gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/242
Bezeichnung
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Info
Von-Melle-Park 5, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (Lehrgebäude / 1975), Teil des Ensembles Universitäts-Campus, Gebäude Allendeplatz 1, 2, Grindelallee 46/ 48, 76, Grindelhof 24, Moorweidenstraße 40, Schlüterstraße 7, Von-Melle-Park 2, 3, 4, 5, 8, 9, 11, o.Nr. (östlich von 8) sowie zentrale Fläche mit Brunnen, sechseckigen Flächen und Panther-Skulptur
Global ID
{1BC54530-9610-4CEE-89E6-0542D5806B7E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/858
Bezeichnung
Schweineschlachthof Lagerstraße (Schlachthalle - Halle D)
Info
Lagerstraße 9, Schweineschlachthof Lagerstraße (Schlachthalle - Halle D) (Schlachthalle (mit Tiefgarage) / 1925 / 1928 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen), Teil des Ensembles Schweineschlachthof Lagerstraße 9, Schlachthalle und südlich gelegenes Stallgebäude (einschl. Tiefgarage und unterirdischer Verbindungsgänge)
Global ID
{44C29EEB-375A-4459-94DB-129F137516CF}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/9704
Info
Congressplatz 1, Kongresszentrum Hamburg (Kongresszentrum / 1970 / 1973 / Entwurf: Schramm & Pempelfort ( Schramm, Jost/ Pempelfort, Gerd )), Teil des Ensembles Hotelhochhaus mit Breitfußsockel und den erhaltenen Teilen des Kongreßzentrums
Global ID
{1D60D697-6388-433F-B7D2-CA1F035BE633}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12020
Bezeichnung
Arensweg/Goldbekufer/Hamelausweg/Semperstraße/Wiesendamm
Info
Arensweg 1, 2, 4, 6, 8, Goldbekufer 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, Hamelausweg 2, 4, 6, Semperstraße 67, 69, 71, 73, 75, 77, 79, 81, 85, 87, 89, 91, 93, Wiesendamm 127, 129, 131, Arensweg/Goldbekufer/Hamelausweg/Semperstraße/Wiesendamm (Siedlungsbau / 1927 - 1930 / Entwurf: Dorendorf, Ernst/ Meyer, H. E. August/ Grell & Pruter ( Grell, Henry/ Pruter, Peter )), Teil des Ensembles Jarrestadt, Wohnsiedlung der 1920er und 1930er Jahre zwischen Glindweg, Goldbekufer, Jarrestraße und Wiesendamm, Siedlungsbauten mit Vorgärten, Treppen, Mauern, Grünanlagen, Wegen und Straßenflächen
Global ID
{7448C6DF-A94F-4304-A6B5-FACE47F9C783}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/8774
Baujahr
1876 - 1879; 1879 - 1917 (Erweiterung / Anbau); 1919 - 1933 (Erweiterung / Anbau)
Info
Fuhlsbüttler Straße 756, 758, Hauptfriedhof Ohlsdorf (Friedhof (Zentralfriedhof) / 1876 - 1879; 1879 - 1917 (Erweiterung / Anbau); 1919 - 1933 (Erweiterung / Anbau) / Entwurf: Meyer, Franz Andreas (1876 - 1879); Cordes, Wilhelm (1879 - 1917: Erweiterung / Anbau); Linne, Otto (1919 - 1933: Erweiterung / Anbau)), Ensemble Hauptfriedhof Ohlsdorf, Friedhofsgelände in seinen heutigen Grenzen, bestehend aus dem alten Teil (Cordes, 1879) und der Erweiterung (Linne, 1919-1933) mit dem Wegenetz, den Grabfeldern, den denkmalwerten Grabmälern, Mausoleen, Denkmälern und dem Museumsfriedhof, der parkartigen Gestaltung und Bodenmodellierung, den Baulichkeiten, den Gebäuden (insbesondere Verwaltungsgebäude, Kapellen, Krematorium, Wassertürme, Funktionsgebäude) und der Einfriedigung mit verschiedenen Toren
Global ID
{82B4409A-0FE3-4CE8-A2A5-B6437738A243}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/1383
Bezeichnung
Fahrzeugwerkstätten Falkenried, ehem.
Baujahr
1890, um; 2004, um (Konversion)
Info
Falkenried 13, 23, 25, 27, 29, Straßenbahnring 4, 6, 8, 12, 18, Fahrzeugwerkstätten Falkenried, ehem. (Werkstattanlage (Fahrzeugwerkstätten) / 1890, um; 2004, um (Konversion)), Teil des Ensembles Falkenried 7, 13, 23, 25, 27, 29, Straßenbahnring 2, 4, 6, 8, 12, 18, Straßenbahnstieg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 33, Fahrzeugwerkstätten Falkenried, ehem. Werksgelände mit dem Pfortengebäude, den Verwaltungsgebäuden und den Werkstatthallen
Global ID
{0CD9D910-FF8B-4332-A7A0-1D51838D5F01}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/4753
Baujahr
1902 / 1907; 1947 / 1951 (Wiederaufbau, Teilwiederaufbau); 1914 (Erweiterung / Anbau)
Info
Binderstraße 26, 30, Schlüterstraße 51, 53, 55, Zentralfernsprechamt (Fernsprechamt/ Postgebäude / 1902 / 1907; 1947 / 1951 (Wiederaufbau, Teilwiederaufbau); 1914 (Erweiterung / Anbau) / Entwurf: Schuppan, Paul/ Sucksdorff, Willy (1902 / 1907); nicht ermittelt (1914: Erweiterung / Anbau); Berghoff, ?/ Martini, J. W. (1947 / 1951: Wiederaufbau))
Global ID
{F7DAE0DE-7182-40BB-8CB6-635BE47F6D77}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/3155
Bezeichnung
Norderelbe-Bahnbrücke (EÜ Norderelbe)
Info
Veddeler Elbdeich o.Nr., nördlich, Zweibrückenstraße o.Nr., südlich, Norderelbe, Norderelbe-Bahnbrücke, Norderelbe-Bahnbrücke (EÜ Norderelbe) (Bahnbrücke (Fernbahn) / 1926 / 1927 / Entwurf: Reichsbahndirektion Altona ( Blunck, Otto/ Lohe, ? )), Teil des Ensembles Norderelbbrücken (Freihafenelbbrücke und Norderelbe-Bahnbrücke)
Global ID
{D6071FD5-9ECF-438D-B56C-43F58427CC28}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/218
Bezeichnung
City Nord (Bürohaus EDEKA)
Info
New-York-Ring 6, 6a, City Nord (Bürohaus EDEKA) (Bürohaus / 1972 / 1974 / Entwurf: Erler, Peter/ Wolske, Siegfried), Teil des Ensembles City Nord mit den Gebäuden Kapstadtring 1, 3 (Claudius Peters AG), Kapstadtring 2 (ESSO AG), New-York-Ring 6 (Edeka), Überseering 12 (HEW), Überseering 24 (IBM), Überseering 32-34 (Silberling), Überseering 33 (ehem. Nixdorf), Überseering 35 (Shell)), Überseering 40 (ehem. Texaco), New-York-Ring 2, Überseering 45 (ERGO-Gebäude), den Straßen, Fußgängerbrücken und der zentralen Grünzone als konstituierenden Bestandteilen sowie den Gebäuden Kapstadtring 5, 4- 10, Mexikoring 1, 19-37, New-York-Ring 3-15, 4, 6a, Überseering 5-31, 37-43, 4-8, 14-22, 26-30 als nicht konstitutierende Bestandteilen
Global ID
{1421E3C4-6544-4731-AEB2-04F355133719}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/3014
Info
Sechslingspforte 15, Alsterschwimmhalle (Schwimmhalle / 1968 - 1973 / Entwurf: Neuhäusser, Walter/ Niessen, Horst/ Schlaich, Jörg (Ingenieur)/ Störmer, Rolf/ Leonhardt & Andrä ( Leonhardt, Fritz/ Andrä, Wolfhart ) (Ingenieure))
Global ID
{89BBD5A8-90B3-47F2-BDFE-40689B67DD67}