• 17

    kontrwer
    • pk
    kontrwann
    • 2012-01-19 00:00:00
    fisid
    • 316
    farbe
    • Blau
    x_koord
    • 564533.22
    y_koord
    • 5933786.26
    alkis_show
    • 0
    alkis_kon
    Identifikator
    • 17
    titel
    • Zeughausmarkt
    info
    • ZEUGHAUSMARKT Der Markt am ehemaligen Millerntor erhielt seinen Namen von dem Artillerie- zeughaus, das 1661-1826 an der Stelle der Englischen Kirche stand. Nach der Auflösung Hamburgs als Festung um 1820 wurde der Platz neu gestaltet: An der Nord- und Westseite entstand 1823-27 eine einheitliche klassizisti- sche Randbebauung, entworfen von Carl Ludwig Wimmel. Von ihr zeugen noch die Häuser Nr. 33-38. Die Nordwestecke wurde durch eine breite, bebaute Zufahrt zum Millerntor erweitert, durch die heute die Ost-West-Straße führt.