gebaeude



Filter
  • 8841

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8841
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17726
    Bautyp
    • Laden; Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1928 - 1929
    Info
    • Lyserstraße 12, 14, 16, (Mehrfamilienhaus (z.T. mit Ladenpavillons) / 1928 - 1929 / Entwurf: Schneider, Karl/ Zöllner, Karl), Teil des Ensembles Bahrenfelder Marktplatz 3, 4, 5, Wienbargstraße 2, Lyserstraße 12-16
    Global ID
    • {A6ABAF6C-9D07-4B73-B533-B78F826AA169}
    area
    • 787.11
    Identifikator
    • 8841
  • 8842

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8842
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13468
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1880, um
    Info
    • Thadenstraße 51, 53, 53a, (Wohngeschäftshaus / 1880, um), Teil des Ensembles Thadenstraße 49, 51, 53, 53a
    Global ID
    • {667B5A5A-FC03-47E1-B6B4-B78FB0BB90AD}
    area
    • 179.35
    Identifikator
    • 8842
  • 8843

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8843
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Bahnhof Bergedorf-Süd der Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn
    FIS ID
    • 28119
    Bautyp
    • Bahnhof; Bahnsteig
    Baujahr
    • 1906 - 1912
    Info
    • Neuer Weg 39a, 39b, 39c, Bahnhof Bergedorf-Süd der Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn (Bahnhofsgebäude / 1906 - 1912 / Entwurf: Schomburgk, Hermann)
    Global ID
    • {1E74F6DA-537E-44E7-84A4-B793964E6433}
    area
    • 252.80
    Identifikator
    • 8843
  • 8844

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8844
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 20857
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1905, um
    Info
    • Siemssenstraße 15, (Etagenhaus / 1905, um), Teil des Ensembles Erikastraße 97, 99, 101, 103, 105, 113, 115; Nissenstraße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17; Siemssenstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 4, 6, 8, 10, 12, 14; Tarpenbekstraße 80, 82, 84, 86, 88, 90
    Global ID
    • {3C2F85E7-C278-4567-B2B0-B796032ED9A2}
    area
    • 235.27
    Identifikator
    • 8844
  • 8845

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8845
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hafenbahnhof Alte Süderelbe, Zentrale Leitstelle der Hamburger Hafenbahn
    FIS ID
    • 50338
    Bautyp
    • Bahnbetriebsgebäude; Stellwerk
    Baujahr
    • 1992 - 1995
    Info
    • Vollhöfner Weiden 26, Hafenbahnhof Alte Süderelbe, Zentrale Leitstelle der Hamburger Hafenbahn (Stellwerk; Betriebsgebäude mit Steuerzentrale / 1992 - 1995 / Entwurf: me di um Architekten ( Jentz, Thies/ Popp, Heiko/ Wiesner, Peter/ Roloff, Klaus )), Teil des Ensembles Vollhöfner Weiden 26, Hafenbahnhof Alte Süderelbe, Stellwerk und Betriebsgebäude mit Außenanlagen einschließlich Parkplätzen, Baumreihen, Pflaster, Grünfläche und ehem. Feuerlöschteich
    Global ID
    • {B637EFF8-BB89-42D9-9C95-B799E46B2568}
    area
    • 1414.13
    Identifikator
    • 8845
  • 8846

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8846
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hof Timmermann-Dierks (Altenteiler)
    FIS ID
    • 17416
    Bautyp
    • Altenteiler; Baumreihe
    Baujahr
    • 19. Jh., Ende; 1949 (Wiederherstellung)
    Info
    • Sülldorfer Kirchenweg 213, Hof Timmermann-Dierks (Altenteiler) (Altenteiler; Windbäume (vor dem Haus) / 19. Jh., Ende; 1949 (Wiederherstellung)), Teil des Ensembles Sülldorfer Kirchenweg 209-213, ehem. Hof Timmermann-Dierks, Hofanlage mit Wohnwirtschaftsgebäude, Altenteiler und Großbaumbestand
    Global ID
    • {DF718862-BD16-44D7-AFC6-B7A30C1E1C05}
    area
    • 77.23
    Identifikator
    • 8846
  • 8847

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8847
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hindenburgbrücke
    FIS ID
    • 45264
    Bautyp
    • Brücke
    Baujahr
    • 1919 / 1920; 1975 (Sanierung); 2002 (Umbau)
    Info
    • Hindenburgbrücke o.Nr., Hindenburgbrücke (Straßenbrücke / 1919 / 1920; 1975 (Sanierung); 2002 (Umbau) / Entwurf: Schumacher, Fritz (1919 / 1920))
    Global ID
    • {B600BAFA-7862-4C3D-A34C-B7A5C0FE901D}
    area
    • 528.34
    Identifikator
    • 8847
  • 8848

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8848
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28941
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1920
    Info
    • Tangstedter Landstraße 273, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1920 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {26F59733-03B2-4946-A00C-B7AA2FE6066A}
    area
    • 42.18
    Identifikator
    • 8848
  • 8849

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8849
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Helene-Lange-Gymnasium (Anbau)
    FIS ID
    • 43586
    Bautyp
    • Schulgebäude
    Baujahr
    • 1908 / 1910; 1914 (Erweiterung); 1952 (Wiederaufbau)
    Info
    • Bogenstraße 32, Gustav-Falke-Straße 46, Helene-Lange-Straße 13, Helene-Lange-Gymnasium (Anbau) (Schulgebäude / 1908 / 1910; 1914 (Erweiterung); 1952 (Wiederaufbau) / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Erbe, Albert ) (1908 / 1910); Baudeputation, Hochbauwesen ( Ruppel, Friedrich/ Zimmermann, Carl Johann Christian ) (1914: Erweiterung / Anbau); nicht ermittelt (1952: Wiederaufbau)), Teil des Ensembles Bogenstraße 32, Gustav-Falke-Straße 46, Helene-Lange-Straße 13
    Global ID
    • {42C181A0-FFE6-4CD5-B448-B7AF79052FD5}
    area
    • 579.72
    Identifikator
    • 8849
  • 8850

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8850
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Albert-Schweitzer-Gymnasium
    FIS ID
    • 23806
    Bautyp
    • Schulgebäude
    Baujahr
    • 1953 - 1959; 1962
    Info
    • Struckholt 27, Albert-Schweitzer-Gymnasium (Schulgebäude / 1953 - 1959; 1962 / Entwurf: Hermkes, Bernhard (1953 - 1959); Becker, Gerhart/ Hermkes, Bernhard (1962)), Teil des Ensembles Struckholt 27, Albert-Schweitzer-Gymnasium, Schulanlage mit verschiedenen Gebäuden
    Global ID
    • {A6BF1AB6-29CC-4ABC-8E58-B7B2C5E50D4A}
    area
    • 4360.24
    Identifikator
    • 8850