gebaeude



Filter
  • 14109191

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/14109191
    gid
    • 14109191
    kdstatus
    • KD
    bezeichnung
    • Köhlbrandbrücke
    fisid
    • 28577
    bautyp
    • Straßenbrücke
    baujahr
    • 1970 - 1974
    info
    • Köhlbrandbrücke o.Nr., Köhlbrandbrücke (Straßenbrücke (Hochbrücke) / 1970 - 1974 / Entwurf: Jux, Egon (Entwurf)/ ARGE Köhlbrand-Hochbrücke/ Carl Spaeter GmbH (Ausführung)/ Hein, Lehmann & Co. AG/ Philipp Holzmann AG/ Polensky & Zöllner/ Rheinstahl AG/ Siemens-Bauunion GmbH (alt: ARGE Köhlbrand-Hochbrücke/Jux, Egon (Entwurf)/Philipp Holzmann AG/Polensky & Zöllner/Siemens-Bauunion GmbH/Rheinstahl AG/Hein, Lehmann & Co. AG/Carl Spaeter GmbH (Ausführung)))
    globalid
    • {134747C1-C02A-4C06-8879-1C22FED5D8F2}
    area
    • 65108.93
  • 14118869

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/14118869
    gid
    • 14118869
    kdstatus
    • KD
    bezeichnung
    • Großmarkthalle
    fisid
    • 14123
    bautyp
    • Markthalle
    baujahr
    • 1958 - 1962
    info
    • Auf der Brandshofer Schleuse 4, Banksstraße 28, Großmarkthalle (Markthalle (Großmarkthalle); u.a. / 1958 - 1962 / Entwurf: Becker, Gerhart/ Elingius, Jürgen/ Finsterwalder, Ulrich/ Hermkes, Bernhard/ Schramm, Gottfried (alt: Hermkes, Bernhard/ Becker, Gerhart/ Schramm, Gottfried/ Elingius, Jürgen/ Finsterwalder, Ulrich)), Teil des Ensembles Auf der Brandshofer Schleuse 4, Banksstraße 28, Lippeltstraße 1, Großmarkt Hamburg mit Großmarkthalle, zugehörigen baulichen Anlagen (unterirdische bauliche Anlage, Rampen, Lüftungsbauwerke, Toilettenhäuser, Parkplatzflächen, u.a.), Straßenbrücke, Treppenanlage und langgestrecktes Dienstgebäude an der Zufahrt nahe Amsinckstraße sowie Bürohochhaus Lippeltstraße 1
    globalid
    • {1EC2917B-F3A4-46DC-BD8C-E5A1F9D70739}
    area
    • 41070.19
  • 14110014

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/14110014
    gid
    • 14110014
    kdstatus
    • NK
    fisid
    • 22054
    bautyp
    • Bürogebäude
    baujahr
    • 20. Jh., 2. Hälfte
    info
    • Überseering 4, 10, 10a, 14, 16, 18, 24, 26, 32, 34, (Bürohaus / 20. Jh., 2. Hälfte), Teil des Ensembles City Nord mit den Gebäuden Kapstadtring 1, 3 (Claudius Peters AG), Kapstadtring 2 (ESSO AG), New-York-Ring 6 (Edeka), Überseering 12 (HEW), Überseering 24 (IBM), Überseering 32-34 (Silberling), Überseering 33 (ehem. Nixdorf), Überseering 35 (Shell)), Überseering 40 (ehem. Texaco), New-York-Ring 2, Überseering 45 (ERGO-Gebäude), den Straßen, Fußgängerbrücken und der zentralen Grünzone als konstituierenden Bestandteilen sowie den Gebäuden Kapstadtring 5, 4- 10, Mexikoring 1, 19-37, New-York-Ring 3-15, 4, 6a, Überseering 5-31, 37-43, 4-10, 14-22, 26-30 als nicht konstitutierende Bestandteilen
    globalid
    • {25B09658-0D59-4B0A-8568-2DCF51A79D08}
    area
    • 35607.31
  • 14113179

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/14113179
    gid
    • 14113179
    kdstatus
    • KD
    bezeichnung
    • Reichspräsident-Ebert-Kaserne (ehem. Flak-Kaserne Iserbrook)
    fisid
    • 16104
    bautyp
    • Kaserne
    baujahr
    • 1935 - 1937 (z.T. Fortnutzung/ Umbau älterer Gebäude); 1967 / 1976 (Erweiterung für Bundeswehrfachschule)
    info
    • Osdorfer Landstraße 365, Schenefelder Landstraße 126, Reichspräsident-Ebert-Kaserne (ehem. Flak-Kaserne Iserbrook) (Kaserne / 1935 - 1937 (z.T. Fortnutzung/ Umbau älterer Gebäude); 1967 / 1976 (Erweiterung für Bundeswehrfachschule) / Entwurf: Luftwaffenbauverwaltung (1935 - 1937)), Teil des Ensembles Osdorfer Landstraße 365, Kaserne Iserbrook (Reichspräsident-Ebert-Kaserne), Kasernenanlage (Flakkaserne) mit den Kasernengebäuden/ -gelände, dem Torhaus, den Einfriedungen zur Schenefelder und Osdorfer Landstraße sowie den Wohngebäuden Osdorfer Landstraße 387, 389, 391 (Gebäude Osdorfer Landstraße 391a-391d nicht konstituierend)
    globalid
    • {57A76EE9-1F2F-41E6-AA23-6FD79D4F17EB}
    area
    • 29179.82
  • 14112635

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/14112635
    gid
    • 14112635
    kdstatus
    • KD
    bezeichnung
    • Roßwerft/ Vulkan-Werft
    fisid
    • 13156
    bautyp
    • Werftkomplex
    baujahr
    • 1906 / 1910; 1939 / 1940 (Erweiterung / Anbau)
    info
    • Roßweg 20, Roßwerft/ Vulkan-Werft (Werftanlage / 1906 / 1910; 1939 / 1940 (Erweiterung / Anbau) / Entwurf: Schrader, Gustav (1906 / 1910); Puls & Richter (1939 / 1940: Erweiterung / Anbau)), Teil des Ensembles Roßweg 6, 8, 20, Hachmannkai, ehem. Werft- und Industriegelände (Roßwerft/ Vulcanwerft, MAN-Motorenwerk) im nördlichen und südöstlichen Teil des Flurstücks Steinwerder-Waltershof 1435 mit ehem. Werftgebäuden Nr. 64 und 35 (Spantenplan und Maschinenbauwerkstatt), 38, 39 und 40 (Schiffsbauwerkstatt-Hallen, Anzeichnerei/ Schnürboden, Eisen-/ Plattenlager), 47 (Schiffbaumontagehalle), 154 (zugl. Halle 6) sowie ehem. MAN-Werkshallen (Nr. 1-5) und vier kleinere Gebäude
    globalid
    • {93D07F66-BE22-4B0E-94A2-63974ED91632}
    area
    • 27885.30
  • 14109023

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/14109023
    gid
    • 14109023
    kdstatus
    • KD
    bezeichnung
    • Betriebsbahnhof der U-Bahn in Barmbek
    fisid
    • 23488
    bautyp
    • Bahnbetriebshof
    baujahr
    • 1910 - 1914
    info
    • Hellbrookstraße 2, 4, 6, 8, o.Nr., Betriebsbahnhof der U-Bahn in Barmbek (Bahnbetriebshof (U-Bahn) / 1910 - 1914), Teil des Ensembles Hellbrookstraße 2, 4, 6, 8, Betriebsbahnhof der U-Bahn in Barmbek
    globalid
    • {3117A65A-2F3F-4FB6-8067-18BC456AFA2D}
    area
    • 27825.82
  • 14111372

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/14111372
    gid
    • 14111372
    kdstatus
    • KD
    bezeichnung
    • H. C. E. Eggers & Co. (Montagehallen)
    fisid
    • 50854
    bautyp
    • Fabrikgebäude
    baujahr
    • 1908 / 1909; 1940 (Erweiterung / Anbau); 1943 / 1954 (Erweiterung / Anbau); 1955 / 1956 (Erweiterung / Anbau)
    info
    • Kolumbusstraße 8, H. C. E. Eggers & Co. (Montagehallen) (Fabrikgebäude (Montagehalle)/ Verladekran / 1908 / 1909; 1940 (Erweiterung / Anbau); 1943 / 1954 (Erweiterung / Anbau); 1955 / 1956 (Erweiterung / Anbau) / Entwurf: Schrader, Gustav/ Neugebauer & Schybilski Nachf. (1908 / 1909) (alt: Schrader, Gustav/ Neugebauer & Schybilöski Nachf.)), Teil des Ensembles Kolumbusstraße 8, H. C. E. Eggers & Co., Fabrikanlage mit verschiedenen Bauten (Montagehalle, Maschinen- und Kesselhaus, Bürogebäude, u.a.), z.T. Anlagen im Außenbereich
    globalid
    • {F5A4075D-2C63-4F71-BA26-4AC29014A77B}
    area
    • 26521.95
  • 14109954

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/14109954
    gid
    • 14109954
    kdstatus
    • KD
    bezeichnung
    • Hamburger Hauptbahnhof
    fisid
    • 29209
    bautyp
    • Bahnhof; Bahnsteig
    baujahr
    • 1903 / 1906
    info
    • Glockengießerwall 8, 10, Hachmannplatz 10, 12, 13, 14, Steintordamm o.Nr., Steintorwall 18, 20, Hamburger Hauptbahnhof (Bahnhof (Personenbahnhof) / 1903 / 1906 / Entwurf: Königlich-Preußische Eisenbahndirektion Altona, Bauverwaltung ( Moeller, Ernst )/ Reinhardt & Süßenguth/ Deimling, Hermann (Gründung (Stahlbeton)) (alt: Reinhardt & Süßenguth/ Königlich-Preußische Eisenbahndirektion Altona, Bauverwaltung (Moeller, Ernst)))
    globalid
    • {908AB117-02D1-46CE-A6E9-2CCA8CAF943D}
    area
    • 26271.45
  • 14117986

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/14117986
    gid
    • 14117986
    kdstatus
    • NK
    fisid
    • 20447
    bautyp
    • Bürogebäude
    baujahr
    • 20. Jh., 2. Hälfte
    info
    • Mexikoring 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, (Bürohaus / 20. Jh., 2. Hälfte), Teil des Ensembles City Nord mit den Gebäuden Kapstadtring 1, 3 (Claudius Peters AG), Kapstadtring 2 (ESSO AG), New-York-Ring 6 (Edeka), Überseering 12 (HEW), Überseering 24 (IBM), Überseering 32-34 (Silberling), Überseering 33 (ehem. Nixdorf), Überseering 35 (Shell)), Überseering 40 (ehem. Texaco), New-York-Ring 2, Überseering 45 (ERGO-Gebäude), den Straßen, Fußgängerbrücken und der zentralen Grünzone als konstituierenden Bestandteilen sowie den Gebäuden Kapstadtring 5, 4- 10, Mexikoring 1, 19-37, New-York-Ring 3-15, 4, 6a, Überseering 5-31, 37-43, 4-10, 14-22, 26-30 als nicht konstitutierende Bestandteilen
    globalid
    • {02E72548-31B8-40D6-BC80-D36111CACA71}
    area
    • 26205.29
  • 14111063

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/14111063
    gid
    • 14111063
    kdstatus
    • KD
    bezeichnung
    • Kai-Umschlaganlage Blumensand - nördlicher Schuppenkomplex
    fisid
    • 28569
    bautyp
    • Schuppen
    baujahr
    • 1928
    info
    • Blumensand 23, 25, 27, Kai-Umschlaganlage Blumensand - nördlicher Schuppenkomplex (Schuppen / 1928), Teil des Ensembles Blumensand 23, 25, 27, Kali-Umschlaganlage Blumensand mit Verwaltungsgebäude, Verladestation, Schuppen zwischen Blumensand und Kalikai
    globalid
    • {EEDCEE09-F4FD-4C96-B624-448800256183}
    area
    • 25694.50