gebaeude



Filter
  • 8631

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8631
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16872
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1874 / 1875
    Info
    • Wohlers Allee 13, (Wohnhaus / 1874 / 1875), Teil des Ensembles Bei der Johanniskirche 15a/ Wohlers Allee 7-27/ Max-Brauer-Allee 188-198
    Global ID
    • {0F348FFD-6065-4857-8AA6-B2BDFBAC0751}
    area
    • 113.43
    Identifikator
    • 8631
  • 8632

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8632
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 24988
    Bautyp
    • Kate
    Baujahr
    • 19. Jh.
    Info
    • Berner Allee 2, (Kate / 19. Jh.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {2AEE3E33-D35D-455B-8D0A-B2C50553A78D}
    area
    • 264.02
    Identifikator
    • 8632
  • 8633

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8633
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27860
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926 / 1927
    Info
    • Mergellstraße 12, (Siedlungsbau / 1926 / 1927 / Entwurf: Schnell, Eugen), Teil des Ensembles Barlachstraße 24, Hirschfeldstraße 10-12, Mergellstraße 8-20
    Global ID
    • {D327F0B7-22D2-4C9D-B07A-B2C669E3788F}
    area
    • 245.00
    Identifikator
    • 8633
  • 8634

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8634
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19203
    Bautyp
    • Stadthaus
    Baujahr
    • 1858, um
    Info
    • Alsterglacis 4, 5, (Stadthaus (Doppelhaus) / 1858, um / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Alsterglacis 4/5, 6/7, 8 mit Nebengebäuden Warburgstraße 5 und Einfriedungsmauer
    Global ID
    • {8D3D17A9-3EE1-447E-BFAD-B2C766D1CA90}
    area
    • 335.27
    Identifikator
    • 8634
  • 8635

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8635
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19042
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1910 - 1911
    Info
    • Hartwig-Hesse-Straße 26, (Mehrfamilienhaus (mit Laden) / 1910 - 1911 / Entwurf: Lindhorst, Albert), Teil des Ensembles Stellinger Weg 53/ 55, 57, Lutterothstraße 75/ 91, 93/ 103, Lutterothstraße Teile des Straßenpflasters, Hartwig-Hesse-Straße 6/ 32, 42/ 56, 1/ 29, 33/ 45, 34/ 40 (nicht konstituierend), Hartwig-Hesse-Straße Straßenpflaster, Luruper Weg 2/ 24, 38/ 50, 3/ 31, 39/ 45, Luruper Weg Straßenpflaster, Sartoriusstraße 27, 31, 33/35, 24, 30, Sartoriusstraße Straßenpflaster, Methfesselstraße 65/ 67
    Global ID
    • {516A9178-46B0-4612-B9A1-B2CFBC1A17A1}
    area
    • 297.79
    Identifikator
    • 8635
  • 8636

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8636
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Villa Ohlendorff (ehem. Ortsamt Walddörfer)
    FIS ID
    • 27131
    Bautyp
    • Landhaus
    Baujahr
    • 1927 / 1928
    Info
    • Im Alten Dorfe 28, Villa Ohlendorff (ehem. Ortsamt Walddörfer) (Landhaus / 1927 / 1928 / Entwurf: Elingius & Schramm ( Elingius, Erich/ Schramm, Gottfried )), Teil des Ensembles Im Alten Dorfe 28, Landhaus mit Begrenzungsmauer an der Straße und rückwärtig zum Park, Park
    Global ID
    • {6602EF51-1E42-4A54-897E-B2D3E2714B65}
    area
    • 296.35
    Identifikator
    • 8636
  • 8637

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8637
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Bahnbrücke über die Wendenstraße
    FIS ID
    • 48484
    Bautyp
    • Bahnbrücke
    Baujahr
    • 1902
    Info
    • Wendenstraße o.Nr., Bahnbrücke über die Wendenstraße (Bahnbrücke / 1902 / Entwurf: Königlich-Preußische Eisenbahndirektion Altona, Bauverwaltung), Teil des Ensembles Bahnbrücken zwischen Berliner Tor und Rothenburgsort: Eisenbahnüberführungen über die Wendenstraße, den Südkanal, die Süderstraße und die Billstraße
    Global ID
    • {E2755B39-7214-44B0-9030-B2D84EF306A8}
    area
    • 1224.20
    Identifikator
    • 8637
  • 8638

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8638
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hauptfriedhof Ohlsdorf (Kapelle 7)
    FIS ID
    • 43956
    Bautyp
    • Kapelle
    Baujahr
    • 1907 / 1908
    Info
    • Fuhlsbüttler Straße 756, Hauptfriedhof Ohlsdorf (Kapelle 7) (Friedhofskapelle / 1907 / 1908 / Entwurf: Cordes, Wilhelm), Teil des Ensembles Hauptfriedhof Ohlsdorf, Friedhofsgelände in seinen heutigen Grenzen, bestehend aus dem alten Teil (Cordes, 1879) und der Erweiterung (Linne, 1919-1933) mit dem Wegenetz, den Grabfeldern, den denkmalwerten Grabmälern, Mausoleen, Denkmälern und dem Museumsfriedhof, der parkartigen Gestaltung und Bodenmodellierung, den Baulichkeiten, den Gebäuden (insbesondere Verwaltungsgebäude, Kapellen, Krematorium, Wassertürme, Funktionsgebäude) und der Einfriedigung mit verschiedenen Toren
    Global ID
    • {452F094A-4548-4919-AD9B-B2DBD7137A21}
    area
    • 471.40
    Identifikator
    • 8638
  • 8639

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8639
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51117
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Wilhelm-Bock-Weg 24, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Schoppe, H. O. Dieter (Außenanlagen)/ Neumann, Jörg), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {5C017C6E-511D-46D4-A060-B2E20F3E02B0}
    area
    • 69.71
    Identifikator
    • 8639
  • 8640

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8640
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23469
    Bautyp
    • Gemeindehaus
    Baujahr
    • 1953
    Info
    • Witthöfftstraße 3, (Gemeindehaus / 1953 / Entwurf: Athen, Fritz), Teil des Ensembles St.-Joseph-Kirche (Witthöfftstraße 1) mit Gemeindehaus (Witthöfftstraße 3)
    Global ID
    • {7FB4ED51-B4D5-4100-BA19-B2E3ED62453C}
    area
    • 147.89
    Identifikator
    • 8640