gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8861
Info
Sierichstraße 3, (Einfamilienreihenhaus mit Vorgarten und Einfriedung / 1892), Teil des Ensembles Sierichstraße 1, 3, 5, 7; Gebäude mit Vorgärten und Einfriedungen
Global ID
{7A1CE654-6ACB-4F75-B482-B807BE0AF472}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8862
Info
Eppendorfer Landstraße 4a, 4b, (Wohngebäude (Hinterhaus, Wohnterrasse) / 1889 / 1890 / Entwurf: Hardorff, Max), Teil des Ensembles Eppendorfer Landstraße 4, 4a, 4b, 6, 6a, 6b
Global ID
{246A8BF4-B7BE-4430-ACBE-B80C931AB90C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8863
Info
Innocentiastraße 60, (Reihenvilla / 1910 / Entwurf: Engel, Semmy), Teil des Ensembles Brahmsallee 75/ 91, 97/ 113, 58/ 66; Innocentiapark, Toilettenhäuschen im Innocentiapark; Innocentiastraße 37, 42/ 60, 62; Oberstraße 25, 36/ 48, 52/ 56, 60/ 76; Parkallee 58/ 62, 68/ 100, Parkallee 51a, 53, Parkallee 55/ 73 (Häuser mit ggf. erhaltenen historischen Eisenzäunen)
Global ID
{051B522D-450E-4B57-B6EA-B81468F016C7}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8864
Info
Heimfelder Straße 17, (Etagenhaus / 1904 / Entwurf: Pape, Peter), Teil des Ensembles Bansenstraße 1-9, 2-8, 10 (nicht konstituierend), Heimfelder Straße 15, 17, Meyerstraße 26, Straßenpflaster der Bansenstraße
Global ID
{31C27E27-7EA8-4EE4-987D-B8146A92D9FE}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8865
Bezeichnung
Gaswerk Altona (Südlicher Kohlenschuppen)
Info
Daimlerstraße 65, Gaswerk Altona (Südlicher Kohlenschuppen) (Gaswerksgebäude/ Betriebsgebäude (Halle; Kohlenschuppen) / 1892 - 1896 / Entwurf: Schaar & Hintzpeter ( Schaar, Adolf/ Hintzpeter, Cäsar L. )), Teil des Ensembles Ehem. Gaswerk Altona, Werksgelände mit Uhrenhaus, Verwaltungsgebäude, Kohlenturm, Werkstattgebäude, Hallen, baulichem Zubehör, Eisenbahnbrücke sowie Freiflächen; Gasstraße 2, 2a, Gebäude zwischen Gasstraße 2 und 2a, Gasstraße 4/ 4a/ 4b, Paul-Dessau-Straße 3a-3g, Daimlerstraße 65, Gebäude nördl. von Daimlerstraße 65, Gebäude nordwestl. von Daimlerstraße 65, Gebäude südl. von Daimlerstraße 65, Eisenbahnbrücke
Global ID
{0B93DE8C-D123-4DF7-9B05-B816738C5BBE}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8866
Bezeichnung
Luftgausiedlung, Teil Osdorf (Arnimstraße)
Info
Arnimstraße 11, 13, Luftgausiedlung, Teil Osdorf (Arnimstraße) (Mehrfamilienhaus (Siedlungsbau der 1930er Jahre); Garage / 1939 / 1941 / Entwurf: Klophaus, Rudolf), Teil des Ensembles Arnimstraße 1-7, 7a, 9-13, 2a, 2-6, 6a, 8-14, Bettinastieg 1, 2, Friedensweg 5, 7, Gutav-Schwab-Straße 1, 1a, 3, 2, 2a, 4, Langelohstraße 34-38, Platenstraße 1, 3, 2, 2a, 4, Wüstenkamp 1, 1a, 3, 5, 2, 4, ehem. Luftgausiedlung, Teil Osdorf (Arnimstraße), Siedlung mit Mehrfamilienhäusern, Garagen, Mauern, Pflaster, Grünanlagen, Hecken u.a.
Global ID
{FC139B89-ABD1-48C1-A89F-B819E3DAC90D}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8867
Info
Veringstraße 54, (Mehrfamilienhaus / 1926 / 1927, vermutl. / Entwurf: Stadtbauamt Wilhelmsburg (Leiter Hochbauabteilung II: Stöckle, Emil)), Teil des Ensembles Veringstraße 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, 71, 73, 75, 77, 79, 81, 83, 85, 87, 89, 91, 46, 48, 50, 52, 54, 56
Global ID
{1D963D48-561F-4B03-879E-B81E40C592AC}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8868
Info
Stübekamp 24, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{65AD385B-DE04-48C0-9B60-B81FEF4D533E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8869
Bautyp
Einfriedung; Wohnwirtschaftsgebäude
Baujahr
1834 (Wohnteil); 1872 (Wirtschaftsteil)
Info
Alsterdorfer Damm 12, 14, (Wohnwirtschaftsgebäude (Nr. 12 Wirtschaftsteil, Nr. 14 Wohnteil); Einfriedung / 1834 (Wohnteil); 1872 (Wirtschaftsteil)), Teil des Ensembles Alsterdorfer Damm 12, 14; Gebäude und Einfriedigung
Global ID
{041023F5-ED0F-4265-B606-B82095109A45}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8870
Info
Mittelweg 64, (Reihenvilla / 1877 / 1878 / Entwurf: Hallier & Fitschen ( Hallier, Eduard/ Fitschen alias Fittschen, Hinrich )), Teil des Ensembles Mittelweg 63/ 69
Global ID
{7E140F9B-CF7C-45E4-8DE0-B8222A55DF02}