gebaeude



Filter
  • 91

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/91
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15986
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1899
    Info
    • Fischers Allee 62, (Etagenhaus / 1899 / Entwurf: Harms, H.), Teil des Ensembles Eulenstraße 72-74, Fischers Allee 67-79, 60-66, Holstentwiete 19
    Global ID
    • {47D8CDE9-2A7D-4402-98BA-01DCE16167E6}
    area
    • 263.04
    Identifikator
    • 91
  • 92

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/92
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19040
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1909 - 1910
    Info
    • Hartwig-Hesse-Straße 29, Sartoriusstraße 30, (Mehrfamilienhaus (mit Laden) / 1909 - 1910 / Entwurf: Hansen, Johannes Carl), Teil des Ensembles Stellinger Weg 53/ 55, 57, Lutterothstraße 75/ 91, 93/ 103, Lutterothstraße Teile des Straßenpflasters, Hartwig-Hesse-Straße 6/ 32, 42/ 56, 1/ 29, 33/ 45, 34/ 40 (nicht konstituierend), Hartwig-Hesse-Straße Straßenpflaster, Luruper Weg 2/ 24, 38/ 50, 3/ 31, 39/ 45, Luruper Weg Straßenpflaster, Sartoriusstraße 27, 31, 33/35, 24, 30, Sartoriusstraße Straßenpflaster, Methfesselstraße 65/ 67
    Global ID
    • {E7234614-027E-43E8-9303-01DD5D27EC9C}
    area
    • 298.44
    Identifikator
    • 92
  • 93

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/93
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27438
    Bautyp
    • Wohnwirtschaftsgebäude
    Baujahr
    • 1890, um
    Info
    • Meiendorfer Straße 89, (Wohnwirtschaftsgebäude / 1890, um)
    Global ID
    • {CAB56FE4-924B-4553-849E-01DFBA2ABA63}
    area
    • 620.86
    Identifikator
    • 93
  • 94

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/94
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26819
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Königsberger Straße 14a, 14b, 14c, 14d, 14e, 14f, 14g, 14h, 14i, 14k, 14l, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Lüttge, Gustav (Grünanlagen)/ Reichow, Hans Bernhard (Architektur)), Teil des Ensembles Hohnerkamp-Siedlung, Gebäude Bramfelder Chaussee 390-392, Elbinger Kehre 1-15, Elbinger Kehre 2-14, Erbsenkamp 22-32, Goldaper Kehre 1-13, Goldaper Kehre 2-14, Gumbinner Kehre 1-13, Gumbinner Kehre 2-12, Heilsberger Hang 1-11, Heilsberger Hang 4-12, Hirsekamp 10, 20, Hohnerkamp 67-87a, Hohnerkamp 91 (nicht konstituierend), Hohnerkamp 93-119, Hohnerkamp 90-120, Insterburger Straße 1, 9-19, Insterburger Straße 10-18, Johannisburger Stieg 1-39, Königsberger Straße 2-28, Königsberger Straße 7-25, Lüdmoor 2,12,22, Marienwerder Straße 25-31, Marienwerder Straße 26-34, Ortelsburger Stieg 1-57, Trakehner Kehre 1-13, Trakehner Kehre 2-14
    Global ID
    • {5D2713AF-F22B-460C-B76F-01E0E72CAE3A}
    area
    • 599.94
    Identifikator
    • 94
  • 95

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/95
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Techniker Krankenkasse
    FIS ID
    • 46236
    Bautyp
    • Begrünter Innenhof; Bürogebäude
    Baujahr
    • 1984 - 1989; 1996 (Erweiterung / Anbau)
    Info
    • Bramfelder Straße 140, Techniker Krankenkasse (Bürogebäude / 1984 - 1989; 1996 (Erweiterung / Anbau) / Entwurf: Schweger & Partner (1984 - 1989); Reifenstein, Helmut (vermutlich)/ Wöhler, Franz (1996: Erweiterung / Anbau))
    Global ID
    • {DA2ACE65-E06C-4C4B-B829-01E251EFC889}
    area
    • 11639.26
    Identifikator
    • 95
  • 96

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/96
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 16511
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1990, um
    Info
    • In de Bost 6, (Einfamilienhaus / 1990, um), Teil des Ensembles In de Bost 10, 10a, 10b, Villa, Stall- und Garagengebäude mit Gärtnerwohnung, Pförtnerhäuschen mit arkadengedecktem Eingang, Veranda mit Balustrade und der Garten- und Parkanlage einschließlich dem künstlichem Teich sowie den Gebäuden In de Bost 6, 6a, 8, 12 als nicht konstituierende Bestandteile des Ensembles
    Global ID
    • {8E2B6200-7DF3-4446-B3B7-01E38631394F}
    area
    • 448.15
    Identifikator
    • 96
  • 97

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/97
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18595
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1908 - 1909
    Info
    • Lutterothstraße 66, 66a, 68, 68a, 70, (Mehrfamilienhaus (mit Laden) / 1908 - 1909 / Entwurf: Barca, Adolph/ Pierstorff, Ulrich), Teil des Ensembles Eidelstedter Weg 63/ 63a, 65/ 71, 73, 75, Methfesselstraße 100 (nicht. konst.) 102, Lutterothstraße 72, 66/ 70, 62/ 64, 74 (nicht konst.) Hellkamp 75, 77, 79, 81
    Global ID
    • {028F00E5-FE19-4BB5-9A25-01E74AA2AB67}
    area
    • 969.70
    Identifikator
    • 97
  • 98

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/98
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Haus Spörhase
    FIS ID
    • 45917
    Bautyp
    • Einfamilienhaus; Garten; Grünanlagen/ Freiräume/ Gewässer
    Baujahr
    • 1927 / 1928
    Info
    • Baurstraße 74, Haus Spörhase (Einfamilienhaus mit Garten / 1927 / 1928 / Entwurf: Schneider, Karl)
    Global ID
    • {36C5A43D-EF08-4686-94EA-01EBA1858E6E}
    area
    • 119.29
    Identifikator
    • 98
  • 99

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/99
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Bankhaus Marcard, Stein & Co. (nach 1953)
    FIS ID
    • 13840
    Bautyp
    • Fassade
    Baujahr
    • 1850 - 1851
    Info
    • Ballindamm 36, Bankhaus Marcard, Stein & Co. (nach 1953) (Fassade / 1850 - 1851), Teil des Ensembles Ensemble Binnenalster: Becken mit Einfassung (neben Ballindamm bis Alstertor: Böschungsmauer, Böschung, Geländer; neben Ballindamm zwischen Alstertor und Reesendammbrücke: Mauer, Kai; Reesendammbrücke; neben Jungfernstieg westlich Alsterpavillon und neben Neuer Jungfernstieg: Mauer, Geländer, Allee; nördliches Ufer mit Mauern und Geländer, bastionsartige, durch Mauer und Plastik gestaltete Terrasse in der westlichen Ecke des Beckens, Lombardsbrücke mit Auflager, Durchgang usw., parkartige Gestaltung unterhalb der beiden Brückenzufahrten mit Polygonalmauerwerk, „Grotte“ usw.. Gebäude an Ballindamm, Jungfernstieg, Neuer Jungfernstieg: Ballindamm 1/ Glockengießerwall 28, (Ballindamm 3, 5, 6, 7, 8, 9, 11 nicht konstituierend) Ballindamm 13/ Ferdinandstraße 32, Ballindamm 14/ 15/ Ferdinandstraße 36, Ballindamm 17/ Ferdinandstraße 38/ 40, Ballindamm 25/ Gertrudenstraße 17/ Ferdinandstraße 56-62, Ballindamm 26, 27/ Alstertor 23, (Ballindamm 33, 34, 35 nicht konstituierend) Ballindamm 36, (Ballindamm 37 – 38 nicht konstituierend); (Bergstraße 28 nicht konstituierend); Jungfernstieg 1, (Reesendamm 3/ Plan 6 nicht konstituierend), Jungfernstieg 7, (Neuer Wall 1, 3, 5 nicht konstituierend), (Neuer Wall 2 nicht konstituierend), Jungfernstieg 12/ Bei der Stadtwassermühle 5/ Neuer Wall 10, Jungfernstieg 14 (Fassade), 15/ 18/ 20/ Bei der Stadtwassermühle 6/ 7, Jungfernstieg 22, 25/ Große Bleichen 2, Jungfernstieg 26/ 30/ Große Bleichen 16, Jungfernstieg 34, 38, 51/ Colonnaden 1, Jungfernstieg 54; Neuer Jungfernstieg 5/ Colonnaden 4, Neuer Jungfernstieg 6/ 6a, 7/ 8, 9/ 10, 14, 15, Neuer Jungfernstieg 16/ Große Theaterstraße 1a, (Neuer Jungfernstieg 17/ Große Theaterstraße 50 nicht konstituierend), 17a, 19, Neuer Jungfernstieg 21/ Esplanade 2/ 4, Fehlandtstraße 2
    Global ID
    • {3066BC56-F360-477D-B6DA-01F04C89D5EC}
    area
    • 29.78
    Identifikator
    • 99
  • 100

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/100
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 14747
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1847, vermutl.; 1930 (Umbau für Garage/ Werkstatt); 1965 (Fassadenbekleidung)
    Info
    • Böckmannstraße 51, 52, (Wohnhaus / 1847, vermutl.; 1930 (Umbau für Garage/ Werkstatt); 1965 (Fassadenbekleidung)), Teil des Ensembles Böckmannstraße 1a, 11, 13, 13a, 14, 14a, 19, 20, 20 HAUS 1, 20 HAUS 2, 20 HAUS 3, 20 HAUS 4, 22, 26, 27, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, Böckmannstraße, Ensemble, bestehend aus einem Etagenhaus von 1911 (Nr. 1 a), Vorderhäusern mit Hofbauten und gepflasterten Hofflächen (Nr. 11-14), einem gründerzeitlichen Etagenhaus mit rückwärtiger Terrassenbebauung von 1888 (Nr. 19-22), einem um 1890 erbauten Etagenhaus (Nr. 26, 27) sowie zweigeschossigen spätklassizistischen Reihenhäusern (Nr. 48-54)
    Global ID
    • {17F656C7-9991-4267-B7DF-01F1B01C8AD5}
    area
    • 161.90
    Identifikator
    • 100