gebaeude



Filter
  • 8711

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8711
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bramfeld-Kirche
    FIS ID
    • 28606
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1940 - 1943
    Info
    • Heuertweg 1, 3, 5, Siedlung Bramfeld-Kirche (Siedlungsbau / 1940 - 1943 / Entwurf: Arnold, Carl/ Hinrichs, Georg), Teil des Ensembles Brachetweg 1-15, Heuertweg 1-19, 2-22, Hornungweg 1-19, 2-18, Lenzingweg 1-15, 2-16, Scheidingweg 2-22
    Global ID
    • {13568F80-7D33-46B1-98FE-B4BD4F1A7042}
    area
    • 513.55
    Identifikator
    • 8711
  • 8712

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8712
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wasserturm des AK Ochsenzoll (Gebäude 52)
    FIS ID
    • 45552
    Bautyp
    • Krankenhaus; Wasserturm
    Baujahr
    • 1914
    Info
    • Jütlandring gegenüber von Nr. 68, Wasserturm des AK Ochsenzoll (Gebäude 52) (Wasserturm / 1914), Teil des Ensembles AK Ochsenzoll, ehem. Irrenanstalt, später Krankenanstalten Langenhorn, Langenhorner Chaussee 560, ehem. Krankenhausgelände mit den konstituierenden Gebäuden Nr. 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 21, 22, 23, 25, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 35, 36, 40, 41, 42, 43, 44, 46, 50, 52, 53, 57, 59, 60, 62, 68, 101, 102, 105, 107, 108, 111, 125, 126, 127, verschiedenen Pavillons sowie dem Wegenetz, den Baumreihen/ -pflanzungen und den Einfriedigungen
    Global ID
    • {6C8CAB75-2085-427E-A296-B4C13B379830}
    area
    • 162.01
    Identifikator
    • 8712
  • 8713

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8713
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19226
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1909 / 1910
    Info
    • Isestraße 41, (Etagenhaus / 1909 / 1910 / Entwurf: Heynen, H. K.), Teil des Ensembles Isestraße 7/ 31, 33/ 73, 77/ 95, 109/ 139, Isestraße 76/98, Oderfelder Straße 21, Eppendorfer Baum 19, Klosterallee 67 zusammen mit den erhaltenen historischen Einfriedungen und begrünten Höfen
    Global ID
    • {40537DA7-C21A-4707-B3AC-B4C7AA8521AE}
    area
    • 477.09
    Identifikator
    • 8713
  • 8714

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8714
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17320
    Bautyp
    • Kate
    Baujahr
    • 19. Jh., 1. Hälfte
    Info
    • Ohnsorgweg 9, (Kate / 19. Jh., 1. Hälfte)
    Global ID
    • {E0D4E34F-E5F6-44FB-A371-B4CC39CF89CA}
    area
    • 53.85
    Identifikator
    • 8714
  • 8715

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8715
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 26992
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Harnacksweg 18, 20, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Behrens, ?), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {9731AD3A-9B29-4DC1-B9C1-B4CCF8D88566}
    area
    • 115.33
    Identifikator
    • 8715
  • 8716

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8716
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24986
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • St. Jürgenstraße 38, 40, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {1BF1DF70-A259-4561-BD3B-B4D46771A8EE}
    area
    • 136.01
    Identifikator
    • 8716
  • 8717

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8717
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18499
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1875 / 1876
    Info
    • Agathenstraße 10, (Mehrfamilienhaus / 1875 / 1876 / Entwurf: Tiedemann, J. H. L. (vermutlich)), Teil des Ensembles Agathenstraße 2, 2a, 6/ 12, 5/ 11 und Straßenpflaster, Schäferstraße 19 mit Einfriedung, Weidenallee 14
    Global ID
    • {D7B1D966-02D8-471F-9B96-B4DFFCDC8890}
    area
    • 230.82
    Identifikator
    • 8717
  • 8718

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8718
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18731
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1875
    Info
    • Kleiner Schäferkamp 28, (Mehrfamilienhaus (mit Laden) / 1875 / Entwurf: Schirlitz, F. G.), Teil des Ensembles Kleiner Schäferkamp 28, Schäferstraße 1/ 9/ 9a-b/ 11/ 11a-b, Schäferstraße 2/ 8
    Global ID
    • {627470F3-5684-4FAF-B03B-B4EAE82821C3}
    area
    • 202.65
    Identifikator
    • 8718
  • 8719

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8719
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18546
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1887 / 1889
    Info
    • Fettstraße 29, (Mehrfamilienhaus / 1887 / 1889 / Entwurf: Zschernitz, C. C. J. A.), Teil des Ensembles Bellealliancestraße 44/ 52, 45/ 53; Fettstraße 1/ 3, 5/ 5a/ 7/ 7a, 9, 11, 13, 11a-c, 15, 17,19, 19a-c, 21, 23, 25a-d, 27, 29, 31, 33 a-b, 35, 37, Vereinsstraße 34/ Margaretenstraße 27, Vereinsstraße 36, 38/ 40, 42, 44, 46, 48, 50, 50a, 52, 52 a, 54, 54 a 1-4, 54 b, 56, Margaretenstraße 48, 50, 50a, 52, 54 a-c, 56, 58, 60, 29, 31/31 a, 33, 35, 37
    Global ID
    • {4220EEF3-48B4-4335-A9DF-B4EC873838D5}
    area
    • 144.06
    Identifikator
    • 8719
  • 8720

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8720
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21074
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1928 / 1929
    Info
    • Alsterdorfer Straße 470a, (Siedlungsbau / 1928 / 1929 / Entwurf: Wagner, Richard), Teil des Ensembles Alsterdorfer Straße 466, 468, 470, 470a, 472, 474, 476, 478, 480, 482, 482a; Bodelschwinghstraße 13, 15; Gebäude und Einfriedungsmauer
    Global ID
    • {9127D0DE-6231-41AA-915C-B4F34A7ABF5B}
    area
    • 103.41
    Identifikator
    • 8720