Hauptfriedhof Ohlsdorf (Mausoleum A. v. Ohlendorff)
FIS ID
44001
Bautyp
Mausoleum
Baujahr
1911
Info
Fuhlsbüttler Straße 756, Hauptfriedhof Ohlsdorf (Mausoleum A. v. Ohlendorff) (Mausoleum / 1911 / Entwurf: Schünemann, Friedrich J.), Teil des Ensembles Hauptfriedhof Ohlsdorf, Friedhofsgelände in seinen heutigen Grenzen, bestehend aus dem alten Teil (Cordes, 1879) und der Erweiterung (Linne, 1919-1933) mit dem Wegenetz, den Grabfeldern, den denkmalwerten Grabmälern, Mausoleen, Denkmälern und dem Museumsfriedhof, der parkartigen Gestaltung und Bodenmodellierung, den Baulichkeiten, den Gebäuden (insbesondere Verwaltungsgebäude, Kapellen, Krematorium, Wassertürme, Funktionsgebäude) und der Einfriedigung mit verschiedenen Toren
Schiffsschraubenfabrik Zeise, Werk II (Schornstein)
FIS ID
43703
Bautyp
Schornstein
Baujahr
1880, um
Info
Friedensallee 14, Schiffsschraubenfabrik Zeise, Werk II (Schornstein) (Schornstein / 1880, um), Teil des Ensembles Friedensallee 14, ehem. Schiffsschraubenfabrik Zeise, Werk II, Fabrikanlage mit Schornstein
Holzmühlenstraße 68, 70, 72, 74, 76, 78, Fabrik Holzmühlenstraße 68-78 (Schornstein / 1924 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Holzmühlenstraße 68-78, ehem. Deutsche Kakao- und Schokoladenfabrik AG (DEUKA), Fabrikgebäude mit Schornstein
Fuhlsbüttler Straße 756, Hauptfriedhof Ohlsdorf (Mausoleum Schütt) (Mausoleum / 1892), Teil des Ensembles Hauptfriedhof Ohlsdorf, Friedhofsgelände in seinen heutigen Grenzen, bestehend aus dem alten Teil (Cordes, 1879) und der Erweiterung (Linne, 1919-1933) mit dem Wegenetz, den Grabfeldern, den denkmalwerten Grabmälern, Mausoleen, Denkmälern und dem Museumsfriedhof, der parkartigen Gestaltung und Bodenmodellierung, den Baulichkeiten, den Gebäuden (insbesondere Verwaltungsgebäude, Kapellen, Krematorium, Wassertürme, Funktionsgebäude) und der Einfriedigung mit verschiedenen Toren
Am Deichdenkmal o.Nr., westlich von Nr. 2, Kirchdorfer Straße o.Nr., östlich von Nr. 98, Siedenfelder Weg o.Nr., westlich von Nr. 94a, Deichdenkmal (Denkmal / Findling / 1933), Teil des Ensembles Grünanlage Kirchdorfer Straße mit Deichdenkmal und Flutmahnmal
Am Deichdenkmal o.Nr., westlich von Nr. 2, Kirchdorfer Straße o.Nr., östlich von Nr. 98, Siedenfelder Weg o.Nr., westlich von Nr. 94a, Flutmahnmal (Mahnmal / zwei Betonstelen / 1964 - 1965 / Entwurf: Ihrke, Carl), Teil des Ensembles Grünanlage Kirchdorfer Straße mit Deichdenkmal und Flutmahnmal