gebaeude



Filter
  • 8771

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8771
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Leinpfad 20
    FIS ID
    • 29897
    Bautyp
    • Einfamilienhaus; Einfriedung
    Baujahr
    • 1905
    Info
    • Leinpfad 20, Leinpfad 20 (Einfamilienhaus; Einfriedung / 1905 / Entwurf: Friedheim, Ernst), Ensemble Leinpfad 20, Wohnhaus und Einfriedung
    Global ID
    • {AD8B3DB1-072B-4C67-9CC2-B6389435960D}
    area
    • 258.89
    Identifikator
    • 8771
  • 8772

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8772
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16347
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1885 / 1886
    Info
    • Stresemannstraße 73, (Etagenhaus / 1885 / 1886 / Entwurf: Hartick, Julius), Teil des Ensembles Juliusstraße 2a, 2, 2b, 4, Stresemannstraße 71-75, 77a/ 77b, 79-85, 87a-e, 89-103
    Global ID
    • {EF1E0EBF-7397-4D96-AFF4-B63B32A5B0DF}
    area
    • 383.88
    Identifikator
    • 8772
  • 8773

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8773
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hof Lindeck
    FIS ID
    • 25983
    Bautyp
    • Hofanlage
    Baujahr
    • 1924 - 1925
    Info
    • Altengammer Elbdeich 188, Hof Lindeck (Hofanlage / 1924 - 1925 / Entwurf: Holzapfel, Wilhelm), Teil des Ensembles Ortskern Altengamme mit Kirche, Friedhof, Pastorat, alter Kirchenschule, Dorfschule, Kirchendienerhaus Kirchenstegel 9, Wohnhaus mit Laden und Gaststätte Kirchenstegel 8, Straßenpflaster, Baumbestand, Zäunen, Hecken, Denkmal für den Krieg von 1870/ 71, Wohnhäuser Kirchenstegel 1, 3, 7, Neubauten 5, 16/ 18, Altengammer Elbdeich 188, Wohnwirtschaftsgebäude, Scheune/ Silo, Nebengebäude, Linde, Freiflächen und Wassergräben
    Global ID
    • {7AC6BDBB-84CD-4529-ADD0-B641B80FEF72}
    area
    • 1181.01
    Identifikator
    • 8773
  • 8774

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8774
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Hauptfriedhof Ohlsdorf
    FIS ID
    • 29622
    Bautyp
    • Friedhof
    Baujahr
    • 1876 - 1879; 1879 - 1917 (Erweiterung / Anbau); 1919 - 1933 (Erweiterung / Anbau)
    Info
    • Fuhlsbüttler Straße 756, 758, Hauptfriedhof Ohlsdorf (Friedhof (Zentralfriedhof) / 1876 - 1879; 1879 - 1917 (Erweiterung / Anbau); 1919 - 1933 (Erweiterung / Anbau) / Entwurf: Meyer, Franz Andreas (1876 - 1879); Cordes, Wilhelm (1879 - 1917: Erweiterung / Anbau); Linne, Otto (1919 - 1933: Erweiterung / Anbau)), Ensemble Hauptfriedhof Ohlsdorf, Friedhofsgelände in seinen heutigen Grenzen, bestehend aus dem alten Teil (Cordes, 1879) und der Erweiterung (Linne, 1919-1933) mit dem Wegenetz, den Grabfeldern, den denkmalwerten Grabmälern, Mausoleen, Denkmälern und dem Museumsfriedhof, der parkartigen Gestaltung und Bodenmodellierung, den Baulichkeiten, den Gebäuden (insbesondere Verwaltungsgebäude, Kapellen, Krematorium, Wassertürme, Funktionsgebäude) und der Einfriedigung mit verschiedenen Toren
    Global ID
    • {82B4409A-0FE3-4CE8-A2A5-B6437738A243}
    area
    • 7294.63
    Identifikator
    • 8774
  • 8775

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8775
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19446
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1861, um
    Info
    • Sophienterrasse 4, (Reihenvilla / 1861, um / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Sophienterrasse 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
    Global ID
    • {F49B526C-8017-46C5-A7A7-B649B5EAA25A}
    area
    • 125.64
    Identifikator
    • 8775
  • 8776

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8776
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28381
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1924 - 1925
    Info
    • Borner Stieg 48, Fritz-Schumacher-Siedlung (Wohnhaus / 1924 - 1925 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {5620B12A-682F-48EA-AEE2-B64E5F802013}
    area
    • 13.23
    Identifikator
    • 8776
  • 8777

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8777
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Haus Maetzel
    FIS ID
    • 44629
    Bautyp
    • Atelierhaus
    Baujahr
    • 1921 - 1925
    Info
    • Langenwiesen 15, Haus Maetzel (Wohnhaus/ Atelierhaus / 1921 - 1925 / Entwurf: Maetzel, Emil), Teil des Ensembles Langenwiesen 15, Wohnhaus, Vorgarten und Garten mit Teich und Memorialanlage
    Global ID
    • {03EB8246-CAFA-41A2-A10D-B64F21D33934}
    area
    • 255.51
    Identifikator
    • 8777
  • 8778

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8778
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Rothenbaumchaussee 167/ 169 (Doppelhaushälfte 169)
    FIS ID
    • 43852
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1895
    Info
    • Rothenbaumchaussee 169, Rothenbaumchaussee 167/ 169 (Doppelhaushälfte 169) (Doppelhaus / 1895 / Entwurf: Radel, George), Teil des Ensembles Rothenbaumchaussee 167/ 169
    Global ID
    • {D9F033BB-431A-4ED6-8896-B64FFBA9D085}
    area
    • 237.82
    Identifikator
    • 8778
  • 8779

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8779
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28512
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1949
    Info
    • Cranzer Hauptdeich 60, (Wohngebäude / 1949 / Entwurf: Garms, Jonny), Teil des Ensembles Cranzer Hauptdeich 60, 60a
    Global ID
    • {FDF4B92D-F1AA-4B5C-A31A-B65071718511}
    area
    • 144.60
    Identifikator
    • 8779
  • 8780

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8780
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 20192
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926 / 1927
    Info
    • Goernestraße 30, (Siedlungsbau / 1926 / 1927 / Entwurf: Eickmann & Schröder ( Eickmann, Carl/ Schröder, Hermann C. )), Teil des Ensembles Goernestraße 30, 32, 34; Loogeplatz 20-22 mit Vorgärtchen und Einfriedung, Bauschmuck
    Global ID
    • {7AE19383-6329-4FF0-96E8-B65669D714C2}
    area
    • 132.95
    Identifikator
    • 8780