gebaeude



Filter
  • 8751

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8751
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28753
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Tangstedter Landstraße 161, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {743FAA9A-F33E-4E33-A101-B5C75EE023D3}
    area
    • 253.60
    Identifikator
    • 8751
  • 8752

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8752
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Deelbögebrücke
    FIS ID
    • 30795
    Bautyp
    • Brücke
    Baujahr
    • 2013
    Info
    • Deelbögebrücke o.Nr., Deelbögebrücke (Brücke / 2013)
    Global ID
    • {D9DBF8EF-5CF7-4B22-9040-B5CB54CDA8D2}
    area
    • 1751.75
    Identifikator
    • 8752
  • 8753

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8753
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 29280
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1904
    Info
    • Lamprechtstraße 2, Reinbeker Weg 40, (Villa / 1904 / Entwurf: Timpe, Franz Bernhard)
    Global ID
    • {5DBCCF1A-4DBF-4FF3-9CC5-B5CCA623FD12}
    area
    • 236.32
    Identifikator
    • 8753
  • 8754

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8754
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 29033
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1950er Jahre
    Info
    • Armbruststraße 10, (Mehrfamilienhaus / 1950er Jahre / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Matthesonstraße 6/ 14, 1/ 13, Methfesselstraße 3, 7/ 15, 2/ 4, 6/ 14, Weckmannweg 4/ 16, 3/ 15, Weckmannweg Straßenpflaster, Grundstraße 20/ 32, 19/ 31, 33 (nicht konstituierend), Voigtstraße 1/ 15, Voigtstraße 4, Voigtstraße Straßenpflaster, Armbruststraße 2/ 6, 8 (nicht konst.), 10 (nicht konst.), 12/ 14, 18, Armbruststraße 1/ 13, 19, Bei der Apostelkirche 5, 7,11/ 15, 24/34, Langenfelder Damm 5, Faberstraße 23, Lappenbergsallee 23/ 25, 27, 29, Rellinger Straße 18/ 22, 26/28, 30, 34 (nicht konst.), 42, 44, 50, 52, 56, 58, 23, 25, 29/ 61, 63, Bei der Apostelkirche (o. Nr.), Litfaßsäule
    Global ID
    • {4E963600-51E8-41C2-87C7-B5D096BF1DA9}
    area
    • 175.68
    Identifikator
    • 8754
  • 8755

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8755
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24861
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Kathenkoppel 16, (Reihenhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {01C160AF-9EC9-422A-90C3-B5D2FE332B79}
    area
    • 59.48
    Identifikator
    • 8755
  • 8756

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8756
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Klosterstern
    FIS ID
    • 44528
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1902
    Info
    • Jungfrauenthal 8, (Etagenhaus / 1902 / Entwurf: Fahrenkrug, Carl H.), Teil des Ensembles Klosterstern, Eppendorfer Baum, Harvestehuder Weg, Hochallee, Jungfrauenthal, Oderfelder Straße, Rothenbaumchaussee, St. Benediktstraße, Bolivarpark inkl. Vorgärten und historischen Einfriedungen
    Global ID
    • {2BE082CE-68E4-4BBE-96A3-B5D32FEAFF05}
    area
    • 496.13
    Identifikator
    • 8756
  • 8757

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8757
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21305
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926 / 1930
    Info
    • Alsterkrugchaussee 424, (Siedlungsbau / 1926 / 1930 / Entwurf: Klophaus & Schoch ( Klophaus, Rudolf/ Schoch, August )), Teil des Ensembles Alsterkrugchaussee 418, 420, 422, 424, 426, 428, 430, 432, 434, 436, 438, 440, 442
    Global ID
    • {95E52917-EB14-4BB3-90E6-B5DD3A3FE4B1}
    area
    • 210.48
    Identifikator
    • 8757
  • 8758

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8758
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • 'Wikingerhaus'
    FIS ID
    • 29086
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1906
    Info
    • Hofweg 7, 'Wikingerhaus' (Etagenhaus / 1906 / Entwurf: Meyer, Claus), Teil des Ensembles Hofweg 6, 7, 8
    Global ID
    • {B76FBD8A-37A0-49DC-BD58-B5E21AA027F2}
    area
    • 413.93
    Identifikator
    • 8758
  • 8759

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8759
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28960
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1920
    Info
    • Fritz-Schumacher-Allee 59, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1920 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {3651074A-1ACC-444E-A898-B5EB81B7B162}
    area
    • 238.62
    Identifikator
    • 8759
  • 8760

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8760
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Gartensiedlung Mechelnbusch
    FIS ID
    • 16985
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1949 - 1954
    Info
    • Mechelnbusch 22, Gartensiedlung Mechelnbusch (Mehrfamilienhaus / 1949 - 1954 / Entwurf: Corleis & Graaf ( Corleis, Max/ Graaf, Heinz )), Teil des Ensembles Mechelnbusch 1-29, 2-26, Gartensiedlung Mechelnbusch, Mehrfamilienhäuser, Waschhaus und umgebende gärtnerisch gestaltete Außenanlagen (Geländemodellierung, Grünflächen, Baumbestand, Mauern, Treppen, Erschließungs- und Wirtschaftswege, Wäscheplätze, u.a.)
    Global ID
    • {24D781B3-6FDE-475E-B5F2-B5F97EA83F70}
    area
    • 268.67
    Identifikator
    • 8760