EV. –LUTH. KIRCHE ST. PANKRATIUS
1254 erste urkundliche Erwähnung.
1673-74 Bau der heutigen Backsteinsaalkirche.
1739-41 hat der Hamburger Architekt
Joh. L. Prey den alten hölzernen Glockenturm
durch den jetzigen Westturm ersetzt und den
Westgiebel erneuert.
1910 und 1962 umfassende Renovierungen.
Im der Ausstattung macht sich ebenso wie im
Außenbau der Einfluß Hamburgs bemerkbar:
Der Altar von 1632-33 ist ein Werk des
Hamburger Bildschnitzers Hein Baxmann. Die
Kanzel und einige Bankwangen und -türen
stammen vermutlich aus der Werkstatt Baxmanns.
Die Orgel hat 1707-08 Arp Schnitger erbaut.