gebaeude



Filter
  • 8721

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8721
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27136
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1909
    Info
    • Diekkamp 15, (Einfamilienhaus / 1909)
    Global ID
    • {99A7B0C8-C0B0-4596-97F8-B4F58C8E476A}
    area
    • 160.68
    Identifikator
    • 8721
  • 8722

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8722
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 14607
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1941
    Info
    • Nordmeerstraße 44, 46, (Siedlungsbau / 1941 / Entwurf: Hinrichs, Georg), Teil des Ensembles Nordmeerstraße 4, 6, 8, (12, 12a, 12b, nicht konstituierend) 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27a, 27b, 27c, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, Nordmeertwiete 11, 13, 15, 17, Wikingstraße 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
    Global ID
    • {0CAAA0E2-8A1C-4AA2-A962-B4FA5CAA2A3C}
    area
    • 317.14
    Identifikator
    • 8722
  • 8723

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8723
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Sternbrücke
    FIS ID
    • 43767
    Bautyp
    • Brücke; Gewerbegebäude
    Baujahr
    • 1920er Jahre
    Info
    • Stresemannstraße 119, Sternbrücke (Brücke/Widerlager/Gewerbebau / 1920er Jahre), Teil des Ensembles Max-Brauer-Allee 200, 202, 204, 219, 221, Stresemannstraße o. Nr., 114, 119; Sternbrücke, Anlage bestehend aus Bahnbrücke mit Widerlagern und anschließenden bzw. integrierten Gewerbebauten
    Global ID
    • {C3C42F62-A057-41A6-9955-B50149050821}
    area
    • 44.41
    Identifikator
    • 8723
  • 8724

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8724
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26074
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1966
    Info
    • Josthöhe 73, (Wohnhaus / 1966 / Entwurf: Landsmann, Helmut), Teil des Ensembles Josthöhe-Siedlung (Distelkoppel 2, 2a/ 8, Josthöhe 44/ 124, Josthöhe 51/ 85)
    Global ID
    • {AD8E113D-8879-4714-88F9-B50558C42C1B}
    area
    • 172.52
    Identifikator
    • 8724
  • 8725

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8725
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23801
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Övern Block 22, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {D172FF51-AA9F-40C1-80DF-B509B33A90F8}
    area
    • 34.10
    Identifikator
    • 8725
  • 8726

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8726
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 50625
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Yvonne-Mewes-Weg 2, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Bloem, Enno T./ Hess, Ernst Dietmar (Außenanlagen)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {0A999335-57FF-41D9-9759-B516D3700F6B}
    area
    • 58.48
    Identifikator
    • 8726
  • 8727

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8727
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Bethel-Kapelle der Zionsgemeinde
    FIS ID
    • 27608
    Bautyp
    • Kapelle
    Baujahr
    • 1885
    Info
    • Norderquerweg 34, Bethel-Kapelle der Zionsgemeinde (Kapelle / 1885)
    Global ID
    • {EAE42574-2EAD-4E95-A2A8-B5179DE9E9E0}
    area
    • 89.99
    Identifikator
    • 8727
  • 8728

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8728
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
    FIS ID
    • 48389
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1978
    Info
    • Lambert-Strus-Weg 2, (Wohnhaus / 1978 / Entwurf: Architekten Contor Schäfer Ferdinand), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
    Global ID
    • {BDB498D4-33CA-46FF-ADE5-B51CB845298B}
    area
    • 136.40
    Identifikator
    • 8728
  • 8729

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8729
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24898
    Bautyp
    • Feuerwache
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Kuhkoppel 24, (Feuerwehrhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {04194747-8159-4C80-AD78-B51E6B601220}
    area
    • 146.54
    Identifikator
    • 8729
  • 8730

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8730
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Riepenburger Mühle (Mühlenanbau mit Silo und Schuppen)
    FIS ID
    • 50588
    Bautyp
    • Mühle; Schuppen; Silo
    Baujahr
    • 1890
    Info
    • Kirchwerder Mühlendamm 75a, Riepenburger Mühle (Mühlenanbau mit Silo und Schuppen) (Mühle/ Silo / Schuppen / 1890), Teil des Ensembles Kirchwerder Mühlendamm 75, 75a, Riepenburger Mühle Kirchwerder Mühlendamm 75, 75a, Holländerwindmühle, Müllerhaus, Nebengebäude und Pflasterung
    Global ID
    • {412F5052-F473-44FD-AD02-B5358F9A4C15}
    area
    • 181.72
    Identifikator
    • 8730