gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8581
Bezeichnung
Wolfgang-Borchert-Siedlung
Info
Irma-Sperling-Weg 12, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Klünder, Enno/ Schoppe, H. O. Dieter (Außenanlagen)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
Global ID
{0AEC9961-9E11-44AA-AEED-B1AC30187046}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8582
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Immenhöven 34, 36, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Blohm, ?), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{65C85CE0-6CB0-4AC0-98DE-B1AD8AC46D20}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8583
Info
Insterburger Straße 19a, 19b, (Mehrfamilienhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Lüttge, Gustav (Grünanlagen)/ Reichow, Hans Bernhard (Architektur)), Teil des Ensembles Hohnerkamp-Siedlung, Gebäude Bramfelder Chaussee 390-392, Elbinger Kehre 1-15, Elbinger Kehre 2-14, Erbsenkamp 22-32, Goldaper Kehre 1-13, Goldaper Kehre 2-14, Gumbinner Kehre 1-13, Gumbinner Kehre 2-12, Heilsberger Hang 1-11, Heilsberger Hang 4-12, Hirsekamp 10, 20, Hohnerkamp 67-87a, Hohnerkamp 91 (nicht konstituierend), Hohnerkamp 93-119, Hohnerkamp 90-120, Insterburger Straße 1, 9-19, Insterburger Straße 10-18, Johannisburger Stieg 1-39, Königsberger Straße 2-28, Königsberger Straße 7-25, Lüdmoor 2,12,22, Marienwerder Straße 25-31, Marienwerder Straße 26-34, Ortelsburger Stieg 1-57, Trakehner Kehre 1-13, Trakehner Kehre 2-14
Global ID
{BA331529-B70C-4001-9B19-B1AF2B31AA28}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8584
Info
Hohenberne 54, 54a, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{37CAEE1A-4743-41C0-BFD4-B1B329CDF407}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8585
Info
Mellingburgredder 11, (Wohnhaus / 1907 / 1908 / Entwurf: Timmermann, Ad.)
Global ID
{6C398330-6613-455E-8968-B1B77878E925}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8586
Info
Neue ABC-Straße 5, (Wohnhaus (mit Laden) / 1830, um), Teil des Ensembles ABC-Straße 50-51, Neue ABC-Straße 1-4, 5 (nicht konst.), 6 (nicht konst.), 7
Global ID
{F7575166-F675-4D37-AD66-B1C7C73D4A7B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8587
Bezeichnung
Ebano-Asphaltwerke, ehem.
Info
Moorburger Straße 15 Haus 001-003, Ebano-Asphaltwerke, ehem. (Verwaltungsgebäude / 1952 / Entwurf: Gutehoffnungshütte Oberhausen AG)
Global ID
{CC1776C9-352B-47F5-8858-B1C80BBA33D7}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8588
Bezeichnung
Wasserturm Groß-Sand (Wasserturm Wilhelmsburg)
Info
Groß-Sand 4, Wasserturm Groß-Sand (Wasserturm Wilhelmsburg) (Wasserturm / 1911 / Entwurf: Brünicke, Wilhelm), Teil des Ensembles Groß-Sand 4, Kurdamm 24 (Maschinenhaus und Verdüsungsgebäude), Wasserwerk Wilhelmsburg mit Wasserturm Groß-Sand
Global ID
{0CC60DC7-33A2-47ED-A9AC-B1CF551E9FC9}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8589
Info
Holländische Reihe 52, (Etagenhaus / 1895 / Entwurf: Folck, Hermann), Teil des Ensembles Boninstraße 4-6, Holländische Reihe 52, Prahlstraße 1-9
Global ID
{0115929D-8838-4C82-9DE8-B1D1F12EC268}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8590
Info
Johann-Adolf-Hasse-Platz 1, Hasse-Haus (Küsterhaus/ Organistenwohnhaus / 1630, um; 1836; 1911), Teil des Ensembles Alte Holstenstraße 82, 84, Bergedorfer Schloßstraße 2 (Pastorat), Johann-Adolf-Hasse-Platz 1 (Organisten- und Küsterhaus), Johann Adolf-Hasse-Platz 2 (Unterbau der alten Kornwassermühle als konstituierender Bestandteil, Oberbau als nicht konstituierender Betandteil), Johann-Adolf-Hasse-Platz 3 (St. Petri- und Pauli-Kirche mit umgebender Freifläche), Serrahn
Global ID
{424CDD84-7BFC-49DB-8248-B1DEC4150EA5}