Sommerkamp 31, Betriebsbahnhof der S-Bahn in Ohlsdorf (Bahnbetriebshof (S-Bahn) / 1907, ab), Teil des Ensembles Sommerkamp 31, Betriebsbahnhof der S-Bahn in Ohlsdorf, Werksgelände mit Gebäuden, Schienen und sonstigen Baulichkeiten
1928 / 1929 (in Anlehnung an Vorgängerbauwerk von 1884/87); 1957 / 1960 (Ausbau)
Info
Neue Elbbrücke o.Nr., Neue Elbbrücke (über die Norderelbe) (Straßenbrücke / 1928 / 1929 (in Anlehnung an Vorgängerbauwerk von 1884/87); 1957 / 1960 (Ausbau)), Ensemble Neue Elbbrücke (über die Norderelbe), Brücke mit Widerlagern zu beiden Seiten der Elbe (einschließlich Flügelmauern und Treppenanlagen)
Ehem. Konzentrationslager Neuengamme (Fabrikationskomplex des KZ-Rüstungsbetriebes der Firma Carl Walther GmbH, Walther-Werke mit Hammerwerk)
FIS ID
27987
Bautyp
Konzentrationslager
Baujahr
1940 - 1944
Info
Jean-Dolidier-Weg 75, Ehem. Konzentrationslager Neuengamme (Fabrikationskomplex des KZ-Rüstungsbetriebes der Firma Carl Walther GmbH, Walther-Werke mit Hammerwerk) (Konzentrationslager (Werkstätten/Schmiede/Hammerwerk) / 1940 - 1944), Teil des Ensembles Jean-Dolidier-Weg 39, 43/45, 47, 61, 63/65, 75, 107, ehem. Konzentrationslager Neuengamme mit älteren Teilen der Gedenkstätte, Neuengammer Stichkanal und anschließendem Abschnitt der Dove-Elbe
Clausewitz-Kaserne (ehem. Luftgaukommando XI, seit 1957 Führungsakademie der Bundeswehr)
FIS ID
29906
Bautyp
Kaserne
Baujahr
1937 / 1939; 1940 / 1941 (Erweiterung / Anbau); 1958, ab (Umnutzung und Erweiterung für Führungsakademie der Bundeswehr); 1898 (Vorgängerbau, Villa Plaut)
Info
Manteuffelstraße 20, Clausewitz-Kaserne (ehem. Luftgaukommando XI, seit 1957 Führungsakademie der Bundeswehr) (Kaserne {Schulanlage (Bundeswehr)} / 1937 / 1939; 1940 / 1941 (Erweiterung / Anbau); 1958, ab (Umnutzung und Erweiterung für Führungsakademie der Bundeswehr); 1898 (Vorgängerbau, Villa Plaut) / Entwurf: Luftwaffenbauverwaltung/ Grimm, Rudolph (1937 / 1939); Luftwaffenbauverwaltung (1940 / 1941: Erweiterung / Anbau); Baubehörde, Hochbauamt (1958, ab: Erweiterung / Anbau)), Ensemble Manteuffelstraße 20, Ensemble Clausewitz-Kaserne (ehem. Hauptstandort des Luftgaukommandos IX, später Führungsakademie der Bundeswehr), mit Hauptstabsgebäude, zwei die Zufahrt flankierenden Dienst- und Wachgebäuden, Wirtschaftsgebäude mit Kantine, Villa Plaut, Wohnhaus Liebeschütz-Plaut, Altes und Neues Heizwerk, Hörsaalgebäude L, Studiengruppengebäude, Hochhaus-Unterkunft sowie zugehörigen historischen Außenanlagen (Wegenetz, begrünte Freiflächen, Teich, Teile des Baumbestandes, Einfriedungen, sonstige Ausstattung)