STEINBEKER „FRANZOSENBRÜCKE“
Diese Rundbogenbrücke, in handwerklicher
Bauweise mit massiven Brüstungen aus
granitenen Feldsteinquadern gefügt, wur-
de 1802 unter dem dänischen König
Christian VII. gebaut. Am Schlussstein
ist sein Monogramm und die Jahreszahl zu
erkennen. Wie die baugleichen Brücken in
Trittau und Reinbek diente das Bauwerk
der Grenzsicherung des Herzogtums Hol-
stein gegen Sachsen-Lauenburg, das der
englischen Krone unterstand. Mit Groß-
britannien war Dänemark während der na-
poleonischen Kriege in militärische Aus-
einandersetzungen verwickelt.