gebaeude
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8501
Info
- Goßlers Park 12, (Wohnhaus / 1926 / Entwurf: Schümann, Rudolf), Teil des Ensembles Goßlers Park 6, 8, 10, 12, Sülldorfer Kirchenweg 17, 19, 21
Global ID
- {1FFB2580-9F46-4918-9D55-B001751A25D5}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8502
Info
- Weckmannweg 7, 9, (Mehrfamilienhaus / 1903 / Entwurf: Behrend, E./ Behrend, S. J.), Teil des Ensembles Matthesonstraße 6/ 14, 1/ 13, Methfesselstraße 3, 7/ 15, 2/ 4, 6/ 14, Weckmannweg 4/ 16, 3/ 15, Weckmannweg Straßenpflaster, Grundstraße 20/ 32, 19/ 31, 33 (nicht konstituierend), Voigtstraße 1/ 15, Voigtstraße 4, Voigtstraße Straßenpflaster, Armbruststraße 2/ 6, 8 (nicht konst.), 10 (nicht konst.), 12/ 14, 18, Armbruststraße 1/ 13, 19, Bei der Apostelkirche 5, 7,11/ 15, 24/34, Langenfelder Damm 5, Faberstraße 23, Lappenbergsallee 23/ 25, 27, 29, Rellinger Straße 18/ 22, 26/28, 30, 34 (nicht konst.), 42, 44, 50, 52, 56, 58, 23, 25, 29/ 61, 63, Bei der Apostelkirche (o. Nr.), Litfaßsäule
Global ID
- {4A92B834-2F80-449A-9ED4-B00683C2D3A8}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8503
Info
- Hartzlohplatz 17, St.-Gabriel-Kirche (Kirchengebäude / 1954 / 1956 / Entwurf: Schöne, Hermann)
Global ID
- {F4668E1B-B063-4184-8F27-B009E7B7392A}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8504
Info
- Rappstraße 1, (Etagenhaus / 1890, um / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Dillstraße 19, 21, Rappstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13
Global ID
- {49E3E82A-B0CA-40E8-9A60-B00A58EC6115}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8505
Info
- Heilsberger Hang 10a, 10b, 10c, (Mehrfamilienhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Lüttge, Gustav (Grünanlagen)/ Reichow, Hans Bernhard (Architektur)), Teil des Ensembles Hohnerkamp-Siedlung, Gebäude Bramfelder Chaussee 390-392, Elbinger Kehre 1-15, Elbinger Kehre 2-14, Erbsenkamp 22-32, Goldaper Kehre 1-13, Goldaper Kehre 2-14, Gumbinner Kehre 1-13, Gumbinner Kehre 2-12, Heilsberger Hang 1-11, Heilsberger Hang 4-12, Hirsekamp 10, 20, Hohnerkamp 67-87a, Hohnerkamp 91 (nicht konstituierend), Hohnerkamp 93-119, Hohnerkamp 90-120, Insterburger Straße 1, 9-19, Insterburger Straße 10-18, Johannisburger Stieg 1-39, Königsberger Straße 2-28, Königsberger Straße 7-25, Lüdmoor 2,12,22, Marienwerder Straße 25-31, Marienwerder Straße 26-34, Ortelsburger Stieg 1-57, Trakehner Kehre 1-13, Trakehner Kehre 2-14
Global ID
- {0C34E8A4-912C-4D00-9944-B013834B2A87}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8506
Bezeichnung
- Stiftungsschule am Zeughausmarkt
Info
- Zeughausmarkt 32, Stiftungsschule am Zeughausmarkt (Schulgebäude / 1914 - 1917 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz ))
Global ID
- {0503B0AB-3675-4C15-8595-B013EF9A6C11}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8507
Info
- Bebelallee 22, Haus der Jugend (Jugendheim (Haus der Jugend) / 1960, um), Teil des Ensembles Bebelallee 10, 11, 12, 12a, 13/ 13a, 14, 15, 16/ 16a, 17, 18, 20, 21, 22 , Eppendorfer Landstraße 148, 148b,150, 152, 154, 156, 158, 160, 162, 164, 166, 168, 170, Winterhuder Kai 13/14, 15/16, 17/18, 19, 20 (nicht konstituierend) 21, 23 (nicht konstituierend); Winterhuder Brücke, Meenkbrücke, Borsteler Brücke; Alster mit Ufergestaltung/Befestigung zwischen Winterhuder Brücke, Borsteler Brücke, Meenkbrücke; Hayns Park mit Ausstattung (u.a. Pavillon, Teich), Grünanlage südlich Meenkwiese, Grünanlage östlich Bebelallee
Global ID
- {5B824842-0123-4EB8-9E68-B030AFE494B8}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8508
Info
- Stübekamp 84, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
- {A6E9DDE7-D91B-490C-A396-B034D727ED65}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8509
Info
- Jordanstraße 13, (Stadtvilla / 1890, um)
Global ID
- {4144279B-21AC-42FB-8EA5-B03806F6BCE2}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8510
Info
- Parkstraße 34, Landhaus Horn (Wohnhaus / 1911 / 1912 / Entwurf: Lorenzen, Fernando/ Stehn, Edmund), Teil des Ensembles Parkstraße 25, 28, 30, 32, 34
Global ID
- {4FADF888-B069-4A81-9FD3-B03877007339}