SCHLOSS BERGEDORF
Um 1220 gründete Graf Albrecht von Orla-
münde in der gestauten Bille eine Wasser-
burg, die 1227 an die Herzöge von Sachsen
Lauenburg fiel. 1420 eroberten Hamburg
und Lübeck die Burg. Sie wurde Sitz des
beiderstädtischen Amtes Bergedorf und
kam 1867 in Hamburgs Alleinbesitz.
Die Schloßanlage entstand im späten 16.
und 17. Jh. Teile im NW sind 1610 und im
SW 1661 datiert. 1897-1899 NO-Flügel mit
Turm und Einfahrt neugotisch erneuert.
Das Landherrenzimmer 1902 im Vierländer
Stil eingerichtet, diente der hambur-
gischen Landherrenschaft Bergedorf.