gebaeude



Filter
  • 8591

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8591
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Clubhaus Segeljachthafen
    FIS ID
    • 14550
    Bautyp
    • Gaststätte; Vereinshaus
    Baujahr
    • 1913 / 1914
    Info
    • Am Jachthafen o.Nr., Jachtweg 10, Clubhaus Segeljachthafen (Vereinshaus/ Gaststätte (Kaffeeklappe) / 1913 / 1914 / Entwurf: Schumacher, Fritz/ Wendemuth, Ludwig)
    Global ID
    • {D194B36B-0CD7-4B2B-8D37-B1EBA5A72712}
    area
    • 937.07
    Identifikator
    • 8591
  • 8592

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8592
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fachhochschule, Fachbereich Sozialpädagogik Saarlandstraße / Wiesendamm
    FIS ID
    • 23015
    Bautyp
    • Bürogebäude
    Baujahr
    • 1953
    Info
    • Saarlandstraße 30, Wiesendamm 59, Fachhochschule, Fachbereich Sozialpädagogik Saarlandstraße / Wiesendamm (Bürogebäude / 1953 / Entwurf: Schramm & Elingius ( Schramm, Gottfried/ Elingius, Jürgen ))
    Global ID
    • {7CC925ED-971A-4835-9AC6-B1EC9DCF27E4}
    area
    • 800.65
    Identifikator
    • 8592
  • 8593

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8593
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15388
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1877
    Info
    • Elbchaussee 9, 11, (Etagenhaus / 1877 / Entwurf: Rauch, T.), Teil des Ensembles Elbchaussee 5-11, Rainvilleterrasse 1-3
    Global ID
    • {75AF8020-BEBB-4E35-9DC5-B1F5F776508B}
    area
    • 145.06
    Identifikator
    • 8593
  • 8594

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8594
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23343
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Saselheider Weg 32, 34, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {BD454070-69CB-4E63-97A8-B1FBD4973D3B}
    area
    • 180.61
    Identifikator
    • 8594
  • 8595

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8595
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17896
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1924
    Info
    • Baron-Voght-Straße 138, (Wohnhaus / 1924 / Entwurf: Gerson, Hans/ Gerson, Oskar)
    Global ID
    • {322247EA-8FED-4EAE-A81A-B1FE4805120F}
    area
    • 178.39
    Identifikator
    • 8595
  • 8596

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8596
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 17384
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1977 / 1979
    Info
    • Övelgönne 90, 90a, 90b, 90c, 91, 92, 92a, 92b, 92c, 92d, 93, 94, 94a, 94b, 94c, 94d, 95, 95a, 95b, 95c, 95d, (Mehrfamilienhaus (Reihenhaus) / 1977 / 1979 / Entwurf: Brandi, Bruno/ Wilkens, Peter H.), Teil des Ensembles Siedlung Neumühlen/Övelgönne zwischen Elbstrand und Geesthang (Övelgönne 9-103) bzw. Straße und Geesthang (Neumühlen 28-53 und Övelgönne 1-8 und 104-111), auf den Grundstücken mit sämtlichen vor- und rückwärtigen Gärten bzw. Höfen und der charakteristischen Ausstattung der Grundstücke Övelgönne 9-103 mit Hausgärten und vereinzelten öffentlichen Anlagen zwischen Flutschutzmauer und Weg sowie der Einfriedigungen, Baumbestand, Bebauung mit rückwärtigen Nutzgebäuden, Gartenhäusern, Gewerberäumen (vor Övelgönne 57/ 58, 59 hier mit Slipanlage), Bootshaus (vor 89) und den Wohnhäusern und Gaststätten: Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, o. Nr. (zwischen 35 und 36, nicht konstituierend), 36 (nicht konstituierend), 39, 40, 41, 42 (nicht konstituierend), 43, 44/ 45, 46, 47, 48, 49 (nicht konstituierend), 50 (nicht konstituierend), 51/ 52/ 53; Övelgönne 1, 3/ 4a/ 4b/ 4c/ 4d/ 4e, 5, 5a (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 9, 10, 11, 13, 14, 16 (nicht konstituierend), 17, 18 (nicht konstituierend), 19 (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 22, 23, 24, 25, 26, 26 Hinterhaus (nicht konstituierend), 27/ 28 (nicht konstituierend), 27a (nicht konstituierend), 29 (nicht konstituierend), 30/ 31, 32, 33 (nicht konstituierend), 34, 35, 36/ 37, 37a, 38 (nicht konstituierend), 39, 40/ 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/ 48, 49, 50/ 51, 52 (nicht konstituierend), 53 (nicht konstituierend), 54, 55, 56, 57/ 58, 59, 60, 61, 62/ 63, 64, 65/ 66, 67/ 68, 69, 70 (nicht konstituierend), 71 (nicht konstituierend), 72/ 73/ 74/ 75, 76 (nicht konstituierend), 77 (nicht konstituierend), 80 (nicht konstituierend), 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90/ 90a/ 90b/ 90c/ 91/, 92/ 92a/ 92b/ 92c/ 92d (nicht konstituierend), 93/ 94/ 94a/ 94b/ 94c/, 94d/ 95/ 95a/ 95b/ 95c/ 95d (nicht konstituierend), 96, 97, 99/ 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107/ 108/ 109/ 110/ 111, Schulberg 1, 2
    Global ID
    • {75DF2D31-A58D-419A-936C-B2041FC72D6B}
    area
    • 994.11
    Identifikator
    • 8596
  • 8597

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8597
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 26992
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Harnacksweg 18, 20, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Behrens, ?), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {FDC3B9C6-8C93-4011-BE0B-B20EED62BE36}
    area
    • 38.67
    Identifikator
    • 8597
  • 8598

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8598
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hauptfriedhof Ohlsdorf (Wasserbassin)
    FIS ID
    • 43986
    Bautyp
    • Wasserturm
    Baujahr
    • 1912
    Info
    • Fuhlsbüttler Straße 756, Hauptfriedhof Ohlsdorf (Wasserbassin) (Wasserbassin / 1912 / Entwurf: Cordes, Wilhelm), Teil des Ensembles Hauptfriedhof Ohlsdorf, Friedhofsgelände in seinen heutigen Grenzen, bestehend aus dem alten Teil (Cordes, 1879) und der Erweiterung (Linne, 1919-1933) mit dem Wegenetz, den Grabfeldern, den denkmalwerten Grabmälern, Mausoleen, Denkmälern und dem Museumsfriedhof, der parkartigen Gestaltung und Bodenmodellierung, den Baulichkeiten, den Gebäuden (insbesondere Verwaltungsgebäude, Kapellen, Krematorium, Wassertürme, Funktionsgebäude) und der Einfriedigung mit verschiedenen Toren
    Global ID
    • {EA2D01C5-B20F-41A2-9190-B216738574AC}
    area
    • 98.97
    Identifikator
    • 8598
  • 8599

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8599
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 22305
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1885, um
    Info
    • Uhlandstraße 58, (Wohngebäude / 1885, um), Teil des Ensembles Lessingstraße 21; Uhlandstraße 58, 58a,
    Global ID
    • {ED9D82FE-5B17-48CE-A90D-B2177E09C878}
    area
    • 127.70
    Identifikator
    • 8599
  • 8600

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8600
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28939
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1920
    Info
    • Tangstedter Landstraße 269, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1920 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {5911371B-2E0A-4946-8F52-B21CAFA52639}
    area
    • 239.13
    Identifikator
    • 8600