• 133

    kontrwer
    • pk
    kontrwann
    • 2012-12-23 00:00:00
    fisid
    • 222
    farbe
    • Blau
    x_koord
    • 565243.38
    y_koord
    • 5933914.29
    alkis_show
    • 0
    alkis_kon
    Identifikator
    • 133
    titel
    • Ellerntorsbrücke
    info
    • ELLERNTORSBRÜCKE Seit 1530 hat die Ellerntorsbrücke als Teil der Landstraße, die Hamburg seit alters durchquert, das Herrengrabenfleet überspannt. Das Fleet gehörte als Wallgraben zum „Neuen Wall“, der 1530-1538 entstandenen westlichen Festungslinie Hamburgs. Über die Brücke fuhr man durch das Ellerntor, das ihr den Namen gab, in die Stadt. Im 17. Jahrhundert verband sie diese mit der neu angelegten Neustadt. Das Ellerntor wurde 1668 abgerissen, die Brücke damals als Steinbau erneuert.