gebaeude



Filter
  • 5239

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/5239
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Allgemeines Krankenhaus Altona (AK Altona)
    FIS ID
    • 29424
    Bautyp
    • Krankenhaus
    Baujahr
    • 1961 - 1970 (Wettbewerb 1958)
    Info
    • Paul-Ehrlich-Straße 1, Allgemeines Krankenhaus Altona (AK Altona) (Krankenhauskomplex / 1961 - 1970 (Wettbewerb 1958) / Entwurf: Kallmorgen, Thomas/ Kallmorgen, Werner/ Karres, Gustav/ Riecke, Karlheinz), Ensemble Paul-Ehrlich-Straße 1, Allgemeines Krankenhaus Altona (AK Altona), Krankenhauskomplex mit Krankenhaushauptgebäude (Bettenhaus und Behandlungshaus, mit Kapelle), Nebengebäuden (Assistentenwohnhäuser, Wirtschaftsgebäude, Werkstattgebäude, Kesselhaus (mit Schornstein), Pathologie, Tierhaus, Pförtnerhaus) sowie den umgebenden Grünanlagen (einschl. Teich), z.T. Wegen und dem Brunnen am Zugangsweg im Westen
    Global ID
    • {14AE9D12-F348-4E62-95BD-6E26CA183E37}
    area
    • 12630.81
    Identifikator
    • 5239
  • 6254

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/6254
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • AK Barmbek (Krankenpavillons)
    FIS ID
    • 38918
    Bautyp
    • Krankenhausgebäude
    Baujahr
    • 1911 - 1914; 2010, um (Umnutzung)
    Info
    • Alfred-Johann-Levy-Straße 1, 3, 5, 8, 10, 12, Andreas-Knack-Ring 2a, 3, 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f, 10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b, 14, 14a, 14b, 18, 18a, 18b, 18c, 18d, 20, 20a, 20b, 20c, 20d, 22, 22a, 22b, 22c, 22d, 24, 24a, 24b, 24c, 24d, Fuhlsbüttler Straße 391, 393, 395, Harkensee 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, Wilhelm-Drexelius-Weg 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 2, 3, 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f, 4, 5, 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f, 6, 7, o.Nr., o.Nr., östlich von Nr. 6, AK Barmbek (Krankenpavillons) (Krankenhausgebäude (Krankenpavillons) / 1911 - 1914; 2010, um (Umnutzung) / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Ruppel, Friedrich ) (1911 - 1914)), Teil des Ensembles AK Barmbek, Alfred-Levy-Straße/ Andreas-Knack-Ring/ Fuhlsbüttler Straße/ Harkensee/ Hartzloh/ Rübenkamp/ Wilhelm-Drexelius-Weg, ehem. Krankenhausanlage mit Verwaltungsgebäude Rübenkamp 148, Wirtschaftsgebäude Fuhlsbüttler Straße 405/ 407 mit Kesselhaus und Wasserturm, Kasino, Pathologie, das ehem. Desinfektionshaus und das ehem. Tierhaus nördlich der Pathologie, ehem. Krankenpavillon südlich des Wirtschaftsgebäudes, nummerierte Gebäude 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 32, 33, 34, 35, 36, 37, Brunnenhäuschen und Skulpturen, alter Baumbestand in der gärtnerischen Anlage sowie die historische Einfriedung
    Global ID
    • {1AA65630-258D-40AF-B60F-82D43B4D1E07}
    area
    • 12438.59
    Identifikator
    • 6254
  • 9746

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/9746
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kaserne Suurheid (Krankenhaus Rissen)
    FIS ID
    • 29408
    Bautyp
    • Kaserne
    Baujahr
    • 1939
    Info
    • Suurheid 20, Kaserne Suurheid (Krankenhaus Rissen) (Kaserne / 1939 / Entwurf: Luftwaffenbauverwaltung), Ensemble Kaserne Suurheid (Krankenhaus Rissen), Suurheid 20, mit Gebäuden der ehem. Kaserne
    Global ID
    • {0AFA8855-8F77-4F04-A77E-CB27B189A67B}
    area
    • 12413.84
    Identifikator
    • 9746
  • 4284

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/4284
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Christianeum (Schulgebäude)
    FIS ID
    • 43627
    Bautyp
    • Schulgebäude
    Baujahr
    • 1968 - 1970 (Vorentwürfe ab 1965)
    Info
    • Otto-Ernst-Straße 34, Christianeum (Schulgebäude) (Schulgebäude mit Portal / 1968 - 1970 (Vorentwürfe ab 1965) / Entwurf: Atmer & Marlow (Ausführung)/ Jacobsen & Weitling ( Jacobsen, Arne/ Weitling, Otto ) (Entwurf)), Teil des Ensembles Otto-Ernst-Straße 34, Christianeum, Schulanlage mit Schulgebäude (einschl. der beweglichen historischen Ausstattung), dem Portal des Vorgängerbaus des 18. Jahrhunderts, dem Gefallenendenkmal, der weiteren künstlerischen Ausstattung, dem Unterstand nach Nordosten, den umgebenden gepflasterten bzw. gärtnerisch gestalteten Flächen, Treppen, Böschungen sowie dem Sportplatz an der Ostseite
    Global ID
    • {249D83E7-0FC7-414B-AE77-5981D976789E}
    area
    • 12277.35
    Identifikator
    • 4284
  • 2852

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/2852
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Ströh-Silo Eversween 11/ 12
    FIS ID
    • 52320
    Bautyp
    • Silo; Speicher
    Baujahr
    • 1940, um (nördliches Silo); 1960, vor (Erweiterung / Anbau, mittleres Silo); 1970, um (Erweiterung / Anbau, südliche Silos); 1970, um (Erweiterung / Anbau, Lagerhalle)
    Info
    • Eversween 11, 12, Ströh-Silo Eversween 11/ 12 (Silo (Getreidespeicher) / 1940, um (nördliches Silo); 1960, vor (Erweiterung / Anbau, mittleres Silo); 1970, um (Erweiterung / Anbau, südliche Silos); 1970, um (Erweiterung / Anbau, Lagerhalle) / Entwurf: Giese, Max (1940, um)), Ensemble Eversween 11, Ströh-Silo, Silokomplex aus vier Silos und einzelnen Nebengebäuden einschließlich technischem Zubehör Teil des Ensembles Eversween 1, 2/4/6, 3, 7, 11, 12, Speicher Eversween, bestehend aus Ensembles Rethespeicher Eversween 1-6, Silo C. B. Michael Eversween 7 und Ströh-Silo Eversween 11-12
    Global ID
    • {3EA115F0-341D-472E-8AA7-3D1B7A8857E1}
    area
    • 11945.64
    Identifikator
    • 2852
  • 2183

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/2183
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kampnagelfabrik (Fabrikhallen)
    FIS ID
    • 24412
    Bautyp
    • Fabrikgebäude
    Baujahr
    • 1898; 1912 / 1913 (Erweiterung / Anbau, nach Osten); 1922 / 1923 (Erweiterung / Anbau, nach Westen); 1937 (Erweiterung / Anbau, Hallen nordwärts); 1948 / 1949 (Wiederaufbau, der Hallen); 1981, nach bzw. 1998 (Umnutzung)
    Info
    • Jarrestraße 20, Kampnagelfabrik (Fabrikhallen) (Fabrikhallen / 1898; 1912 / 1913 (Erweiterung / Anbau, nach Osten); 1922 / 1923 (Erweiterung / Anbau, nach Westen); 1937 (Erweiterung / Anbau, Hallen nordwärts); 1948 / 1949 (Wiederaufbau, der Hallen); 1981, nach bzw. 1998 (Umnutzung) / Entwurf: Krüger, Julius (1898)), Teil des Ensembles Jarrestraße 20, Kampnagelfabrik (ehem. Nagel & Kaemp), Fabrikhallen und Kranbahnen mit Kränen
    Global ID
    • {4B20A977-2E5A-4612-9269-2EAFB333C14A}
    area
    • 11800.02
    Identifikator
    • 2183
  • 1847

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/1847
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Manilabrücke
    FIS ID
    • 44294
    Bautyp
    • Fußgängerbrücke
    Baujahr
    • 1975
    Info
    • Manilabrücke o.Nr., Manilaweg o.Nr., Manilabrücke (Fußgängerbrücke, Plattenbrücke / 1975), Teil des Ensembles City Nord mit den Gebäuden Kapstadtring 1, 3 (Claudius Peters AG), Kapstadtring 2 (ESSO AG), New-York-Ring 6 (Edeka), Überseering 12 (HEW), Überseering 24 (IBM), Überseering 32-34 (Silberling), Überseering 33 (ehem. Nixdorf), Überseering 35 (Shell)), Überseering 40 (ehem. Texaco), New-York-Ring 2, Überseering 45 (ERGO-Gebäude), den Straßen, Fußgängerbrücken und der zentralen Grünzone als konstituierenden Bestandteilen sowie den Gebäuden Kapstadtring 5, 4- 10, Mexikoring 1, 19-37, New-York-Ring 3-15, 4, 6a, Überseering 5-31, 37-43, 4-8, 14-22, 26-30 als nicht konstitutierende Bestandteilen
    Global ID
    • {53677546-EB2F-4E41-B5F3-27D8592FE83B}
    area
    • 11663.90
    Identifikator
    • 1847
  • 95

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/95
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Techniker Krankenkasse
    FIS ID
    • 46236
    Bautyp
    • Begrünter Innenhof; Bürogebäude
    Baujahr
    • 1984 - 1989; 1996 (Erweiterung / Anbau)
    Info
    • Bramfelder Straße 140, Techniker Krankenkasse (Bürogebäude / 1984 - 1989; 1996 (Erweiterung / Anbau) / Entwurf: Schweger & Partner (1984 - 1989); Reifenstein, Helmut (vermutlich)/ Wöhler, Franz (1996: Erweiterung / Anbau))
    Global ID
    • {DA2ACE65-E06C-4C4B-B829-01E251EFC889}
    area
    • 11639.26
    Identifikator
    • 95
  • 3743

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/3743
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Blumengroßmarkt
    FIS ID
    • 50845
    Bautyp
    • Markthalle
    Baujahr
    • 1982 - 1984 (Errichtung)
    Info
    • Auf der Brandshofer Schleuse 4, Banksstraße 28, Blumengroßmarkt (Markthalle (Großmarkthalle) / 1982 - 1984 (Errichtung) / Entwurf: Hermkes, Bernhard/ Grassl Ingenieurbüro)
    Global ID
    • {94F6E6CC-B46A-4E9C-A0A8-4F89AA1245B3}
    area
    • 11567.56
    Identifikator
    • 3743
  • 11412

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11412
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Lagerhaus D
    FIS ID
    • 14509
    Bautyp
    • Lagerhaus
    Baujahr
    • 1958
    Info
    • Melniker Ufer o.Nr., Sachsenbrücke 8, Lagerhaus D (Lagerhaus / 1958)
    Global ID
    • {A996EECD-3ECB-4C1F-BA37-EE22BDFD7595}
    area
    • 11160.85
    Identifikator
    • 11412