FERDINANDSTRASSE 63
1844-46 als bürgerliches Wohnhaus für den
Kaufmann Carl P. Kunhardt erbaut von Alexis
de Chateauneuf (1799-1853).
einer der wenigen erhaltenen Neubauten aus
der Zeit des Wiederaufbaus nach dem großen
Brand, der 1842 auch den Nordostteil der
Hamburger Innenstadt vernichtete
Das spätklassizistische Gebäude dokumentiert
gemeinsam mit dem neugotischen Haus Nr. 65
die stilistische Spannweite der Baukunst
in der Mitte des 19. Jhs.
Chateauneuf hatte an der Neuplanung des
damals abgebrannten Gebietes entscheidenden
Anteil.