembles Matthesonstraße 6/ 14, 1/ 13, Methfesselstraße 3, 7/ 15, 2/ 4, 6/ 14, Weckmannweg 4/ 16, 3/ 15, Weckmannweg Straßenpflaster, Grundstraße 20/ 32, 19/ 31, 33 (nicht konstituierend), Voigtstraße 1/ 15, Voigtstraße 4, Voigtstraße Straßenpflaster, Armbruststraße 2/ 6, 8 (nicht konst.), 10 (nicht konst.), 12/ 14, 18, Armbruststraße 1/ 13, 19, Bei der Apostelkirche 5, 7,11/ 15, 24/34, Langenfelder Damm 5, Faberstraße 23, Lappenbergsallee 23/ 25, 27, 29, Rellinger Straße 18/ 22, 26/28, 30, 34 (nicht konst.), 42, 44, 50, 52, 56, 58, 23, 25, 29/ 61, 63, Bei der Apostelkirche (o. Nr.), Litfaßsäule
    Global ID
    • {D6D1054B-894A-4D4B-86F9-AFFA969EA855}
    area
    • 157.01
    Identifikator
    • 8499
  • 8500

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8500
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28048
    Bautyp
    • Wohnwirtschaftsgebäude
    Baujahr
    • 18. Jh.; 1900, um
    Info
    • Fünfhausener Hauptdeich 1, (Wohnwirtschaftsgebäude / 18. Jh.; 1900, um / Entwurf: nicht ermittelt (18. Jh.))
    Global ID
    • {054D5DE4-77A1-46CC-8B8F-AFFF8AFB8129}
    area
    • 375.07
    Identifikator
    • 8500