gebaeude



Filter
  • 1221

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/1221
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hachmannkai
    FIS ID
    • 13155
    Bautyp
    • Kai
    Baujahr
    • 1906
    Info
    • Hachmannkai o.Nr., Hachmannkai (Kaimauer / 1906), Teil des Ensembles Roßweg 6, 8, 20, Hachmannkai, ehem. Werft- und Industriegelände (Roßwerft/ Vulcanwerft, MAN-Motorenwerk) im nördlichen und südöstlichen Teil des Flurstücks Steinwerder-Waltershof 1435 mit ehem. Werftgebäuden Nr. 64 und 35 (Spantenplan und Maschinenbauwerkstatt), 38, 39 und 40 (Schiffsbauwerkstatt-Hallen, Anzeichnerei/ Schnürboden, Eisen-/ Plattenlager), 47 (Schiffbaumontagehalle), 154 (zugl. Halle 6) sowie ehem. MAN-Werkshallen (Nr. 1-5) und vier kleinere Gebäude
    Global ID
    • {4B077BA2-EC70-4C84-935E-1A1A182558BC}
    area
    • 9829.54
    Identifikator
    • 1221
  • 6074

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/6074
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Ziviljustizgebäude
    FIS ID
    • 12620
    Bautyp
    • Gerichtsgebäude
    Baujahr
    • 1898 - 1903; 1930
    Info
    • Sievekingplatz 1, Ziviljustizgebäude (Gerichtsgebäude / 1898 - 1903; 1930 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Zimmermann, Carl Johann Christian ) (1898 - 1903); Baudeputation, Hochbauwesen ( Ranck, Johann Christoph Otto ) (1930)), Teil des Ensembles Sievekingplatz 1 (Ziviljustizgebäude einschließlich Amtsgerichtsanbau), Sievekingplatz 2 (Hanseatisches Oberlandesgericht), Sievekingplatz 3 (Strafjustizgebäude einschließlich der Kandelaber) sowie Sievekingplatz
    Global ID
    • {CE5B1A21-8AAD-4B9E-88E8-7F7C156FF63E}
    area
    • 9597.24
    Identifikator
    • 6074
  • 3637

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/3637
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Alsterdorfer Sporthalle (Sporthalle)
    FIS ID
    • 43751
    Bautyp
    • Turnhalle
    Baujahr
    • 1968
    Info
    • Krochmannstraße 55, Alsterdorfer Sporthalle (Sporthalle) (Sporthalle / 1968 / Entwurf: Schmedje, Herbert), Teil des Ensembles Sporthalle mit Nebenräumen soewie die Einfriedung an der Krochmannstraße
    Global ID
    • {2637A95B-62F7-4E83-B969-4D40AA718459}
    area
    • 9543.46
    Identifikator
    • 3637
  • 2511

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/2511
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Deutsche Messapparatebau GmbH ("Messap"), ehem.
    FIS ID
    • 24168
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • (1934 / 1935), ab
    Info
    • Essener Straße 2, Tarpen 40, Deutsche Messapparatebau GmbH ("Messap"), ehem. (Fabrikanlage / (1934 / 1935), ab / Entwurf: Richter, Paul Alfred), Teil des Ensembles Essener Straße 2, Tarpen 40, "Deutsche Messapparatebau GmbH" ("Messap"), ehem. Rüstungsbetrieb der NS-Zeit, Betriebsgelände aus den um zwei platzartige Flächen angeordneten Baulichkeiten einschließlich der Fahrstraßen mit Betonbelag, der Gartenanlage und der Einfriedung des Geländes
    Global ID
    • {6632BB66-45CC-48C9-82C5-35A48E69C78F}
    area
    • 9510.33
    Identifikator
    • 2511
  • 2086

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/2086
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • AK Barmbek Alfred-Johann-Levy-Straße/ Andreas-Knack-Ring/ Fuhlsbüttler Straße/ Harkensee/ Hartzloh/ Rübenkamp/ Wilhelm-Drexelius-Weg
    FIS ID
    • 30813
    Bautyp
    • Krankenhauskomplex
    Baujahr
    Info
    • Alfred-Johann-Levy-Straße 1, 3, 5, 8, 10, 12, o.Nr., Andreas-Knack-Ring 2a, 3, 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f, 4, 6, 8, 10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b, 14, 14a, 14b, 18, 18a, 18b, 18c, 18d, 20, 20a, 20b, 20c, 20d, 22, 22a, 22b, 22c, 22d, 24, 24a, 24b, 24c, 24d, o.Nr., Fuhlsbüttler Straße 391, 393, 395, 407, 415a, o.Nr., o.Nr., westlich von Nr. 407, Harkensee 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 6, o.Nr., Hartzloh o.Nr., Rübenkamp 148, 220 nördlich von Fuhlsbüttler Straße 415a, o.Nr., Wilhelm-Drexelius-Weg 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 2, 3, 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f, 4, 5, 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f, 6, 7, o.Nr., o.Nr., östlich von Nr. 6, AK Barmbek Alfred-Johann-Levy-Straße/ Andreas-Knack-Ring/ Fuhlsbüttler Straße/ Harkensee/ Hartzloh/ Rübenkamp/ Wilhelm-Drexelius-Weg (Krankenhausanlage), Ensemble AK Barmbek, Alfred-Levy-Straße/ Andreas-Knack-Ring/ Fuhlsbüttler Straße/ Harkensee/ Hartzloh/ Rübenkamp/ Wilhelm-Drexelius-Weg, ehem. Krankenhausanlage mit Verwaltungsgebäude Rübenkamp 148, Wirtschaftsgebäude Fuhlsbüttler Straße 405/ 407 mit Kesselhaus und Wasserturm, Kasino, Pathologie, das ehem. Desinfektionshaus und das ehem. Tierhaus nördlich der Pathologie, ehem. Krankenpavillon südlich des Wirtschaftsgebäudes, nummerierte Gebäude 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 32, 33, 34, 35, 36, 37, Brunnenhäuschen und Skulpturen, alter Baumbestand in der gärtnerischen Anlage sowie die historische Einfriedung
    Global ID
    • {E9167853-B4D6-4A82-A313-2D0DC26F29FD}
    area
    • 9259.75
    Identifikator
    • 2086
  • 5321

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/5321
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • City Nord (Bürohaus Esso AG)
    FIS ID
    • 21860
    Bautyp
    • Bürogebäude
    Baujahr
    • 1966 / 1968
    Info
    • Kapstadtring 2, 4, City Nord (Bürohaus Esso AG) (Bürohaus / 1966 / 1968 / Entwurf: Schramm & Pempelfort ( Schramm, Jost/ Pempelfort, Gerd )), Teil des Ensembles City Nord mit den Gebäuden Kapstadtring 1, 3 (Claudius Peters AG), Kapstadtring 2 (ESSO AG), New-York-Ring 6 (Edeka), Überseering 12 (HEW), Überseering 24 (IBM), Überseering 32-34 (Silberling), Überseering 33 (ehem. Nixdorf), Überseering 35 (Shell)), Überseering 40 (ehem. Texaco), New-York-Ring 2, Überseering 45 (ERGO-Gebäude), den Straßen, Fußgängerbrücken und der zentralen Grünzone als konstituierenden Bestandteilen sowie den Gebäuden Kapstadtring 5, 4- 10, Mexikoring 1, 19-37, New-York-Ring 3-15, 4, 6a, Überseering 5-31, 37-43, 4-8, 14-22, 26-30 als nicht konstitutierende Bestandteilen
    Global ID
    • {7D99E347-107E-4854-B72A-700E4D2F218A}
    area
    • 9249.00
    Identifikator
    • 5321
  • 8012

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8012
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • MAN-Motorenwerk (mit Hachmannkai)
    FIS ID
    • 13157
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • 1939 / 1941
    Info
    • Hachmannkai o.Nr., Roßweg 6, 8, MAN-Motorenwerk (mit Hachmannkai) (Fabrikanlage / 1939 / 1941 / Entwurf: Hermkes, Bernhard/ Wichtendahl, Wilhelm/ Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg, Werk Gustavsburg), Ensemble Roßweg 6, 8, ehemaliges MAN-Motorenwerk, verschiedene Hallen, zwei Nebengebäude sowie Kaianlagen zum Roßhafen (Hachmannkai) Teil des Ensembles Roßweg 6, 8, 20, Hachmannkai, ehem. Werft- und Industriegelände (Roßwerft/ Vulcanwerft, MAN-Motorenwerk) im nördlichen und südöstlichen Teil des Flurstücks Steinwerder-Waltershof 1435 mit ehem. Werftgebäuden Nr. 64 und 35 (Spantenplan und Maschinenbauwerkstatt), 38, 39 und 40 (Schiffsbauwerkstatt-Hallen, Anzeichnerei/ Schnürboden, Eisen-/ Plattenlager), 47 (Schiffbaumontagehalle), 154 (zugl. Halle 6) sowie ehem. MAN-Werkshallen (Nr. 1-5) und vier kleinere Gebäude
    Global ID
    • {8699790B-9B8D-4B2C-94BE-A5AFDD662F9B}
    area
    • 8614.11
    Identifikator
    • 8012
  • 2939

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/2939
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • MAN-Motorenwerk (mit Hachmannkai)
    FIS ID
    • 13157
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • 1939 / 1941
    Info
    • Hachmannkai o.Nr., Roßweg 6, 8, MAN-Motorenwerk (mit Hachmannkai) (Fabrikanlage / 1939 / 1941 / Entwurf: Hermkes, Bernhard/ Wichtendahl, Wilhelm/ Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg, Werk Gustavsburg), Ensemble Roßweg 6, 8, ehemaliges MAN-Motorenwerk, verschiedene Hallen, zwei Nebengebäude sowie Kaianlagen zum Roßhafen (Hachmannkai) Teil des Ensembles Roßweg 6, 8, 20, Hachmannkai, ehem. Werft- und Industriegelände (Roßwerft/ Vulcanwerft, MAN-Motorenwerk) im nördlichen und südöstlichen Teil des Flurstücks Steinwerder-Waltershof 1435 mit ehem. Werftgebäuden Nr. 64 und 35 (Spantenplan und Maschinenbauwerkstatt), 38, 39 und 40 (Schiffsbauwerkstatt-Hallen, Anzeichnerei/ Schnürboden, Eisen-/ Plattenlager), 47 (Schiffbaumontagehalle), 154 (zugl. Halle 6) sowie ehem. MAN-Werkshallen (Nr. 1-5) und vier kleinere Gebäude
    Global ID
    • {CECE156D-2B17-40B6-9F2C-3EEF554FCF18}
    area
    • 8602.10
    Identifikator
    • 2939
  • 3580

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/3580
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17712
    Bautyp
    • Fabrikgebäude
    Baujahr
    • 1912
    Info
    • Beerenweg 3, (Fabrikgebäude (Eisen- und Stahlgießerei) / 1912)
    Global ID
    • {352FA995-4B67-4286-B1B7-4C42C77A472E}
    area
    • 8559.32
    Identifikator
    • 3580
  • 10737

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10737
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • City Nord (Bürohaus Shell Holding)
    FIS ID
    • 22057
    Bautyp
    • Bürogebäude
    Baujahr
    • 1973 / 1975
    Info
    • Überseering 35, City Nord (Bürohaus Shell Holding) (Bürohaus / 1973 / 1975 / Entwurf: Gerkan, Marg & Partner ( Gerkan, Meinhard von/ Marg, Volkwin )), Teil des Ensembles City Nord mit den Gebäuden Kapstadtring 1, 3 (Claudius Peters AG), Kapstadtring 2 (ESSO AG), New-York-Ring 6 (Edeka), Überseering 12 (HEW), Überseering 24 (IBM), Überseering 32-34 (Silberling), Überseering 33 (ehem. Nixdorf), Überseering 35 (Shell)), Überseering 40 (ehem. Texaco), New-York-Ring 2, Überseering 45 (ERGO-Gebäude), den Straßen, Fußgängerbrücken und der zentralen Grünzone als konstituierenden Bestandteilen sowie den Gebäuden Kapstadtring 5, 4- 10, Mexikoring 1, 19-37, New-York-Ring 3-15, 4, 6a, Überseering 5-31, 37-43, 4-8, 14-22, 26-30 als nicht konstitutierende Bestandteilen
    Global ID
    • {53F9AFE9-F7E7-48CB-94FE-DF3DC450BF68}
    area
    • 8214.17
    Identifikator
    • 10737